
Wells Fargo-Analyst: Fast 50% Aufwärtspotenzial für diese Streaming-Aktie!
Wells Fargo-Analyst Steven Cahall hat die Bewertung der Aktie von Spotify von “neutral” auf “overweight” angehoben und prognostiziert einen Anstieg der Margen. Dadurch könne die Aktie um fast 50 % steigen. Die Heraufstufung kommt eine Woche nach dem Quartalsbericht des Unternehmens.
Das vierte Quartal von Spotify
Spotify meldete einen Umsatz von 3,16 Milliarden EUR, was einem Anstieg von 17,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz des Wachstums verfehlte das Unternehmen sein Ziel um 30 Millionen EUR.
Das Premium-Umsatzwachstum betrug 18 % im Jahresvergleich und wurde von Zuwächsen bei den Abonnenten angeführt. Werbefinanzierte Umsätze stiegen um 14 %, angeführt von Podcasting. Die Währungsumrechnungsvorteile beliefen sich auf etwa 600 Basispunkte, 200 Basispunkte weniger als prognostiziert.
Die monatlich aktiven Nutzer (MAUs) stiegen um 20 % im Jahresvergleich auf 489 Millionen, was 10 Millionen über der Prognose liegt. Der Nettozuwachs von 33 Millionen stellt das größte Wachstum im vierten Quartal dar. Die Anzahl der Premium-Abonnenten wuchs um 14 % im Jahresvergleich auf 205 Millionen, 3 Millionen über der Prognose.
Für das erste Quartal 2023 prognostiziert Spotify einen Gesamtumsatz von 3,1 Milliarden EUR. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) soll bei 500 Millionen liegen, während die Anzahl der Premium-Abonnenten bei 207 Millionen erwartet wird. Die Bruttomarge soll bei 24,9 % betragen.
Kurszielerhöhung und Upgrade
Analyst Steven Cahall hat in einer Kundenmitteilung am Montag erklärt, dass die Heraufstufung der Aktie von Spotify von “neutral” auf “overweight” auf den Fortschritten des Managements bei den Margenziele basiert. Er schrieb weiter, dass die Opex (Betriebsausgaben) eine Hebelwirkung zeigen und sich die operativen Verluste verbessern. So glaubt der Analyst, dass Spotify im ersten Quartal 2024 die Gewinnschwelle erreichen werde.
Cahall führte aus, dass sich die Werbung momentan in einer Rezession befindet und dass Podcasting möglicherweise etwas zurückbleibt. Trotzdem sieht er für die nächsten Quartale bessere Margen als erwartet wird und eine dementsprechend höhere Bewertung der Aktie. So sollen die Brutto- und Betriebsmargen für 2023 bis 2025 ca. 1 und 2,4 % besser ausfallen, als von der Wall Street erwartet wird.
Eine erwartete Preiserhöhung könnte laut Cahall auch die Bruttomargen für die Musiksparte von Spotify weiter verbessern. Der Analyst fügte hinzu, dass die fortgesetzte Expansion des Angebots im Marketplace-Bereich ebenfalls eine wichtige Rolle spielen wird.
Cahall hat sein Kursziel für die Aktie von Spotify von 121 USD auf 180 USD festgelegt. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von nahezu 50 % im Vergleich zum aktuellen Kurs der Aktie.
Technische Einordnung

Die Spotify-Aktie befindet sich nah an der Widerstandslinie bei 125 USD. Sollte dieser Widerstand nachhaltig überwunden werden, könnte die Aktie bis an die Marke von 150 USD steigen. Andernfalls droht der Wert bis auf die Unterstützung bei 100 USD und darunter bei ca. 87 USD zu fallen.
Siehe auch: Nach Quartalszahlen: Diese 5 Analystenhäuser äußern sich zu Apple!
Weitere spannende Themen