
Trading-Idee: init innovation! Gelingt der Ausbruch?
Gute Quartalszahlen, erhöhte Auftragsvolumina und Aktienrückkaufprogramme: init innovation in traffic systems SE beeindruckt seit einigen Monaten mit positiven Mitteilungen. Zudem erscheint aus charttechnischer Perspektive eine mögliche Aufwärtsbewegung zu entstehen. Doch wann sollte man am besten einen Trade eröffnen? Und wo sollte man gegebenenfalls einen Stop setzen?
Überblick, Quartalszahlen und Prognose
Die init innovation in traffic systems SE wurde im Jahr 1983 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Das Unternehmen bietet weltweit intelligente Verkehrssystemlösungen für den öffentlichen Nahverkehr an. Dabei entwickelt, produziert, integriert, installiert und wartet init innovation Soft- und Hardwareprodukte für Verkehrsunternehmen. Produktbeispiele: Lösungen für Planung und Disposition, Ticketing und Fahrgeldmanagement, Analyse und Optimierung, Betriebssteuerung und Fahrgastinformation in Echtzeit sowie Software für die Kundenbetreuung.
Aktuelle Unternehmenszahlen: Für die ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2022 ergibt sich ein kleiner Umsatz-Zuwachs um rund 5 % auf 131,1 Millionen EUR (2021: 125,1 Millionen EUR). Trotz erheblich gestiegener Material- und Personalkosten blieb das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 10,2 Millionen EUR auf dem Niveau des Vorjahres (10,5 Millionen EUR).
Zur Prognose für das 4. Quartal sagte der Vorstand:
“Wir sind dank einer vorausschauenden Beschaffungspolitik und unserer flexiblen Strukturen bisher gut durch Corona- und Lieferkettenkrisen gekommen. Das 4. Quartal dürfte nochmals eine Belebung bringen, sodass wir unsere bisherige Wachstumsprognose für das Gesamtjahr bestätigen können.”
Vorstand der init innovation in traffic systems SE
Aktienrückkaufprogramme und Einschätzung
Der Vorstand gab am 25. Oktober 2022 in einer Ad-hoc Mittelung bekannt, dass im Zeitraum vom 27. Oktober bis 23. Dezember 2022 ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 500.000 EUR abgewickelt werden soll.
Am 9. November erweiterte METRO Houston, eines der größten öffentlichen Nahverkehrsunternehmen in den USA, einen Großauftrag für das Ticketing-System von 30 Millionen USD auf mehr als 40 Millionen USD.
Zu guter Letzt wurde am heutigen Handelstag beschlossen, dass der Vorstand von init innovation ein Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 17. Januar bis zum 24. Februar 2023 genehmigt. Dabei sollen 35.000 eigene Aktien zu einem maximalen Gesamtkaufpreis von 950.000 EUR über die Börse zurückgekauft werden.
Kurz darauf wurde die Mitteilung bereits im Goldesel Trading-Hauptkanal erwähnt und ein Trading-Szenario aufgestellt. Neben der heutigen Mitteilung, wurden auch wichtige vergangene Ad-hoc Mitteilungen mitgeteilt, um den Nutzern ein umfangreiches Gesamtbild zur Aktie zu bieten.

Technische Einordnung und Trading-Szenario

Die init innovation-Aktie verzeichnete seit dem Corona-Tief im März 2020 bis zum Allzeithoch im August 2021 in Höhe von ca. 50 EUR eine starke Aufwärtsbewegung. Seither fiel die Aktie um mehr als 65 % und erreichte sogar fast das Corona-Tief in Höhe von ca. 15,50 EUR. Doch gute Quartalszahlen, erhöhte Auftragsvolumina und Aktienrückkäufe beflügelten den Wert mit einem Plus von mehr als 45 % alleine im November.
Derzeit befindet sich die Aktie über der 200- und 50-Tage-Linie in einer Seitwärtsrange zwischen 24 und 27,45 EUR. Eventuell könnte die Aktie durch das neue Aktienrückkaufprogramm aus der Seitwärtsbewegung nach oben ausbrechen, wobei das nächste Ziel die Widerstandslinie bei ca. 31 EUR wäre.
Trading-Szenario: Long über 27,45 EUR, mit einem Stop bei 26,50 EUR und einem Take-Profit bei 30,50 EUR.
Lesenswert: Bechtle: Ist das der Auftakt zu neuen Höhen?
Weitere spannende Themen