Profilbild Lars Weigand

Lars Weigand in Trading-Ideen

24.11.2025 14:01

Blogartikelbild Stocks on Fire KW48 – Rebound im Techsektor?

Stocks on Fire KW48 – Rebound im Techsektor?

Was war das denn bitte für eine heftige letzte Handelswoche. Die Indizes waren an Volatilität kaum zu übertreffen. Intraday-Bewegungen von mehr als 2 % waren an der Tagesordnung und der Nasdaq verlor zwischenzeitlich rund 5 %. Das hört sich zunächst nicht so dramatisch an. Allerdings wurde so manche überbewertete Tech-Aktie deutlich heftiger abgestraft. Palantir hat beispielsweise vom Allzeithoch mittlerweile über 25 % verloren, und auch andere Aktien wurden teilweise heftig abverkauft. Schwer traf es auch den Bitcoin, der letzte Woche in der Spitze etwa 14 % verlor.

Am Freitag konnte sich der Nasdaq nach einem erneut volatilen Tag jedoch mit einem Plus von etwas über einem Prozent ins Closing retten und so könnte in der nun anstehenden – wegen Thanksgiving verkürzten – Handelswoche (Donnerstag in den USA kein Handel, Freitag nur halbtags) eine technische Gegenbewegung einsetzen. Auch historisch betrachtet ist die Woche von Thanksgiving meist freundlich. Daher haben wir in dieser Woche mal etwas mehr Aktien in unsere Stocks on Fire gepackt, da zahlreiche Aktien, nach der ersten Korrektur im Techsektor seit langer Zeit, nun an spannenden charttechnischen Marken handeln und für einen Rebound interessant sein könnten. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass die vorgestellten Setups nur bei nachhaltiger Stärke der Märkte in Frage kommen. Viel Spaß beim Lesen!

Microsoft

Aktienverlinkung: US5949181045

Microsoft konnte zuletzt nicht weiter von der Euphorie im KI-Sektor profitieren, obwohl das Unternehmen von CEO Satya Nadella zusammen mit Alphabet und Amazon wohl mit am breitesten im gesamten Techsektor aufgestellt ist.

Zone am SMA200

Die Microsoft-Aktie hat auf eine Unterstützungszone um ein altes Allzeithoch aus Juli 2024 zwischen 467 und 473 USD reagiert. Der RSI ist mittlerweile auch im überverkauften Bereich und die 200-Tagelinie stützt zusätzlich von unten. Allerdings hat die Zone nur sehr wenige Auflagepunkte und könnte daher auch nach Süden durchbrochen werden. Long über dem letzten Tageshoch bei 479 USD, Stop unter 465 USD. Erstes Ziel die 50-Tagelinie bei aktuell 513 USD.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HG8S2W (2,8er Hebel) umgesetzt werden.

premium-teaser
Werde einer von uns:
Goldesel Premium
  • Einblick in alle Premium Trades & Depots
  • Baue dir finanziellen Wohlstand auf durch exklusive Lerninhalte, Guides & Video-Kurse
  • Monatliches Premiumabo

Uber

Aktienverlinkung: US90353T1007

Der Untergang der Taxi-Industrie Uber hat zuletzt ubertrieben korrigiert, obwohl das Unternehmen zuletzt starke News kommuniziert hatte. Die Fortschritte beim autonomen Fahren befeuern auch Uber, da dies die Kostenseite deutlich senken würde. Zuletzt wurde auch über Kooperationen mit Waymo gesprochen. Die Quartalszahlen fielen ebenfalls positiv aus.

Aufwärtstrend adieu

Das Unternehmen hatte zuletzt einen starken kurzfristigen Aufwärtstrend gebildet, dieser wurde nun allerdings nach unten gebrochen und auch die 200-Tagelinie ist gefallen. In der Zone zwischen 81,30 und 82,15 USD hat die Aktie reagiert und kann mit attraktivem CRV gehandelt werden.

Long über dem Hoch von Freitag dem 21. November bei 84,20 USD, Stop unter 81,30 USD – Widerstand zwischen 85,30 und 86,40 USD beachten. Langfristiges Ziel wäre das Allzeithoch bei 100 USD.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: DJ58XM (2,7er Hebel) umgesetzt werden.

Circle Internet Group

Aktienverlinkung:

Circle Internet hat Mitte des aktuellen Jahres stark vom Hype um Stablecoins profitiert. Das Unternehmen gilt hier als führender Anbieter und hat namhafte Partnerschaften wie Coinbase vorzuweisen.

IPO-Tief getestet

Die Aktie ist vom Hoch massiv verprügelt worden, hat allerdings nun das Tief vom IPO-Tag bei knapp über 64 USD getestet und hier positiv reagiert. Der RSI ist überverkauft und daher könnte eine kurzfristige Gegenbewegung anstehen. Long über 72,30 USD, Stop unter 64,50 USD. Erstes Ziel beim offenen Gap bei 95,70 USD, mittelfristiges Ziel bei der 50-Tagelinie (122 USD).

Cloudflare

Aktienverlinkung: US18915M1071

Cloudflare hat weiterhin von seinem Ruf als Rückgrat des Internets profitiert und auch die letzten Zahlen konnten überzeugen. In einem Zeitalter, in dem KI den Verkehr im Internet deutlich weiter steigern wird, sollte auch Cloudflare trotz seiner weiterhin hohen Bewertung langfristig profitieren.

Fehlausbruch auf neue Hochs

Die Aktie von Cloudflare konnte den Ausbruch über das alte Allzeithoch aus November 2021 nicht verteidigen und steuert nun wieder auf eine eher schwache Unterstützung aus einem Verlaufshoch aus Februar 2025 bei 178 USD zu. Hier könnte zusätzlich die 50-Tagelinie stützen.

Long bei positiver Reaktion im Bereich 178 USD – Stop unter 167 USD.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: Uber, Microsoft, Circle Internet.

Loading...

Weitere spannende Themen

Stocks on Fire KW 38 – Zalando, Tonies, & Ceotronics
Stocks on Fire KW34 – Investments der Superinvestoren