Profilbild Sebastian Beusch

Sebastian Beusch in Börsennews

22.03.2023 13:34

Blogartikelbild Nike – Siegesgöttin mit Licht und Schatten

Nike – Siegesgöttin mit Licht und Schatten

Nike (altgriechisch Νίκη Níkē oder Νίκα Níka, deutsch ‚Sieg‘) ist die Siegesgöttin in der griechischen Mythologie.

Nike, Inc. ist ein Team, das sich aus den Marken Nike, Jordan und Converse zusammensetzt und von dem gemeinsamen Ziel angetrieben wird, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Belassen wir es mit der griechischen Mythologie heute dabei, dass sie als Namensgeberin für die wertvollste Sportartikelmarke der Welt diente und werfen lieber einen Blick auf das Unternehmen hinter dem großen “Swoosh”.

Aktienverlinkung: US6541061031

Nike ist mehr als nur ein Sportartikelhersteller

Seine Anfänge hat das Unternehmen als Hersteller von Sportschuhen. Die Bekanntheit und der Erfolg kamen mit der gezielten Ausstattung von erfolgreichen Sportlern. Auch heute ist diese Bindung deutlich sichtbar. Sportler, die bei Nike unter Vertrag stehen und deren Name man mit der Marke verbindet, sind u.a. Cristiano Ronaldo, LeBron James, Rafael Nadal oder Tiger Woods.

Eine Partnerschaft, die über das klassische Sponsoring hinaus gehen sollte und bis heute geht, ist die mit Michael Jordan. Bereits 1984 nahm man den Basketball-Superstar unter Vertrag. Angefangen hat man mit dem gemeinsamen Design von Basketballschuhen. Heute wird eine eigene Kollektion, unter der Marke Air Jordan bekannt ist, produziert.

Aber auch die Marke Nike ist weit mehr als “nur” ein Ausstatter von Profi- und Freizeitsportlern. Mit den Designs seiner Schuhe und Klamotten hat das Unternehmen längst den Weg in das Lifestyle-Segment geschafft. Dabei wird auch heute weiterhin der größte Teil des Umsatz (68 %) mit dem Bereich “Footwear” erzielt.

Neben Nike und Jordan gibt es mit Converse noch einen dritten Namen unter dem Dach von Nike, der als Eigenmarke vertrieben wird. Schuhe wie die “Converse All Stars”, auch bekannt als “Chucks”, oder “Converse One Star” sind weltweite Verkaufsschlager.

Nike Air Jordan Converse Aktie Analyse
Nike. Jordan, Converse – drei starke Namen unter einem Dach.

Nike zeigt durchwachsene Quartalszahlen

Am gestrigen Dienstag vermeldete Nike nachbörslich Zahlen zum Q3 (Stichtag 28.2.2023). Auf den ersten Blick lesen sich die Zahlen gar nicht schlecht. Doch bei näherer Betrachtung kann man das eine oder andere Haar in der Suppe finden.

Umsatz stark

Ein Umsatz von 12,4 Milliarden USD bedeutet ein Wachstum von + 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit lag man auch über den Schätzungen von 11,5 Milliarden USD. Besonders stark zeigt sich der Verkauf bei der direkten Ansprache der Konsumenten, d.h. im direkten Vertrieb. Hier konnte Nike um 17 % zulegen. Mit 5,3 Milliarden USD macht der Vertriebsweg mittlerweile knapp 42 % des Gesamtumsatzes aus.

“Nikes starke Ergebnisse im dritten Quartal sind ein weiterer Beweis für den Erfolg unserer ‘Consumer Direct Acceleration’-Strategie.”

John Donahoe, President and CEO, NIKE, Inc.

Marge schwach

Weiterhin hoch sind die Lagerbestände. Zwar konnten sie im Vergleich zu den Vorquartalen erstmals wieder auf 8,9 Milliarden USD reduziert werden (Q2: 9,3 Mrd. USD), doch im Vergleich zum Vorjahresquartal sind sie immer noch 16 % höher. Der Grund liegt hier in den höheren Produktions- und Frachtkosten. Die Reduzierung des Bestands dürfte somit nur dank gezielter Rabattaktionen gelungen sein.

Dies belastet entsprechend die Marge und das Ergebnis. Die Bruttomarge sinkt um 330 Basispunkte auf 43,3 %. Das Ergebnis pro Aktie liegt mit 0,79 USD um 9 % unter dem Vorjahr. Dennoch übertrifft man damit die Schätzungen von 0,56 USD deutlich.

Analysten bleiben optimistisch

Nach den gemeldeten Zahlen ließ die Reaktion der Analystenhäuser nicht lange auf sich warten. Und die geäußerten Meinungen fielen durchweg positiv aus. Mit Ausnahme der Bank JPMorgan, die ihr Kursziel leicht von 156 auf 152 USD senkte, wurden die Kursziele angehoben. Barclays stufte die Aktie von Nike zusätzlich von “equalizer weight” auf “overweight” auf. Die neuen Kursziele liegen nun in einer Spanne von 139 bis 160 USD.

Goldesel Streetcalls Aufsaugung Analystenmeinung Kursziel Nike
Aufstufung der Nike-Aktie in den Goldesel Streetcalls. Die Streetcalls sind Teil von Goldesel Premium.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und unverbindlich

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Sieg gegen den Abwärtstrend?

Wie viele andere Aktien auch, notierte das Wertpapier von Nike im November 2021 am Allzeithoch, ehe ein Abwärtstrend folgte und im Oktober 2022 ein Tief markiert wurde. Nachdem der Kurs über 50 % verloren hatte, zeigt die Aktie seitdem eine schöne Aufwärtsdynamik. Nach einer Kursrallye von + 58 % folgte nun ein kleiner Rücksetzer. Der kurzfristige Abwärtstrend fand Halt in der Unterstützungszone zwischen 114 und 118 USD. Mit dem starken Gesamtmarkt konnte die Aktie die Abwärtstrendline und die 50-Tages-Linie überspringen.

Die Reaktion auf die Zahlen fielen nachbörslich gemischt aus. Erst ging es um + 4 % nach oben, um anschließend den nachbörslichen Handel 2 % tifer zu beenden. Mal abwarten, wie die Aktie heute auf mit Blick auf die anstehende FED-Sitzung starten wird.

Sollte die Marktreaktion auf die Ergebnisse der FED-Sitzung positiv ausfallen, könnte die Nike-Aktie das Momentum nutzen, um die nächste Widerstandszone und das alte Verlaufshoch im Bereich 130 bis 132 USD anzugreifen.

nike aktie charttechnik Analyse Kurs bodenbildung
Die Aktie von Nike scheint sich gefangen zu haben und bricht die kurzfristige Abwärtstrendlinie.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

Ist Trumps Zoll-Wahnsinn vielleicht doch kalkuliert?
Trump crasht die Börse, was nun? Hier gibt es Chancen!