Blogartikelbild Teamviewer geht vorbörslich durch die Decke – Die Gründe

Teamviewer geht vorbörslich durch die Decke – Die Gründe

Teamviewer kommt nicht aus den Schlagzeilen. Zuletzt gab es für den Softwarehersteller mehrere Analystenanpassungen. Nun die nächste überraschende News: Es geht um das Sponsoring bei Manchester United.

Der Reihe nach

Im Frühjahr 2021 wurde bekannt, dass Teamviewer Trikotsponsor von Manchester United wird. Dieses Engagement wurde von Anfang an als zu teuer bezeichnet. Teamviewer musst die eigene Ergebnisprognose nach unten korrigieren. Daraufhin rauschte der Aktienkurs in den Keller.

Die damalige Marketingvorständin Lisa Agona muss bereits nach wenigen Monaten ihren Rücktritt verkünden. Auch der Finanzchef Stefan Gaiser musste wegen diesen teuren Sponsoring-Deals seinen Hut nehmen. Seit einigen Wochen gibt es nur Gerüchte, dass Teamviewer vorzeitig aus dem Mega-Werbedeal aussteigen könnte. Jetzt gibt es wohl eine offizielle Einigung.

Das sind die Zahlen hinter dem Werbedeal

Zwar äußerte sich Teamviewer nicht selbst zu den Kosten des Werbedeals mit ManU. Allerdings gehen Medienvertreter davon aus, dass das Sponsoring jährlich 50 Millionen EUR kostet. Das entsprach 2021 bei einem Umsatz von 501 Millionen EUR etwa 10 % des Umsatzes von Teamviewer. Durch die vorzeitige Auflösung könnte das operative Ergebnis von Teamviewer und auch der Cashflow einen deutlichen Sprung nach oben machen.

Das Problem: Der Deal mit Manchester United sieht vor, dass der Fußballklub die Trikotrechte zurück kaufen kann. Dafür muss Manchester United allerdings einen Sponsor finden, der mehr zahlt als aktuell Teamviewer. Darauf einigten sich beide Unternehmen laut einstimmigen Medienberichten.

Analysten könnten ihre Kursziele anpassen

Bisher hat nur Goldman Sachs eine neue Einschätzung zur Aktie abgegeben. Das Kursziel bleibt bei 11 EUR und die Einstufung weiterhin auf ‘Neutral’. Allerdings könnte das bereinigte EBITDA bis 2025 um bis zu 23 % steigen.

Der Chart von Teamviewer: Schön zu sehen, wie seit der Bekanntgabe des Werbedeals im März 2021 der Aktienkurs gesunken ist. Seit Kurzem setzt eine Erholung ein.

Siehe auch: Jefferies-Analyst: Abstufung dieser Social Media-Aktie!

Loading...

Weitere spannende Themen

Großer Indexvergleich weltweit – Wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg?
KI-Gigafactory in Deutschland: Profiteure der Super-Cloud