Blogartikelbild United Health überrascht mit starken Ergebnissen

United Health überrascht mit starken Ergebnissen

Die United Health Group ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Welt und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten im Gesundheitswesen an. Das Unternehmen besteht aus verschiedenen Tochtergesellschaften, darunter United Healthcare, Optum, OptumRx und OptumInsight.

  • United Healthcare bietet Krankenversicherungspläne für Einzelpersonen und Unternehmen an. Zu der Vielzahl von Versicherungsprodukten zählen neben der klassischen Krankenversicherung auch Angebote zu Zahnversicherungen sowie verschreibungspflichtigen Medikamenten.
  • Optum konzentriert sich auf Gesundheitsdienstleistungen und -technologien. Über diesen Bereich werden Dienstleistungen wie Datenanalyse, Apothekenmanagement, Telemedizin und medizinische Versorgung am Arbeitsplatz angeboten.
  • OptumRx ist ein Teil von Optum und bietet Pharmamanagement-Dienstleistungen an. Das Segment kümmert sich um Verschreibungsabwicklung, Lieferung von Medikamenten per Post und klinisches Apothekenmanagement.
  • OptumInsight ist auf Daten- und Analyse-Dienstleistungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Hier werden umfangreiche Daten gesammelt und analysiert, um Einblicke in die Leistung des Gesundheitssystems zu gewinnen und die Qualität der Versorgung zu verbessern.

United Health legt nach starken Q2-Ergebnissen zu

Das Unternehmen präsentierte die Zahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal und übertraf hierbei die Schätzungen. Der in Minnesota ansässige Gesundheitsriese meldete einen Umsatz von 92,9 Milliarden USD, was einem Wachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Schätzungen lagen bei 90,94 Milliarden USD. Bereits in der Vorbörse konnte die Aktie deutlich zulegen. Der Gewinn pro Aktie (Non-GAAP) von 6,14 USD konnte ebenfalls um 0,16 USD übertroffen werden. Auf der Grundlage der Ergebnisse des ersten Halbjahres sowie der dauerhaften Wachstums- und Betriebserwartungen erhöhte das Unternehmen die Spanne seines Ausblicks für das Gesamtjahr auf einen Nettogewinn von 23,45 bis 23,75 USD pro Aktie und einen bereinigten Nettogewinn von 24,70 bis 25,00 USD pro Aktie gegenüber dem Konsens von 24,7 USD. Dank starker Quartalszahlen beendete die Aktie den Handel mit 480,17 USD und einem Plus von 7,24 %.

“Unsere vielfältigen Fähigkeiten im Gesundheitswesen und unsere engagierten Kollegen ermöglichen es uns, die Bedürfnisse von mehr Menschen auf mehr Arten zu erfüllen, was zu einem beträchtlichen Wachstum führt und unsere Möglichkeiten erweitert, auch in Zukunft zu für unsere Kunden da zu sein”, sagte .

United Health CEO Andrew Witty
Aktienverlinkung: US91324P1021

Der Krankenversicherungszweig United Healthcare steuerte 70,2 Milliarden USD zum Umsatz bei, was einem Wachstum von ~13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und das Wachstum seines Kundenstamms widerspiegelt.
United Healthcare betreute am Ende des Quartals 52,8 Millionen Mitglieder und übertraf damit die Erwartungen, während der gesamte Kundenstamm der Gruppe zum 30. Juni 2023 152 Millionen betrug. Das Optum-Geschäft von UnitedHealth trug, mit einem Wachstum von 25 % gegenüber dem Vorjahr, 56,3 Milliarden USD zum Gesamtumsatz bei, während Optum Rx und OptumInsight die Erwartungen übertrafen und 28,6 Milliarden USD bzw. 4,7 Milliarden USD zum Umsatz beisteuerten.

Charttechnische Einordnung: United Health

Der langfristige Trend wurde Anfang des Jahres 2023 durch das Unterschreiten der grünen Trendlinie unterbrochen. Trotz starker Börsen tut sich die Aktie des Gesundheitskonzerns United Health aktuell schwer. Auch in den letzten Wochen markierte die Aktie neue Tiefs und fand erst im Bereich von 444 USD Halt. Bisher hatten die Bären klare Oberhand, doch mit den Quartalszahlen könnte sich das Blatt wenden.

Sollte die Kraft nach den Quartalszahlen nicht ausreichen, winken bei Unterschreiten des Bereichs um 440 USD neue Tiefs und es muss mit einer schärferen Korrektur gerechnet werden.

Vergangenen Freitag bremste das letzte Hoch bei 483,23 USD und die 50-Tagelinie die Aktie aus. Wenn dieser Bereich überwunden werden sollte, kann als nächstes Ziel das offene Gap bei knapp 490 EUR angelaufen werden, bevor auch die wichtige 200-Tagelinie bei der runden Marke von 500 USD wartet. Darüber würde sich das Kursbild deutlich aufhellen und die Gefahr eines weiteren Abverkaufs wäre erstmal gebannt.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Loading...

Weitere spannende Themen

Netflix übertrifft Erwartungen im Q1 2025: Ein Blick auf den Earnings Call
Größte Chancen im Techsektor seit Jahren?