Profilbild Sebastian Paufler

Sebastian Paufler in Trading-Ideen

20.02.2023 09:59

Blogartikelbild Nel ASA bahnt sich den Weg nach oben – Ausbruch voraus?

Nel ASA bahnt sich den Weg nach oben – Ausbruch voraus?

Das Jahr 2020 war ein fulminantes Jahr für Wasserstoffwerte. Das norwegische Unternehmen Nel ASA war einer der größten Profiteure des Wasserstoff-Hypes. Nach massiven Kursverlusten ist die Aktie auf normale Bewertungsniveaus zurückgekehrt. Auch der Krieg in der Ukraine und das daraus resultierende Streben nach einer unabhängigen Energieversorgung mithilfe von erneuerbaren Energien, haben dem Sektor neue Fantasie eingehaucht. Zuletzt hat Nel ASA wichtige Kursmarken überschritten und das Chartbild wirkt anhaltend bullish. Die kommenden Quartalszahlen Ende Februar könnten für weiteren Schub sorgen.

Aktienverlinkung: NO0010081235

Haupteinnahmequellen: Elektrolyseure und Wasserstoff-Tankstellen

Nel ASA ist ein norwegisches Unternehmen, dessen Geschäftsmodell sich um die Bereitstellung von grünen Wasserstofflösungen dreht, die mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie hergestellt werden. Zum Produktportfolio gehören hauptsächlich Elektrolyseure, die mithilfe von Strom und Wasser Wasserstoff erzeugen, und die dazugehörigen Wasserstofftankstellen. Die Produktionsstätten von Nel liegen in den norwegischen Gemeinden Notodden und Herøya, dem dänischen Herning, sowie in Wallingford in den USA.

nel-asa-geschaeftsmodell
Nel ASA ist Weltmarktführer im Bereich der Herstellung von Wasserstoff-Elektrolyseuren (Quelle: Q3 2022 Presentation, www.nelhydrogen.com/investor-relations)

Im Segment Elektrolyseure verdient Nel ASA rund 58 % der Umsätze. Die Elektrolyseure des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Energiespeicherung, Brennstoffzellenfahrzeuge und industrielle Prozesse.

Im Segment Fueling werden etwa 42 % des Gesamtumsatzes erwirtschaftet. Nel ASA bietet Wasserstoffbetankungslösungen für den öffentlichen und privaten Verkehr an. Die Tankstellen des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie eine schnelle und einfache Betankung von Brennstoffzellenfahrzeugen ermöglichen. Außerdem bietet das Unternehmen Wasserstoffspeicherlösungen für industrielle Anwendungen an. Zu den Speicherlösungen gehören Hochdrucktanks, Tieftemperaturspeicher und Metallhydridspeicher. Daneben bietet Nel ASA noch Ingenieurdienstleistungen für die Planung, den Bau und den Betrieb von Wasserstoffproduktions- und -speicheranlagen an.

Schnell wachsender Umsatz und hohe Verluste

Der Umsatz von Nel ASA ist in den letzten Jahren in einem rasanten Tempo gewachsen. Im Jahr 2015 lag der Umsatz noch bei 89 Millionen NOK, Ende des Jahres 2021 bei 753 Millionen NOK. Für das Fiskaljahr 2022 liegen die Schätzungen bei 881 Millionen NOK. Das entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 39 % (CAGR) von 2015 bis Ende 2022. Bis zum Jahr 2025 soll der rund 3,9 Milliarden NOK ansteigen und damit um 64 % pro Jahr wachsen.

nel-asa-umsatz-wachstum
Der Umsatz von Nel ASA wächst rasant und soll bis zum Jahr 2025 noch stärker wachsen als bisher (2022-2025 Schätzungen, Quelle: www.TIKR.com, eigene Darstellung)

Leider arbeitet Nel ASA bisher äußert unprofitabel. Operativ tragen beide Segmente gleichermaßen zu einem negativen Ergebnis bei. Trotz einer positiven Bruttomarge von rund 30 % liegt die operative Marge weit im negativen Bereich mit rund -55 % bei. Mit dem Anwachsen des Umsatzes werden auch die operativen Verluste ausgeweitet.

nel-asa-operatives-einkommen
Beide Segmente arbeiten nicht profitabel und weisen bereits operativ wachsende Verluste aus (eigene Darstellung)

Seit dem Börsengang im Jahr 2014 war das Jahr 2020 das einzige Jahr, in dem ein Gewinn je Aktie verbucht werden konnte. In allen anderen Jahren – auch auf Quartalsbasis – hat Nel ASA Verluste gemacht. Die Konsensschätzungen der Analysten sehen, trotz des massiven Umsatzwachstums, auch bis zum Jahr 2025 weiterhin rote Zahlen bei Nel ASA. Falls die Schätzungen der Analysten stimmen sollten, wäre immerhin der Trend in Richtung eines Nettogewinns erkennbar.

nel-asa-eps-gewinn-pro-aktie
Seit dem Börsengang war der Gewinn je Aktie nur im Jahr 2020 positiv (2022-2025 Schätzungen, Quelle: www.TIKR.com, eigene Darstellung)

Tradingszenario zu Nel ASA

Mit dem Peak der Wasserstoff-Hausse markierte Nel ASA im Januar 2021 das bisherige ATH bei rund 34,5 NOK. Nachdem der Kurs bis Ende der ersten Jahreshälfte bis in den Bereich um 11,5 NOK fiel und dort eine mehrfach getestete Unterstützungszone etablieren konnte, gab der Kurs im Oktober 2022 nochmals bis auf 9,8 NOK nach. Von diesem Verlaufstief rannte der Kurs innerhalb weniger Handelstage wieder über den Bereich um 11,5 NOK hinaus und bewegt sich seither im Aufwärtstrend.

Im laufenden Kalenderjahr zeigt sich Nel ASA sehr robust. Die Aufwärtsbewegung läuft seit Jahresanfang 2023 in einem Trendkanal, welcher auf der Unterseite zusätzlich vom 50er-SMA (Tagesbasis) gestützt wird. Zuletzt drehte der Kurs am Widerstandsbereich bei rund 19,0 NOK. In diesem Bereich befindet sich ein Verlaufshoch aus dem Jahr 2022, sodass an dieser Stelle mit Gegenwehr zu rechnen war. Mit der Ausbildung dieses neuen höheren Hochs bei 19,0 NOK hat Nel den seit dem ATH bestehenden Abwärtstrend auf neutral gestellt (Tages- und Wochenbasis).

In den letzten Handelstagen liegt der Kurs auf den Unterstützungsbereich bei 17,0 NOK zurück, welcher bisher verteidigt werden konnte. Ein Unterschreiten dieses Bereichs würde zunächst zu Vorsicht mahnen, wobei ein Rücksetzer bis in den Bereich um 15,5 NOK unkritisch wäre. Unterhalb von 15,5 NOK würde der kurzfristige Aufwärtstrend wieder hinfällig und tiefere Kursniveaus wären zu erwarten. Bei einem Breakout über die Marke von 19 NOK folgen weitere harte Widerstände aus dem Jahr 2021 bei etwa 20,5 NOK und 21,5 NOK.

Am 28. Februar kommen die Zahlen für das Q4 2022 und das Gesamtjahr 2022. Diese könnten die Richtung für die nächsten Wochen vorgeben. Um auf eine weitere Aufwärtsbewegung zu setzen, wäre ein Knock-Out Zertifikat mit einem defensiven Hebel < 2 wie WKN: HG3BYF denkbar.

nel-asa-chart-technische-analyse
Das Chartbild von Nel ASA wirkt bullish und seit Jahresanfang 2023 bewegt sich der Kurs in einem Trendkanal nach oben

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Aktienrevue – 24 % Rendite in wenigen Wochen
Stocks on Fire KW08 – gute Chancen bei US-Dickschiffen