
Nordex schafft Ausbruch auf neues Jahreshoch
Nordex macht heute mit einem schönen Ausbruchs-Signal auf sich aufmerksam. Nach einer mehrmonatigen Konsolidierung schafft das Papier aktuell den Anstieg auf ein neues Jahreshoch. Damit wird es dringend Zeit für ein Chart-Update.
Kurzer Rückblick: Der Hersteller von Windkraftanlagen veröffentlichte zuletzt mehrere neue Großaufträge. So meldete Nordex zum Beispiel gestern einen neuen Großauftrag über 38 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 182 Megawatt aus Spanien. Heute folgte ein Auftrag über 63 Megawatt aus Litauen.
Hierzu muss man allerdings sagen, dass Nordex bereits seit langer Zeit ein gut gefülltes Auftragsbuch hat, genug zu tun haben die Hamburger seit eh und je. Nordex meldete stets eine gute Auftragslage, aber Gewinn machte das Unternehmen dennoch nicht bzw. nur kaum. Mittlerweile bessert sich jedoch die Ertragssituation, mit der neuen Produktgeneration soll die Marge zulegen.
Neben den neuen Großaufträgen profitiert die Aktie aktuell auch von positiven Analysten-Aufstufung. Goldman Sachs hatte kürzlich das Kursziel für Nordex auf 26,50 Euro angehoben. Grundsätzlich bleibt das Sentiment für Windkraft-Aktien positiv, da auch die neue US-Regierung große Investitionen in diese Art der regenerativen Energie plant.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung der Aktie seit September 2020 dargestellt:

Nordex verbuchte im vergangenen Jahr eine extreme Kursrally. Der geschundene TecDAX-Titel erholte sich kräftig von der Talfahrt der Vorjahre. Im Jahr 2020 ging es von 5,55 Euro im Tief nach dem Corona-Crash bis auf 22 Euro empor (Dezember). Das neue Jahr begann zunächst mit weiteren Kursaufschlägen, im Februar und März ging das Papier anschließend jedoch in eine Korrektur über. Von knapp 27 Euro ging es Anfang März bis auf 19 Euro abwärts.
Doch in den letzten Wochen knüpfte die Aktie an die positive Entwicklung der Vormonate an und kletterte wieder in Richtung Jahreshoch. Heute war es dann soweit: Mit einem Plus von 2,8 Prozent überwand das Papier den Widerstandsbereich bei 27 Euro und markierte ein neues Jahreshoch. Der Ausbruch muss noch auf Schlusskursbasis bestätigt werden, grundsätzlich bleibt das Chart-Szenario aber positiv. Der Aufwärtstrend der Aktie ist intakt. Weiter steigende Notierungen sind wahrscheinlich.
Hallo liebe Goldesel-Community,eine Ampel-Regierung bestehend aus SPD, FDP und GRÜNE wird immer wahrscheinlicher. Am Freitag wurden die Ergebnisse der Sondierungen bekanntgegeben. Und diese haben natürlich Auswirkung auf die Gesellschaft und Wirtschaft...
Liebe Goldesel Community, wir befinden uns weiterhin in einem zähen Marktumfeld. Inflationsängste, Lieferengpässe, steigende Zinssätze um nur ein paar aktuelle Unsicherheitsfaktoren zu nennen. Aktien, die sich in solch zähen Phasen vom Gesamtmarkt abkoppeln...