Blogartikelbild Vonovia: Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von Deutsche Wohnen

Vonovia: Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von Deutsche Wohnen

Der deutsche Wohnungskonzern hatte vergangenen Oktober in einem dritten Anlauf den Deal zur Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen in trockene Tücher gebracht. Nun will Vonovia über eine Kapitalerhöhung rund acht Milliarden Euro einsammeln, um die Übernahme der Konkurrentin Deutsche Wohnen zu finanzieren.

Sieben neue Aktien für 20 bestehende Aktien

Realisiert wird dies über eine Bezugsrechtskapitalerhöhung, die bereits im Mai angekündigt wurde. Somit werden 20 bestehende Aktien über mittelbare Bezugsrechte zum Bezug von 7 neuen Aktien für einen Bezugspreis von je 40 Euro berechtigen. Die Zeichnungsfrist für die Papiere wird nach Informationen des Unternehmens voraussichtlich am 24. November beginnen und endet am 7. Dezember. Der Kurs der Vonovia-Aktie wird sich entsprechend der Bezugsrechte verringern (1 Bezugsrecht wird schätzungsweise für 4,00 EUR gehandelt werden). 

Was muss man tun?

Die Bezugsrechte werden euch vom Broker eingebucht, ihr könnt diese dann ausüben (und damit neue Aktien beziehen, ihr gebt dem Unternehmen damit neues Geld) oder während der Handelszeit die Bezugsrechte verkaufen. Wenn ihr gar nichts macht verkauft der Broker die Bezugsrechte im Normalfall zum letzten Kurs. Da das teilweise sehr viele Bezugsrechte sind kann der Kurs auch deutlich tiefer sein als die Kurse im normalen Handel.

Vonovia nimmt durch die Kapitalerhöhung rund acht Milliarden Euro ein, um einen Teil der Summe für den Kauf des Konkurrenten Deutsche Wohnen zu finanzieren. Laut Vonovia-Finanzchefin Helene von Roeder wird damit der Prozess des Zusammenschlusses abgeschlossen. Um die Finanzierung zu realisieren, hatte sich Vonovia eine Brückenfinanzierung über 20 Milliarden Euro gesichert. Zur Refinanzierung sollen neben der Kapitalerhöhung auch Wohnungen verkauft werden. Bisher verkaufte der Immobilienkonzern insbesondere in Berlin knapp 15.000 Wohnungen für rund 2,46 Milliarden Euro an die öffentliche Hand.

Durch die Übernahme entsteht in Deutschland der mit Abstand größte private Wohnungskonzern Europas.

Loading...
Profilbild Felix Fink
31.03.2023 15:17

Börsennews

Jungheinrich auch 2023 Cash-Flow negativ

Heute morgen legte der Gabelstablerspezialist Jungheinrich die endgültigen Zahlen und die Prognose vor. Das Unternehmen erwartet Verbesserungen im Jahr 2023, kämpft aber weiter mit einem negativen Cash-Flow. 2022 erzielte Jungheinrich trotzdem ein neues...

BofA-Analyst: Aufwärtspotenzial von 50 % für diesen Medienkonzern

Enttäuschende Q4-Ergebnisse gab es bei Paramount Global, doch das Unternehmen zeigt beeindruckendes Wachstum im Direct-to-Consumer-Segment. Der Medienkonzern verzeichnete einen Rekordzuwachs von 9,9 Millionen Abonnenten und erhielt daraufhin eine optimistische...

Profilbild stock3
28.03.2023 12:16

Börsennews

TUI – Aktie halbiert sich wegen Bezugsrechtsabschlag!

Bitte nicht erschrecken! Die TUI-Aktie verliert aktuell fast die Hälfte an Wert. Das Geld ist natürlich nicht weg, die Aktie handelt heute Ex-Bezugsrecht. Was bedeutet das? Um an der Kapitalerhöhung zu partizipieren, erhält jeder Aktionär für eine...

Profilbild Felix Fink
27.03.2023 11:46

Börsennews

Ifo-Index steigt trotz Bankenkrise

Aktuell erleben wir eine Art Finanzkrise 2.0, wobei das Ganze nicht ansatzweise vergleichbar ist und Behörden wie Regierungen viel besser vorbereitet sind. Trotzdem sorgt das Ganze für eine gewisse Unsicherheit, sollte man meinen. Das trifft allerdings...