
UBS-Analyst: Diese Wasserstoff-Aktie könnte mehr als 80 % steigen!
Während Wasserstoff-Aktien noch im Jahr 2020 und teilweise 2021 an der Börse gefeiert wurden, kamen die Werte aus dem eigentlich so vielversprechenden Segment der grünen Energien in diesem Jahr unter die Räder. Doch der UBS-Analyst Manav Gupta sieht für Plug Power ein erhebliches Aufwärtspotenzial.
Schnelleres Wachstums als die Konkurrenz
Gupta hat die Coverage des Wasserstoff-Brennstoffzellenherstellers mit einem “Buy“-Rating und einem Kursziel von 26 USD aufgenommen. So geht der Analyst davon aus, dass die Aktie gegenüber dem Schlusskurs vom gestrigen Handelstag um mehr als 80 % zulegen kann, was zum Teil auf das wettbewerbsfähige Angebot von Plug Power an grünem Wasserstoff zurückzuführen sei.
“Wir glauben, dass Plug Power ein führendes Unternehmen auf dem Wasserstoffmarkt und ein One-Stop-Shop (Anlaufstelle, die alles aus einer Hand anbieten kann; Anm. d. Red.) sein könnte, der Kunden mit grünem Wasserstoff und Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff und anderen Notwendigkeiten versorgen würde. Unserer Meinung nach verfolgt Plug Power eine risikoreichere, lohnende und kapitalintensive Wachstumsstrategie, da es beabsichtigt, ein führender Hersteller von grünem Wasserstoff in Nordamerika zu werden.”
UBS-Analyst Manav Gupta
Dabei sei der grüne Wasserstoff eines der überzeugendsten Angebote von Plug Power, das dem Unternehmen bis 2025 ein Umsatzwachstum von 3 Milliarden USD auf dem Weg bringen soll, so der UBS-Analyst. Ein weiterer wichtiger Punkt sei die Steuergutschrift für die Produktion von sauberem Wasserstoff, die im Rahmen des Inflation Reduction Act 3 USD pro Kilogramm bieten soll.
5 Milliarden USD Umsatz bis 2026
Der UBS-Analyst hält das Ziel, bis 2026 einen Umsatz von 5 Milliarden USD zu erzielen, für erreichbar. Zum einen gehe die Einführung von Wasserstoff immer schneller voran, außerdem soll der Wasserstoffmarkt allein bis 2030 einen Wert von 10 Billionen USD erreichen. Plug Power wachse überdies schneller als seine Konkurrenten, wobei das Unternehmen mit einer niedrigeren Bewertung am Markt gehandelt wird.
“Wir glauben, dass die Ziele erreichbar sind, da sich das Tempo der Einführung beschleunigt und sich der Fokus weg vom Cash-Burn verlagert, wenn das Unternehmen seine Ziele umsetzt.”
UBS-Analyst Manav Gupta
Vorbörslich ist die Aktie von Plug Power um über 1,5 % im Plus, wobei das Wertpapier in diesem Jahr 50 % seines Wertes verloren hat.
Technische Einordnung

Die Plug-Power-Aktie befindet sich seit dem Allzeithoch aus Januar 2021 in einem Abwärtstrend. Aktuell bewegt sich der Wert an der 14 USD-Marke, welche als Unterstützung hilft. Sollte die Unterstützungslinie unterschritten werden, sind Kursverluste bis an die psychologisch wichtige 10-USD-Marke möglich.
Siehe auch: Kursziel-Erhöhung: Diese Online-Payment-Aktie ist heute gefragt!
Weitere spannende Themen