
Trading-Szenario: Wird diese Airline-Aktie abheben?
Mit einer YTD-Performance von über 20 % zählt die Reisebranche aktuell zu den stärksten Sektoren im US-Markt. Ein Profiteur dieser Rallye ist American Airlines. Die Fluggesellschaft hatte am 26. Januar starke Quartalszahlen präsentiert und hohe Gewinne für das Jahr 2023 prognostiziert. Ist American Airlines zurzeit einen Trade wert?
Das vierte Quartal 2022 und die Prognose
Für das vierte Quartal verzeichnete die Fluggesellschaft einen bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie von 1,17 USD, übertraf damit die Erwartungen um 0,10 USD und lag damit am oberen Ende der Anfang Januar veröffentlichten Vorankündigung. Der Quartalsumsatz belief sich auf 13,2 Milliarden USD, was nach Angaben des Unternehmens ein Rekordwert ist.
“Wir haben uns verpflichtet, einen zuverlässigen Betrieb zu führen und zur Rentabilität zurückzukehren, und unser Team hat beides erreicht. Wir sind stolz darauf, dass wir über die Feiertage in der Branche führend in der operativen Leistung waren und gleichzeitig einen Rekordumsatz für das gesamte Jahr und das vierte Quartal erzielt haben. Das führte zu einem dritten Quartalsgewinn in Folge und einem Gewinn für das gesamte Jahr.”
American Airlines-CEO Robert Isom
Auf der Grundlage der Nachfragetrends, der aktuellen Treibstoffpreisprognose und unter Ausschluss von Sondereffekten erwartet das Unternehmen für das erste Quartal 2023 einen bereinigten Gewinn je Aktie in der Nähe der Gewinnschwelle.
Auf der Grundlage der damaligen Prognose erwartet American Airlines für das Gesamtjahr 2023 einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 2,50 und 3,50 USD. Der Konsens ging von 1,79 USD aus.
“Mit Blick auf das Jahr 2023 werden wir uns weiterhin auf Zuverlässigkeit, Rentabilität und Schuldenabbau konzentrieren.”
CEO Robert Isom
An anderer Stelle informierte American Airlines über die Fortschritte bei der Schuldentilgung und wies auf die vorzeitige Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von 1,2 Milliarden USD im vierten Quartal hin. Die Fluggesellschaft geht davon aus, dass sie bis Ende 2025 insgesamt 15 Milliarden USD an Schulden zurückzahlen wird. Die Erwartungen für die Investitionsausgaben im Jahr 2023 wurden auf 2,3 Milliarden USD gesenkt (Prognose: 2,4 Milliarden USD).
Im Trading-Hauptkanal bei Goldesel Premium wurde der Trade bereits besprochen und ein Trading-Szenario vorgestellt: Long bei über 17,10 USD mit einem Stop bei 16,70 USD.

Technische Einordnung

Die American-Airlines-Aktie konnte seit Jahresanfang eine starke Aufwärtsbewegung verzeichnen, wobei das Wertpapier nach einer kurzen Konsolidierung vor einem Ausbruch bei 17,10 USD stehen könnte. Der nächste Widerstand wäre dann die Marke bei ca. 19 USD. Den Stop kann man bei 16,70 USD setzen, wobei die nächste Unterstützung dann beim offenen Gap von 15,51 USD läge.
Siehe auch: JP Morgan: Top-Stratege hält Rallye für eine Bärenmarktfalle!
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und unverbindlich
Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Weitere spannende Themen