Profilbild Lars Weigand

Lars Weigand in Trading-Ideen

17.05.2025 11:04

Blogartikelbild Stocks on Fire KW21 – 4 Aktien vor dem Ausbruch

Stocks on Fire KW21 – 4 Aktien vor dem Ausbruch

Die Aktienmärkte sind weiter in einer bemerkenswerten Verfassung. Im Nachhinein betrachtet war der Abverkauf Anfang Mai eine historische Kaufchance – aber wem nützt das jetzt etwas. Man kann allerdings daraus lernen. So muss man sich immer fragen, ob man voll investiert sein möchte, oder ob man immer etwas Pulver für plötzliche Abverkäufe bereithält.

Diese Entscheidung richtet sich natürlich immer auch etwas nach der eigenen Strategie. Wer nur langfristig investiert, der muss nicht zwangsläufig Cash bereithalten. Obwohl auch ein kleines Cash-Polster im Langfristdepot für etwaige Nachkäufe oder Einstiege in Aktien auf der Watchlist sinnvoll sein kann, wenn der Markt mal kurzfristiger korrigiert. Weitere kurzfristige Korrekturen dürften in der aktuellen Amtszeit von US-Präsident Donald Trump weiterhin jederzeit möglich sein.

Im Trading-Depot voll investiert zu sein, ist schon ein psychologisch belastendes Unterfangen, sobald die Märkte mal unter Druck geraten. Für Nachkäufe oder um bei neuen Positionen handlungsfähig zu sein, ist auch hier ein Cash-Polster in der Regel eine gute Entscheidung. Ein bekannter Börsenjournalist aus den USA sagt auch gerne:

Cash ist auch eine Position!

Markus Koch, Journalist

In unserer heutigen Ausgabe der Stocks on Fire haben wir 4 Aktien für euch mitgebracht, die kurz vor einem Ausbruch stehen könnten. Bei diesen Szenarien könnte es sich lohnen, einen Alarm zu setzen. Das könnt ihr auch ganz einfach über unsere Goldesel-App. Einfach die Glocke rechts oben im Bild wählen und den gewünschten Preis einstellen. Viel Spaß bei unseren Stocks on Fire KW21!

Nagarro – IT für Deutschland

Aktienverlinkung: DE000A3H2200

Die Aktie des deutschen IT-Dienstleisters Nagarro ist zuletzt für ihre Volatilität bekannt. Trotz der Tatsache, dass das Unternehmen Anfang des Jahres ein Übernahmeangebot zu 115 EUR abgelehnt hatte, korrigierte der Kurs in den letzten Monaten deutlich. Von Kursen über 100 EUR Ende 2024 wurde die Aktie um knapp 50 % abverkauft und in der Spitze der Korrektur Anfang April nur noch knapp über 56 EUR gehandelt. Mittlerweile hat sich die Aktie wieder etwas erholt.

Foto von Lorenzo Herrera auf Unsplash

Nagarro ist als IT-Dienstleister insbesondere in den Bereichen Automobil, Energie und Telekommunikation tätig. Die deutsche IT-Landschaft benötigt, wie allgemein bekannt sein sollte, dringend weitere Investitionen, weswegen die mittelfristigen Aussichten für Nagarro grundsätzlich positiv sind.

50-Tagelinie als Widerstand

Knackt die Aktie die 50-Tagelinie – Quelle: stock3.com

Die Aktie von Nagarro arbeitet aktuell am Ausbruch über den Widerstand zwischen 70 und 72 EUR. Hier verläuft auch noch die 50-Tagelinie. Sollte die Aktie über den Widerstandsbereich und den SMA50 bei aktuell etwa 72,20 EUR ausbrechen, könnte man einen Trade eingehen. Im defensiven Szenario könnte man den Breakout auch als Retest der Widerstandszone handeln.

Zum Abschluss des gestrigen Handelstages wurde die Aktie allerdings wieder deutlich abverkauft. Der Ausbruch könnte sich daher noch etwas in die Länge ziehen.

Sollte die Aktie ausbrechen, könnte man das vorgestellte Szenario auch mit einem K.O.-Zertifikat der DZ-Bank, WKN: DY8DBN (2,13er Hebel) umsetzen.

ON Semiconductor – Nachzügler im Chipsektor

Aktienverlinkung: US6821891057

Der Halbleiterkonzern ON Semiconductor könnte als Nachzügler im Chipsektor gespielt werden. Das Unternehmen, dass sich auf die Herstellung von Sensoren, Leistungshalbleitern und anderen digitalen und analogen Bauelementen spezialisiert hat, ist charttechnisch noch etwas abgeschlagen.

Die Lösungen des Unternehmens werden in den Bereichen Automobil, Industrie, Cloud-Infrastruktur und erneuerbare Energie eingesetzt.

Bricht die Wochenzone?

Die Aktie von ON Semi vor dem Bruch einer Wochenzone – Quelle: stock3.com

Die Aktie von ON Semi befindet sich nun in einer Widerstandszone, die sich bis 46,30 USD erstreckt. Sollte ein Ausbruch über 46,30 USD erfolgen, könnte man einen Long-Trade eingehen. Stop unterhalb von 42,50 USD. Im Vergleich zu anderen Aktien aus dem Chipsektor könnte ON Semi noch etwas Nachholpotential haben.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HT44M6 (2,8er Hebel) umgesetzt werden.

Eckart & Ziegler – Nuklearmedizin als Treiber

Aktienverlinkung: DE0005659700

Eckart & Ziegler ist im Bereich der Nuklearmedizin aktiv. Das Unternehmen vertreibt Radioisotope, die zur Behandlung von diversen Krebserkrankungen eingesetzt werden. Die Produkte des Unternehmens werden aber auch zu Forschungszwecken und im Bereich der Bildgebung eingesetzt.

Foto von Julian Scagliola auf Unsplash

Nach einem Abverkauf vom Hoch des Jahres 2021 bei rund 140 EUR, verlor die Aktie zwischenzeitlich über 80 % an Wert. Dies war nicht zuletzt aufgrund der extrem hohen Bewertung auch in Teilen gerechtfertigt. Das KGV der Aktie liegt immer noch bei über 37.

Vom Tief unter 30 EUR konnte sich die Aktie mittlerweile bereits wieder mehr als verdoppeln. Besteht hier noch weiteres Potenzial?

Widerstand schon überschritten, wie geht’s weiter?

Im Wochen-Chart sieht man noch einen alten Widerstand aus 2021 und 2022 – Quelle: stock3.com

Die Aktie hat die letzte Zone zwischen 58 und 61 EUR bereits gebrochen. Nun steht noch eine ältere Widerstandszone im Wochen-Chart zwischen 64 und 67 EUR zur Disposition.

Über 67 EUR steht einem weiteren Anstieg der Aktie zumindest charttechnisch nicht mehr viel im Weg. Im konservativen Szenario long über 67 EUR mit Stop unter 64 EUR.

Auch dieses Szenario könnte mit einem K.O.-Zertifikat umgesetzt werden. Denkbar wäre beispielsweise die WKN: HT48T4 (2,82er Hebel) der HSBC.

Booking Holdings – Hotelgigant und Aktionärsliebling

Aktienverlinkung: US09857L1089

Das Geschäftsmodell von Booking dürfte bekannt sein. Über die Hotelplattform des Unternehmens kann man mittlerweile auch Appartements und Events buchen.

Foto von Valeriia Bugaiova auf Unsplash

Die Entwicklung des Aktienkurses von Booking ist ein Gedicht. Jeden Rücksetzer, auch den großen Abverkauf während Corona, konnte das Management langfristig wieder in steigende Kurse umkehren. Dies war nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass das Unternehmen mit seinem Plattformgeschäft mit sehr geringen operativen Kosten betrieben werden kann und dementsprechend auch schnelle auf Veränderungen reagieren kann.

Ausbruch auf neues ATH

Ausbruch auf ATH voraus – Quelle: stock3.com

Die Aktie von Booking ist zuletzt wieder bärenstark gelaufen. Bei Kursen über 5350 USD würde die Aktie ein neues Allzeithoch markieren und man könnte sich entweder direkt bei einem Ausbruch oder auch wieder mit einem Break und Retest-Szenario positionieren.

Long über 5350 USD mit Stop spätestens unter 5040 USD. Wer dieses Szenario mit einem K.O.-Zertifikat umsetzen möchte, der könnte die WKN: DQ6Q7W (2,93er Hebel) der DZ-Bank nutzen.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Stocks on Fire KW18 – Turnaround-Aktien vor dem Start?
Stocks on Fire KW17 – 3 Trading-Ideen mit guten News