Profilbild Lars Weigand

Lars Weigand in Börsennews

09.04.2023 10:00

Blogartikelbild US-Arbeitsmarkt bleibt robust – dieses Unternehmen profitiert

US-Arbeitsmarkt bleibt robust – dieses Unternehmen profitiert

Die neuesten Zahlen zur Verfassung des Arbeitsmarktes in den USA sind erneut robust ausgefallen. Im März 2023 wurden demnach 236.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen. Die Erwartungen lagen mit 230.000 knapp darunter. Der Arbeitsmarkt bleibt somit stärker, als es der amerikanischen Zentralbank lieb sein dürfte.

Die Arbeitslosenquote ging sogar von 3,6 % im Vormonat auf nun 3,5 % zurück. Hier wurde mit einem unveränderten Wert gerechnet. Die Lohnkomponente stieg wie erwartet um 0,3 Punkte an. Dies bedeutete einen Anstieg gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 4,2 %.

In der amerikanischen Wirtschaft bleibt der Arbeitskräftemangel ein Thema. Bei diesen niedrigen Arbeitslosenzahlen sollte das nicht verwundern. Gleichzeitig bedeuten die neuen Daten zum Arbeitsmarkt aber auch, dass die Verbraucher in den USA weiterhin in der Lage sind, die Wirtschaft mit ihren Konsumausgaben am Laufen zu halten und die schon lange prophezeite Rezession zu verzögern. Letztlich kann auch noch niemand wissen, ob es überhaupt eine Rezession geben wird.

Der US-Notenbank (FED) dürfte diese Entwicklung weiterhin ein Dorn im Auge sein. Und so ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung im Mai erneut gestiegen. FED-Chef Jerome Powell hatte mehrfach bekräftigt, dass der Arbeitsmarkt zur Reduktion der hohen Inflation abkühlen müsse.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und unverbindlich

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Jetzt Goldesel Premium testen

Ziprecruiter als Profiteur?

Aktienverlinkung: US98980B1035

Könnte die amerikanische Jobplattform Ziprecruiter langfristig von den aktuellen Entwicklungen profitieren? Was ein Unsinn, wird sich der eine oder andere jetzt denken. Weniger Arbeitslose sollten für Jobplattformen doch schlecht sein. Grundsätzlich ist das auch der Fall, allerdings bietet das Unternehmen nicht nur Jobs für Arbeitssuchende an. Es sucht auch aktiv nach Fachkräften für Firmen und Konzerne, die Ziprecruiter damit beauftragen.

So haben sich nach Unternehmensangaben seit der Gründung im Jahr 2010 mehr als 110 Millionen Arbeitssuchende bei Ziprecruiter nach einem neuen Arbeitgeber umgesehen. Ebenso aber haben auch 2,8 Millionen Unternehmen geeignetes Personal über die Jobplattform gesucht.

Über seine Plattform bringt Ziprecruiter Arbeitgeber und Arbeitssuchende zusammen. – Quelle: pixabay.com

Ziprecruiter profitiert also nicht nur von hoher Arbeitslosigkeit, sondern auch vom Fachkräftemangel und dieser wird aufgrund des demographischen Wandels in Zukunft weiter problematisch sein.

Darüber hinaus könnte man zudem die Hypothese aufstellen, dass in den nächsten Jahren auch mehr Arbeitssuchende die Jobplattform verstärkt nutzen werden, als dies die letzten Quartale mit sehr niedriger Arbeitslosigkeit der Fall war. Diese These stützt sich auf die Vermutung, dass die FED die Zinsanhebungen nicht eher pausieren wird, ehe die Inflation nicht noch stärker zurückgeht. Und wie Jerome Powell schon sagte, ist das probateste Mittel hierfür eben ein abkühlender Arbeitsmarkt.

Gemischte Ergebnisse

Am 21. Februar meldete die amerikanische Jobplattform ihre Ergebnisse für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2022. Diese fielen mit Ausnahme des letzten Quartals gut aus.

2022 war ein Jahr des starken, profitablen Wachstums für ZipRecruiter. Selbst in einem volatilen Beschäftigungsumfeld konnten wir ein Umsatzwachstum von 22 %, eine Nettogewinnmarge von 7 % und eine bereinigte EBITDA-Marge von 20 % erzielen.

Ian Siegel, CEO von Ziprecruiter

Das Unternehmen konnte die Umsätze im Jahresvergleich von 741 Millionen auf 904 Millionen USD um 22 % steigern. Im 4. Quartal lagen diese jedoch nur bei 210 Millionen USD, was einem Rückgang um 4 % im Vergleich zum Q4 2021 entsprach.

Die Bruttomarge konnte allerdings von 89 % um einen Prozentpunkt gesteigert werden – insgesamt erwirtschaftet das Unternehmen Bruttomargen, von denen einige andere Firmen nur träumen können. Auch die Nettomarge betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr immerhin 7 % und es wurden 61,5 Millionen USD Gewinn erzielt. Die Nettomarge lag im Vorjahr noch bei 0 % und der Gewinn bei nur 4 Millionen USD.

Darüber hinaus lag die bereinigte EBITDA-Marge (Verhältnis des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zum Gesamtumsatz) bei 20 % und das bereinigte EBITDA bei 184 Millionen USD. Im Vorjahr waren es 15 % bzw. 108 Millionen USD.

Mit den gemeldeten Zahlen konnte das Unternehmen den eigenen Ausblick beim Umsatz knapp und beim bereinigten EBITDA deutlich schlagen. Die Schätzungen des Managements aus dem letzten Jahr lagen beim Umsatz in der Spanne zwischen 878 und 892 Millionen USD und beim bereinigten EBITDA bei 123 bis 137 Millionen USD.

Das Problem ist der Ausblick

Die Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr lag Anlegern im Nachgang der Zahlen allerdings schwer im Magen. Das Unternehmen blickt deutlich skeptischer in die Zukunft.

In den ersten Wochen des Jahres 2023 haben die Arbeitgeber ihre Einstellungspläne gemäßigt und die Rekrutierungsbudgets als Reaktion auf ein zunehmend unsicheres makroökonomisches Umfeld reduziert.

Ian Siegel, CEO Ziprecruiter

So geht das Management nun davon aus, dass Ziprecruiter mit einem Umsatz von nur 770 bis 790 Millionen USD deutlich unter dem Vorjahr liegen wird (ca. 12-14 % Rückgang). Das bereinigte EBITDA soll allerdings mit 178 bis 192 Millionen USD etwa auf Vorjahresniveau liegen. Aufgrund des sinkenden Umsatzes entspräche das einer bereinigten EBITDA-Marge von 23-24 %. Dem Unternehmen scheint es also zu gelingen, trotz geringerer erwarteter Umsätze ein höheres Ergebnis zu erzielen.

Positiv ist zudem zu werten, dass Ziprecruiter bereits profitabel ist. Somit ist der Umsatzrückgang zumindest leichter zu verkraften als bei einem noch unprofitablen Unternehmen. Für das Jahr 2022 hatte das Management allerdings auch schon sehr konservative Schätzungen abgegeben, sodass hier eine positive Überraschung möglich scheint.

Spannende Chartsituation

Der Chart von Ziprecruiter – möglicher Doppelboden? Quelle: stock3.com

Der Chart von Ziprecruiter könnte zuletzt unterhalb der 14-USD-Marke einen Doppelboden gebildet haben. Die Zone rund um die Allzeittiefs zwischen 14 und 14,50 USD, wurde jeweils nur kurz unterschritten und anschließend wieder zurückerobert. Nun hat sich der Kurs wieder an die Widerstandszone um 16 USD zurück gekämpft. Ein weiterer Anstieg an die Zone um 18 USD scheint meiner Ansicht nach möglich, nachdem der Schock hinsichtlich des schlechten Ausblicks mittlerweile verdaut scheint. Den Stop würde ich unterhalb des Tiefs von letzter Woche bei 15,30 USD wählen. Spannender ist meiner Meinung nach aber sogar eine längere mittelfristige Position mit Stop unterhalb der 14-USD-Marke.

Ich denke, dass das Unternehmen bei den nächsten Ergebnissen überraschen könnte und in diesem Fall und mit etwas Geduld, auch das Niveau vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen über 22 USD möglich wäre.

Fazit

Ziprecruiter ist in einem spannenden Zukunftsmarkt aktiv. Aufgrund des demografischen Wandels wird es von Seiten vieler Unternehmen auch in Zukunft einen erheblichen Bedarf an Arbeitskräften geben, die über die Plattform des Unternehmens vermittelt werden können.

Sollte die FED mittelfristig mit ihrem Ziel, die Inflation zu bekämpfen, erfolgreich sein und damit eine Rezession auslösen, dürften auch wieder mehr Menschen aus der Arbeitslosigkeit heraus einen neuen Job über die Plattform von Ziprecruiter suchen.

Wie sich der Arbeitsmarkt auch entwickelt: Das Unternehmen ist aus meiner Sicht für beide Fälle gut positioniert, bereits profitabel und konnte die Profitabilität trotz geringeren Umsätzen sogar noch steigern.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

5 starke Dividenden-Wachstumsaktien, Rekordstrafe für Alphabet
Trade Republic Kindergeld: Neobroker startet neues Kinderdepot