
SIXT – Prognosesenkung! Aktie bricht intraday stark ein!
Sixt hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 angepasst, basierend auf den Ergebnissen des ersten Quartals 2024, den Entwicklungen im April und den Erwartungen für den Rest des Jahres. Obwohl sie weiterhin ein deutliches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr erwarten, rechnen die Verantwortlichen nun mit einem niedrigeren Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von 350 bis 450 Mio. EUR im Gegensatz zu ihrer vorherigen Prognose von 400 bis 520 Mio. EUR. Gründe für die Anpassung sind verschlechterte Konjunkturaussichten, eine verzögerte Zinswende, rückläufige Marktpreise und vor allem gesunkene Restwerte, was zu höheren Fahrzeugkosten führt.
10%-Kurseinbruch
Nach der heutigen Meldung verliert die Sixt-Aktie in der Spitze rund 10 % und trifft am bisherigen Tiefpunkt auf eine Unterstützungszone. Die 80-EUR-Marke stellt einen vorerst letzten horizontalen Support dar. Auf Tagesschlusskursbasis sollte diese Unterstützungszone halten, anderenfalls dürften weitere Kursverluste folgen.
Fazit: Die Sixt-Aktie war bereits in den letzten Wochen sehr schwach auf der Brust, denn der EMA200 konnte nie nachhaltig überboten werden. Der letzte Rettungsanker aus charttechnischer Sicht wäre jetzt tatsächlich das letzte Verlaufstief von Oktober 2023.
Für antizyklische Trader, die auf eine mögliche kurze charttechnische Gegenbewegung spekulieren möchten, könnte sich der Einsatz eines Open-End-Turbo-Optionsscheins der HSBC mit einer Call-Option anbieten. Eine passende Strategie könnte die Verwendung der WKN “TT1N35” mit einem Hebel von 2,15 sein.

Siehe auch: Apple nach den Zahlen kaufenswert?
(© stock3 2024 – Autor: Bernd Senkowski, Technischer Analyst)
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Weitere spannende Themen