
Traktor-Hersteller glänzt mit Quartalszahlen und Ausblick
Es mag nicht besonders sexy sein, in Traktoren und Mähdrescher zu investieren, aber den Kursverlauf der Aktie von Deere & Co. (Ticker: DCO) kann man allemal als attraktiv bewerten. Das Wertpapier des weltweit größten Landmaschinenherstellers hat sich in den vergangenen drei Jahren mehr als verdreifacht. Auch im abgelaufenen Quartal fuhr Deere beträchtliche Umsätze und Gewinne ein – dank gestiegener Erntepreise und einer hohen Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten. Wir schauen uns das amerikanische Traditionsunternehmen genauer an und zeigen euch ein Trading-Szenario.
Das ist Deere & Co.
Name | Deere & Company |
Branche | Landmaschinenbau/Agrarindustrie |
Gründung | 1837 |
Unternehmenssitz | Moline, Illinois, USA |
CEO | John C. May |
Mitarbeiteranzahl | 82.200 (2022) |
Marktkapitalisierung | 124,85 Mrd. USD |
Umsatz | 52,57 Mrd. USD (2022) |
John Deere entwickelte 1837 den ersten selbst reinigenden Stahlpflug und legte damit den Grundstein für das Unternehmen Deere & Company, das inzwischen ein Schwergewicht des S&P 500 ist. Heute produziert der US-Konzern Landmaschinen für die ganze Welt. Am bekanntesten sind die klassischen grünen Traktoren mit gelben Felgen, aber das Unternehmen hat noch viel mehr zu bieten: Mähdrescher, Rasenmäher, Baumaschinen oder Drohnen.
Der Konzern gliedert sein Kerngeschäft in drei Bereiche. Den meisten Umsatz – 41 % vom Gesamtumsatz – macht Deere & Co. mit „Production & Precision Agriculture“, wozu Traktoren und Mähdrescher zählen. Der Geschäftsbereich „Small Agriculture & Turf“ konzentriert sich auf Maschinen für kleine bis mittelgroße Betriebe und macht 30 % des Gesamtumsatzes aus. „Construction & Forestry“ folgt knapp dahinter mit 29 %; dieser Bereich widmet sich Straßenbau, Hausbau, Materialtransport und Bewirtschaftung von Wäldern. Der verbliebene Rest vom Umsatzkuchen (9 %) verteilt sich auf „Financial Services“ und „Other Revenues“.
57 % der Umsätze erzielt Deere in USA & Kanada, dahinter folgen Europa (22 %), Asien/Afrika/Ozeanien machen 11 % aus und Lateinamerika 10%.
Was macht Deere einzigartig?
Deere setzt seit jeher neue Standards in der Agrarindustrie. Das Unternehmen macht es Bauern mit satellitengesteuerten Traktoren möglich, die Ernte effizient und präzise einzuholen. Vor allem eine Entwicklung beweist, wie modern die Technologie von Deere aufgestellt ist: Im vergangenen Jahr stellte das Unternehmen seinen autonomen Traktor vor, der in den nächsten Jahren salonfähig werden soll. Dieser kombiniert die Landmaschine 8R mit einem ein GPS-Leitsystem und Künstlicher Intelligenz. Ein Meilenstein in der Branche, der Farmern eine Menge Arbeit abnehmen könnte. Andere Innovationen, wie z. B. kundenspezifisches Düngemittelsprühen und Saatgutablage, könnten Landwirten und der Umwelt ebenfalls zugute kommen.

Auch Nachhaltigkeit wird bei Deere großgeschrieben: Bis 2030 will der Konzern laut eigenen Angaben allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter und nachhaltiger wirtschaften können. So möchte Deere den ökologischen Fußabdruck seiner Kunden um 15 % reduzieren. Ein zentrales Ziel der sogenannten “Leap Ambition” von John Deere ist es, dass bis 2026 weltweit 500 Millionen der landwirtschaftlich genutzten Flächen digitalisiert werden.
Das abgelaufene Quartal im Überblick
- Der Nettogewinn des ersten Quartals 2023 wurde auf 1,96 Milliarden USD beziffert (Vorjahr: 903 Mio. USD).
- Der Quartalsumsatz stieg im Vergleich zum Q4 2022 um 32 % auf 12,65 Milliarden USD.
- Deere zahlt am 8. Mai 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 1,25 US-Dollar aus. Damit erhöht das Unternehmen die Dividendenausschüttung um 4,2 % gegenüber dem Vorquartal (1,20 USD). Seit dem Jahr 1971 zahlt das Unternehmen eine Dividende.
- „Die Leistung von Deere im ersten Quartal spiegelt die günstigen Marktbedingungen wider sowie die gesunde Nachfrage nach unseren Produkten und die solide Ausführung seitens unserer Mitarbeiter (…)“, sagte Deere-CEO John C. May.
- Für das Geschäftsjahr 2023 ist der CEO ebenfalls sehr positiv gestimmt. Der Unternehmensboss stellt einen Nettogewinn von 8,75 bis 9,25 Milliarden USD in Aussicht. Das übertrifft die Konsensschätzungen in Höhe von 8,31 Milliarden USD.
Das sagen die Analysten
Von 15 Analysten der Wall Street bewerten 9 die Aktie von Deere mit “buy” und 6 mit “hold“. Das durchschnittliche Kursziel des Wertpapiers liegt bei 473 USD, was einem Aufwärtspotenzial von 12,2 % entspricht. Das niedrigste Kursziel der Analysten liegt bei 398 USD, das höchste Kursziel beträgt 537 USD.
Auch lesenswert: Apple-Aktie im Fokus: Morgan Stanley-Analyst sieht mehr als 20 % Aufwärtspotenzial
Chart und Trading-Szenario
Bis jetzt konnte das Upgap in Folge der jüngsten Quartalszahlen verteidigt werden. Wenn es der Aktie gelingt, dieses Niveau weiter zu halten und im Anschluss die 50-Tagelinie zurückzuerobern, entstünde eine interessante Long-Chance. Dann könnte nämlich wieder der Breakout im Big Picture in den Fokus rücken.

Die Trading-Idee zu Deere & Co. wurde am Donnerstag im Trading Chat von Goldesel Premium vorgestellt:

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Weitere spannende Themen