
Über 500 Milliarden USD an Marktwert verloren! – Bigtech-Aktien enttäuschten die Anleger
Es war das Super Bowl der Finanzen: Alle Bigtech-Werte haben ihre Quartalszahlen präsentiert und verloren insgesamt über 500 Milliarden USD an Wert, wobei es eine Ausnahme gibt.
Übersicht zu den Verlusten
Mit der bemerkenswerten Ausnahme von Apple enttäuschte der Rest der Technologieunternehmen die Anleger mit mageren Finanzergebnissen und teils düsteren Aussichten. Die Bigtech-Unternehmen sehen sich mit einer Reihe von Gegenwindfaktoren konfrontiert, darunter steigende Zinssätze, eine Verschlechterung des gesamtwirtschaftlichen Wachstums, steigende Energiekosten und zunehmender Wettbewerbsdruck.
Unternehmen | Verlorener Marktwert | Prozentuale Veränderung |
Alphabet | – 114,7 Mrd. USD | – 8,8 % |
Microsoft | – 118,4 Mrd. USD | – 6,6 % |
Meta Platforms | – 81,8 Mrd. USD | – 23,4 % |
Amazon | – 218,1 Mrd. USD | – 17,09 % |
Apple | + 14,9 Mrd. USD | + 0,6 % |
Gründe für die hohen Kursverluste
Amazon führt die Liste der Kursverluste mit einem Rückgang des Marktwerts um mehr als 200 Milliarden USD an. Die Aktien des Einzelhandels– und Cloud-Giganten sanken, nachdem das Unternehmen eine Verlangsamung des Wachstums seines Segments Amazon Web Services meldete und eine schwächer als erwartete Umsatzprognose für das Weihnachtsquartal abgab.
Microsoft ist der zweitgrößte Verlierer mit einem Rückgang des Marktwerts um fast 120 Milliarden USD. Ähnlich wie Amazon verzeichnete das Unternehmen eine Verlangsamung in seinem Azure-Cloud-Computing-Geschäft.
Alphabet und Meta Platforms litten unter einem schwachen digitalen Werbemarkt und verloren 115 Milliarden USD bzw. rund 80 Milliarden USD an Marktwert. Die Meta-Anleger waren auch verblüfft über die Pläne des Unternehmens, die Investitionsausgaben für 2023 zu erhöhen, nachdem einige Analysten eine bessere Kostendisziplin erwartet hatten.
Apple war schließlich der einzige Gewinner. Die Aktien stiegen, nachdem der Technologieriese die Erwartungen der Analysten in Bezug auf Umsatz und Gewinn übertroffen hatte.
Siehe auch: Big-Tech-Aktie im Fokus: Analysten passen ihre Kursziele an
Weitere spannende Themen