Blogartikelbild Unternehmen aus dem Bereich Urban Air Mobility legt zu – Die Gründe

Unternehmen aus dem Bereich Urban Air Mobility legt zu – Die Gründe

Urban Air Mobility bleibt ein großer Menschheitstraum und daher sind auch die Unternehmen in diesem Bereich oft mit großen Ambitionen und viel Fantasie in den Bewertungen unterwegs. Der chinesische Anbieter Ehang konnte nach den Quartalszahlen zum 3. Quartal deutlich zulegen.

Die Quartalszahlen im Detail

Der Umsatz von Ehang konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 683 % gesteigert werden auf 1,2 Millionen USD. Dabei machte das Unternehmen einen Verlust von 10,4 Millionen USD. Es wurden insgesamt vier EH216 AAV verkauft. Im Vorquartal konnten noch 8 Stück verkauft werden. Keine Zahlen, die besonders überzeugend sind.

Die Aktie legt deutlich zu – warum?

Die größte Hürde für Urban Air Mobility-Unternehmen sind die regulatorischen Vorschriften. In diesem Bereich könnte Ehang einen Vorteil im Vergleich zur Konkurrenz aus Europa und Amerika haben. Beim Unternehmen handelt es sich um einen chinesischen Hersteller. Ehang berichtet, dass man bereits die letzte Phase der Zulassung erreicht hat. Sollte die Civil Administration of China (CAAC) Ehang eine Zulassung geben, hätte Ehang als erster Hersteller von autonom fliegenden Drohnen Zugang zu einem Milliardenmarkt.

Zuletzt ist die Aktie deutlich gefallen. Das Wertpapier von Ehang stand zwischenzeitlich bei einem Kurs von mehr als 100 EUR, zuletzt ging es klar abwärts. Nach den Quartalszahlen konnte sich der Kurs etwas erholen. Ein Investment in Unternehmen wie Ehang erfordert jedenfalls eine erhöhte Schmerzgrenze. Die Schwankungen sind enorm.

Aktienkurs von Ehang: Von über 100 USD ging es wieder zurück auf 5 USD.

Siehe auch: Hier sieht JPMorgan mehr als 40 % Aufwärtspotenzial!

Loading...

Weitere spannende Themen

Neuer Koalitionsvertrag: Diese Aktien sind die Gewinner!
Aktueller Status im Zollstreit: Entwicklungen, Fakten & Perspektiven