
TeamViewer mit intaktem Abwärtstrend
TeamViewer ist erst 2019 an die Börse gegangen. Nach einem rasanten Höhenflug von 25 auf 55 Euro befindet sich die Notierung seit Mitte 2020 auf Talfahrt. Aktuell kostet ein Anteilsschein 27,50 Euro. Die herben Kursabgaben sind auf enttäuschende Bilanzzahlen des Unternehmens sowie einem Vertrauensverlust in das Management zurückzuführen.
Ausgedehnte Talfahrt
In den vergangenen Monaten hat sich bei TeamViewer ein sauberer Abwärtstrend ausgebildet. Die Aktie hat den Negativ-Trend bereits mehrfach angelaufen und getestet, die maßgebliche Trendlinie wurde immer wieder bestätigt.
In der folgenden Abbildung ist die Aktie seit Februar 2021 dargestellt:

Interessant würde die Hightech-Aktie für einen Trade werden, sobald die abwärts-gerichtete Trendlinie nach oben gebrochen wird. In diesem Fall würde sich nach langer Zeit ein erstes positives Chart-Signal ergeben, was sehr oft zu Kursgewinnen führt.
Auf die Beobachtungsliste für einen möglichen Ausbruch
Aktuell verläuft die Negativ-Linie bei 27,94 Euro. Ein nachhaltiger Anstieg auf Schlusskursbasis über 28 Euro würde dementsprechend ein positives Signal generieren. In diesem Szenario wären anschließend schnelle Pluszeichen bis in den Bereich von 30 / 32 Euro wahrscheinlich.
Solange der Ausbruch über den intakten Abwärtstrend nicht erfolgt, bleibt das Wertpapier aus charttechnischer Sicht unattraktiv – das bisherige Jahrestief bei rund 25 Euro könnte nochmal getestet werden.
Berlich von der Goldesel Renditeformel spricht in einem kurzen Video über die aktuelle Marktlage und darüber worauf es jetzt zu achten gilt. Bei der Goldesel Renditeformel, die sich insbesondere an berufstätige Börsianer richtet, wird täglich via Telegramkanal...
In diesem Teil der Artikelserie über “Sorare” geht es um verschiedene Tradingstategien, die du im Spiel anwenden kannst. Nicht selten sind innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen 50% und mehr drin. Falls du Sorare noch nicht kennst, empfehle ich dir...