Profilbild Sebastian Paufler

Sebastian Paufler in Börsennews

20.03.2023 09:27

Blogartikelbild Paycom – eines der besten Wachstumsunternehmen der Welt?

Paycom – eines der besten Wachstumsunternehmen der Welt?

Paycom ist ein schnell wachsendes Softwareunternehmen für Human Capital Management (HCM) Software. Das Unternehmen hat seit seinem Börsengang 2014 ein beeindruckendes Wachstum erlebt. Dieses starke Wachstum von Paycom hat das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur auf dem HCM-Softwaremarkt gemacht, der mit etablierten Branchenriesen wie ADP und Paychex konkurriert. Mit der steigenden Nachfrage nach Cloud-basierten HCM-Lösungen und dem zunehmenden Bedarf von Unternehmen, HR-Prozesse zu automatisieren, ist Paycom gut positioniert, um in Zukunft weiterzuwachsen. Das aktuelle Chartbild ist eingetrübt, aber der Kurs handelt aktuell Nahe einer potenziellen Umkehrmarke, sodass sich langfristig ein guter Einstiegszeitpunkt ergeben könnte.

Aktienverlinkung: US70432V1026

Cloud-basiertes Human Capital Management

Paycom ist ein Cloud-basiertes Softwareunternehmen aus dem Bereich des Human Capital Management. Das Geschäftsmodell von Paycom basiert auf einem abonnementbasierten Software-as-a-Service (SaaS)-Modell, bei dem Kunden eine monatliche oder jährliche Gebühr für den Zugang zur Plattform des Unternehmens zahlen. Das Preismodell basiert auf der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter sowie auf dem Umfang der Dienstleistungen und Funktionen, die benötigt werden.

Zu den wichtigsten Funktionen der Plattform von Paycom zählen Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Zeiterfassung, Verwaltung von Sozialleistungen, Talentakquise, Onboarding und Compliance-Management. Die Strategie besteht darin, die Lohn- und Gehaltsabrechnung bis auf die Ebene der Mitarbeiter zu verlagern. So ermöglicht das neuste Produkt Beti den Mitarbeitern, auf ihre Gehaltsabrechnung zuzugreifen, sie zu verwalten, Fehler zu beheben und zu die Abrechnung zu genehmigen, bevor diese eingereicht wird. Außerdem können die Mitarbeitenden schauen, inwiefern sie die Ziele für ihre Boni erfüllen, Arbeitszeiten stempeln oder Urlaubsanträge stellen. Durch die Mitbestimmung der Mitarbeiter werden die Anreize für eine korrekte Gehaltsabrechnung auf die Personen ausgerichtet, die sich am meisten darum kümmern, während das Unternehmen Geld spart.

paycom-software-funktionen-geschaeftsmodell
Die Software von Paycom bietet fünf Hauptfunktionen (Quelle: www.paycom.com)

Der umkämpfte Markt der Human Capital Management Software

HCM-Software wurde entwickelt, um HR-Prozesse zu rationalisieren und die Mitarbeiterverwaltung zu verbessern. Dies soll zu höherer Effizienz, besserer Entscheidungsfindung und größerem Engagement der Mitarbeiter führen.

Verschiedenen Marktforschungsberichten zufolge wurde der globale Markt für HCM-Software im Jahr 2020 auf rund 18 Milliarden USD geschätzt. Bis zum Jahr 2028 soll der Markt mit einer CAGR von 9 bis 11 % wachsen (Quelle: www.alliedmarketresearch.com). Das Marktwachstum in der Vergangenheit wurde in erster Linie durch die zunehmende Einführung von cloudbasierten HCM-Lösungen und die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre HR-Prozesse zu automatisieren und zu rationalisieren, angetrieben. Die COVID-19-Pandemie hat sich ebenfalls erheblich auf den HCM-Softwaremarkt ausgewirkt, da Unternehmen weltweit auf Remote-Arbeit und digitale HR-Prozesse umgestiegen sind. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach cloudbasierten HCM-Lösungen geführt und dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter vorantreiben.

paycom-hcm-software-konkurrenz
ADP und Paychex sind nach Umsatz die größten Mitbewerber, haben aber ein etwas anderes Geschäftsmodell als Paycom (Quelle: Investor Presentation Q2 FY 2023 Paylocity, www.investors.paylocity.com)

Es gibt mehrere Unternehmen, die mit Paycom auf dem Markt für HCM-Software konkurrieren. Die größten Wettbewerber nach Umsatz sind ADP und Paychex, wobei sich die Geschäftsmodelle nicht gänzlich mit dem von Paycom decken. ADP (Automatic Data Processing, Ticker: ADP) ist einer der größten HCM-Software-Anbieter der Welt und bietet eine breite Sofware-Palette über das gesamte Spektrum von Unternehmensgrößen. Paychex (Ticker: PAYX) bietet HR- und Gehaltsabrechnungslösungen für Unternehmen aller Größenordnungen und ist seit mehr als 45 Jahren ein führender Anbieter in dem Software-Segment.

Die Geschäftsmodelle von Workday (Ticker: WDAY) und Pelocity (Ticker: PCTY) sind mit dem von Paycom am besten vergleichbar. Workday ist eine Cloud-basierte HCM-Plattform, die HR-, Gehaltsabrechnungs- und Finanzmanagementlösungen für Unternehmen aller Größenordnungen bietet. Paylocity ist ein Cloud-basiertes Unternehmen im Bereich der HR- und Gehaltsabrechnungssoftware und Paycom am ähnlichsten. Beide Unternehmen wurden etwa zur selben Zeit gegründet und setzen auch nur auf Cloud-Software für HR-Abteilungen. Paylocity kommt beim Kunden aber nicht ganz so gut an wie Paycom. Paylocity ist in der Vergangenheit zudem weniger stark gewachsen und hat geringere Margen. Obwohl man ähnlich viele Kunden hat, wird pro Kunde viel weniger Umsatz erwirtschaftet.

paycom-hcm-software-konkurrenz-kunden
Laut Pelocity kommen rund 40 % der Neukunden von ADP und Paychex, was bei Paycom in einer ähnlichen Größenordnung liegen dürfte (Quelle: Investor Presentation Q2 FY 2023 Paylocity, www.investors.paylocity.com)

Nur Corona konnte das Umsatzwachstum (kurzfristig) bremsen

Paycom hat Anfang Februar 2023 die aktuellen Zahlen für das Q4 2022 vorgelegt. Umsatz und Gewinn lagen jeweils über den durchschnittlichen Schätzungen der Wall Street. Der Ausblick für das Jahr 2023 wurde angehoben. Der Umsatz im Gesamtjahr soll mit 1,70 Milliarden USD geringfügig über den Konsensschätzungen liegen. Für das erste Quartal 2023 wird ein Umsatz von 443 bis 445 Millionen USD erwartet. Die Konsensschätzung lag mit 437 Millionen USD darunter.

Das Wachstum von Paycom seit dem Börsengang im Jahr 2014 war massiv und erfuhr nur durch die COVID-19-Pandemie eine Eintrübung. Von 2014 bis 2022 ist der Umsatz von 151 Millionen USD auf 1,38 Milliarden USD gewachsen. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 32 % (CAGR). Auch in den letzten Quartalen lag das Umsatzwachstum relativ stabil im Bereich von 30 % YoY. Der Gewinn je Aktie ist von 2014 bis 2022 sogar mit 45 % pro Jahr gewachsen.

Wachstum im Vergleich zu Paychex, ADP, Workday und Pelocity

Beim Blick auf das Wachstum zeigt sich deutlich, dass Paychex und ADP in einer anderen Liga spielen, als Paycom, Workday und Pelocity. Das Wachstum von Umsatz, EBIT, EPS und Free Cash Flow (FCF) von Paychex und ADP lag seit 2014 im einstelligen Bereich. Auch die Schätzungen der Analysten bis zum Jahr 2025 bewegen sich auf diesem Niveau.

Workday und Pelocity spielen in der gleichen Liga wie Paycom, wobei Paycom bis auf das EBIT in der Vergangenheit von allen drei Unternehmen am stärksten gewachsen ist. Zukünftig kann wohl Pelocity als der größte Konkurrent von Paycom betrachtet werden. Das Unternehmen soll teilweise etwas stärker wachsen, ist gemessen am Umsatz aber noch deutlich kleiner als Paycom.

Technische Einordnung zu Paycom

Im November 2021 markierte Paycom das bisherige Allzeithoch bei etwa 560 USD. Danach lief der Kurs bis zum aktuellen Verlaufstief der Abwärtsbewegung bei 260 USD (Juni 2022). Der darauffolgende Aufschwung bis zum Verlaufshoch bei rund 400 USD im August 2022 hat den Abwärtstrend vom ATH zumindest auf neutral gestellt (höheres Hoch auf Tages- und Wochenbasis).

Von diesem Verlaufshoch verlor der Kurs – trotz guter Unternehmenszahlen – wieder massiv an Boden und liegt aktuell mit rund 278 USD noch über dem Juni-Tief. Das Juni-Tief bei 260 USD liegt als Unterstützung unter dem Kurs. Ein Durchbrechen der Unterstützung nach unten wäre sehr negativ zu werten, da hierdurch der übergeordnete Abwärtstrend wieder intakt wäre. Der nächste Widerstand liegt im Bereich von 300-310 USD.

Falls es spätestens im Bereich bei 260 USD zu einer erfolgreichen Bodenbildung kommt, könnt man mit folgendem Knock-Out-Zertifikat von einer neuen Aufwärtsbewegung profitieren: HG32BR.

Paycom-Software-chart-technische-analyse
Der Kurs von Paycom nähert sich einer wichtigen Unterstützung bei etwa 260 USD, welche potenziell als Umkehrpunkt dienen kann

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier (Paycom) bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Trump crasht die Börse, was nun? Hier gibt es Chancen!
Zölle, Zölle, Zölle – gibt es nur Verlierer?