
Salzgitter bestätigt Ausblick
Das Unternehmen Salzgitter, aus der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen, hat heute Morgen die Quartalszahlen vorgelegt. Bei Salzgitter handelt es sich um einen Stahlhersteller. Die Zahlen sind auch für die sonstige wirtschaftliche Entwicklung nicht uninteressant, da Stahl ein Grundprodukt für viele Industrieerzeugnisse ist und daher auch konjunkturelle Entwicklungen von den Zahlen abgeleitet werden können.
Die Salzgitter AG ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Salzgitter, Niedersachsen. Es ist eines der größten Stahlproduktionsunternehmen Europas und stellt eine breite Palette von Produkten her, darunter Flachstahl, Profilstahl und Röhren.
Das Unternehmen wurde 1858 gegründet und hat heute mehr als 25.000 Mitarbeiter in verschiedenen Ländern. Die Salzgitter AG ist ein wichtiger Akteur in der europäischen Stahlindustrie und beliefert Kunden in verschiedenen Branchen, wie z.B. der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Bauindustrie.
Das Unternehmen setzt auch auf erneuerbare Energien und investiert in die Entwicklung von Technologien zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen in der Stahlproduktion. Das Unternehmen hat ein Strategieprogramm zur Erreichung seiner Klimaschutzziele bis 2030 aufgelegt, das unter anderem den Ausbau von erneuerbaren Energien und die Umstellung auf Wasserstoff in der Stahlproduktion vorsieht.
So sahen die vorläufigen Zahlen aus
Salzgitter konnte die Erwartungen übertrefffen. Es gab zwar einen Gewinneinbruch um 60 %, allerdings liegen die erzielten 183 Millionen EUR im ersten Quartal über den Erwartungen. Obwohl die Erwartungen übertroffen wurden hält Salzgitter weiter an den Jahreszielen fest. Der Umsatz in 2023 soll auf 13 Milliarden EUR weiter gesteigert werden. Im letzten Jahr lag der Umsatz noch bei 12,6 Milliarden EUR.
Das sagen die Analysten
Die Baader Bank belässt die Einstufung auf ‘Buy’ mit einem Kursziel von 45 EUR. Der Analyst Christian Obst sieht die Erwartungen übertroffen. Kurzfristig rechnet er mit einer positiven Marktreaktion, mittelfristig aber mit begrenztem Kurspotenzial.
Fazit
Salzgitter erhöht die Prognose trotz guter Zahlen nicht. Das aktuelle Umfeld sei zu unsicher. Dieses Fazit könnte man auch auf die aktuelle Konjunktur übertragen. Vieles läuft bisher besser als erwartet, allerdings gibt es nach wie vor verschiedenste geopolitische Spannungen, die die Konjunktur abwürgen könnten.
Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos
Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Weitere spannende Themen