
Stocks on Fire KW33 – Nasdaq mit neuem Allzeithoch
Der Nasdaq hat am vergangenen Freitag, den 08. August, ein neues Allzeithoch markiert. In gut 4 Monaten hat der Index seit dem Tief im April damit über 40 % Rendite gemacht. Die einschlägigen Tech-Aktien wie viele von euch wissen dürften noch weitaus mehr. Rückblickend betrachtet war der Tag, an dem Donald-Trump seine berühmte Zoll-Tafel der Welt präsentierte ein Elfmeter ohne Torwart. Es bringt aber natürlich niemandem etwas, das jetzt zu erfahren. Selbst wenn man an diesem Tag, wie einige aus unserer Goldesel Premium Community, bei einigen Aktien beherzt zugegriffen haben, dürften die wenigsten unter uns noch eine große Zahl dieser Aktien im Depot haben. Zu früh wurden Gewinne realisiert aus Angst vor den Folgen der Zölle. Ob sich diese in den kommenden Quartalen als berechtigt herausstellen wird sich aber noch zeigen.
In diesem Artikel wollen wir auf einige Aktien blicken, die noch Aufholpotential zum Index haben könnten. Diese befinden sich zudem in einer charttechnisch aussichtsreichen Lage oder erreichen bald spannende Niveaus.
Adobe – im Schatten von Figma
Die Aktie von Adobe hat seit der gescheiterten Übernahme des Konkurrenten Figma mit einem deutlichen Rückgang zu kämpfen. Um rund 50 % ist der Kurs der Aktie seit den Hochs im Jahr 2023 gefallen. Neben dem Image- und Vertrauensschaden, den die geplante und damals als zu teuer empfundene Übernahme von Figma verursacht hat, waren die Anleger auch von den Wachstumszahlen enttäuscht. Konkurrenten wie Figma oder auch Open-Source-Modelle laufen Adobe teilweise den Rang ab. Nach dem spektakulären Börsengang von Figma ist die Adobe-Aktie weiterhin eher out bei vielen Investoren.
Alles in allem ist Adobe aber weiterhin eine Gelddruckmaschine mit moderatem Wachstum. Im letzten Quartal ging es bei den Umsätzen um 11 % nach oben und auch das Ergebnis je Aktie stieg um 13 %. Die neuen KI-Features des Unternehmens wurden durch die Kunden gut angenommen und die Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr konnte sogar angehoben werden. In diesem Zusammenhang ist der Kursverlauf der Aktie nicht ganz nachvollziehbar und auf dem aktuellen Niveau könnte sich eine Einstiegsgelegenheit ergeben.

Die Aktie hat massiv zurückgesetzt und befindet sich an der Unterstützungszone zwischen 317 und 332 USD. Bei einer positiven Reaktion an der Zone könnte man eine Position aufbauen. Long über 348 USD, Stop unter 317 USD, erstes Ziel der Widerstand bei rund 423 USD (CRV von etwas über 2). Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HT6D9K (2,79er Hebel) umgesetzt werden.
Die Ergebnisse für das Q3 2025 sollen am 10. September präsentiert werden. Bei einem Einstieg sollte man seine Position vor den Zahlen auf Gewinnpuffer prüfen und einen Verkauf in Betracht ziehen, da die Reaktionen auf die Zahlen in dieser Ertragssaison wirklich keinen Spaß machen.
Crowdstrike – Sicherheit im Internet
Der Cybersicherheitsspezialist Crowdstrike hat, seit dem vom Unternehmen verursachten weltweiten Systemausfall auf vielen Internetseiten, zu alter Stärke zurückgefunden. Zu wichtig sind die Sicherheitslösungen des Unternehmens und die operative Entwicklung kann weiterhin überzeugen. Die Aktie gönnt sich im Vergleich zum Nasdaq jedoch zuletzt eine kleine Verschnaufpause, die bei einem weiteren Rücklauf zum Einstieg verhelfen könnte.
Die letzten Quartalszahlen waren wie immer bei Crowdstrike stark. Das so wichtige ARR (Umsätze mit bestehenden Kunden) konnte um 22 % auf 4,44 Milliarden USD zulegen. Der bereinigte Gewinn je Aktie ging um 8 % zurück, lag jedoch noch über den Erwartungen der Wall Street. Die nächsten Zahlen stehen am 02. September an.

Trotz des Rückgangs beim Ertrag je Aktie gehört die Aktie auf die Watchlist für einen Long-Trade im Bereich der Unterstützung zwischen 395 und 407,50 USD – hier verläuft auch die 200-Tagelinie. Mittelfristiges Ziel Allzeithoch bei 517 USD – Widerstand zwischen 453 und 463 USD beachten.
Intuitive Surgical – Marktführer bei OP-Robotern
Intuitive Surgical ist mit seinen OP-Robotern der DaVinci-Reihe nicht mehr wegzudenken. Die Einführung der neuen Reihe DaVinci 5 ist weltweit im Gange und dürfte bald für weitere Umsätze sorgen.
Die letzten Zahlen konnten sich mit einem Umsatzwachstum von 21 % auf 2,44 Milliarden USD und einer Bruttomarge von 67,9 % sehen lassen. Die Marge ging allerdings aufgrund von höheren Kosten und den eingeführten Zöllen zurück, was die Aktie belastete.

Die Aktie befindet sich in einem charttechnisch relevanten Bereich. Zwischen 464 und 474 USD verläuft eine Unterstützung, die bis auf die Tiefs im April zuletzt Halt geboten hat. Bei einer positiven Reaktion an der Zone könnte man einen Trade eingehen. Long über 480 USD mit Stop unter 464 USD. Ziel wäre der nächste Widerstand zwischen 524 und 532 USD.
Palo Alto Networks – Cybersecurity weiter en vogue
Ebenfalls aus dem Bereich Cybersecurity kommt Palo Alto Networks. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz im abgelaufenen 3. Quartal um 15 % auf 2,3 Milliarden USD steigern. Der ARR-Umsatz mit der Next-Generation Security wuchs um 34 % auf 5,1 Milliarden USD. Die Umsätze sollen zukünftig auch durch die Produktneuheiten Prisma AIRS (AI Runtime Security) und Advanced Email Security weiter gesteigert werden. Man übernimmt zudem das Unternehmen Protect AI für 700 Millionen USD. Am 25. August wird Palo Alto seine Zahlen für das abgelaufene Q4 2025 präsentieren.

Bei einer positiven Reaktion an der Unterstützung zwischen 164 und 167 USD könnte man sich die Aktie genauer anschauen. Long über dem letzten Hoch bei 173,80 USD mit erstem Ziel bei 185 USD – Stop unter 164 USD.
Schaut gerne auch in unsere letzten interessanten Artikel:
Lohnt sich der Einstieg bei Palantir noch?
Die Highlights der Berichtssaison
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Weitere spannende Themen