Profilbild Dominik Maier

Dominik Maier in Börsennews

09.11.2022 10:45

Blogartikelbild Musk verkauft Tesla-Anteile! Was Anleger jetzt wissen sollten

Musk verkauft Tesla-Anteile! Was Anleger jetzt wissen sollten

Es war bereits vielen Anlegern bewusst, dass Tesla-CEO Elon Musk Anteile am Elektroauto-Hersteller verkaufen musste, um seine Twitter-Übernahme finanziell stemmen zu können. Und das tat Musk auch, allerdings entgegen der Erwartungen erst nach dem Abschluss des Twitter-Geschäfts. Der Tesla-Boss bewies erneut, dass er für Überraschungen gut ist.

Fast 4 Milliarden USD an Aktien verkauft

Elon Musk gab den Verkauf von 19,5 Millionen Aktien von Tesla im Wert von 3,95 Milliarden USD bekannt. In 38 separaten Transaktionen am 4., 7. und 8. November wurden die Wertpapiere verkauft. Das ging aus einer Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC vom Dienstag hervor.

So ist die Tesla-Aktie in den vergangenen 3 Tagen um etwa 11 % gefallen. Die Verkäufe von Musk erklären den Rückgang des Tesla-Kurses ein wenig. Derweil ist der Nasdaq Composite im gleichen Zeitraum um fast 3 % gestiegen.

Ein überdurchschnittlich hohes Volumen – Käufe oder Verkäufe – kann eine Aktie in beide Richtungen bewegen. In den vergangenen 3 Tagen wurden etwa 319 Millionen Tesla-Aktien gehandelt. Das sind 106 Millionen Aktien pro Tag, was in etwa 40 % über dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der letzten 30 Tage liegt. Elon Musk hat dazu nur einen kleinen Teil, etwa 6 % des Gesamtvolumens, beigetragen.

Was könnten die Gründe sein?

Das durch den Verkauf von Aktien eingenommene Geld benötigte der neue Twitter-Boss vermutlich dazu, um die Zahlung für die Übernahme abzuschließen. Der Zeitpunkt ist jedoch etwas ungünstig gewählt. Die Verkäufe erfolgten nach dem Abschluss der Twitter-Übernahme, die Ende Oktober vollzogen wurde. Dennoch könnten die Verkäufe mit dem Kauf es Online-Dienstes zusammenhängen.

Vielleicht haben die Banken in der Zeit zwischen dem Abschluss des Geschäfts und dem jetzigen Zeitpunkt weitere Finanzierungen bereitgestellt. Das ist schwer zu sagen.

Vor dem Abschluss des Geschäfts sah es so aus, als ob Musk weitere Aktien im Wert von 5 bis 10 Milliarden USD verkaufen müsste, um den Kauf abzuschließen. Mit berücksichtigt wurden seine früheren Aktienverkäufe, das Eigenkapital von Dritten, die Schulden und die Notwendigkeit, die aktienbasierte Vergütung von Twitter zu begleichen. Im Vorfeld des Geschäftsabschlusses wurden jedoch keine Aktienverkäufe bekannt gegeben.

Schließlich veräußerte Elon Musk zwischen April und August im Zusammenhang mit dem Kauf von Twitter etwa 17,6 Millionen Aktien im Wert von mehr als 15 Milliarden Dollar. So verfügte er nach den Verkäufen im November noch über etwa 446 Millionen Tesla-Aktien und das ohne seine Aktienoptionen. Das sind etwa 12 % der ausstehenden Wertpapiere des Elektroauto-Herstellers.

Ob der Tesla-CEO noch weitere Anteile veräußert, ist schwer zu sagen. Die Anleger müssen abwarten, bis Musk sich äußert.

Technische Einordnung

Der Chart von Tesla in einem Abwärtstrend

Die Tesla-Aktie ist seit dem November-Hoch aus dem Jahr 2021 in einem starken Abwärtstrend. Die Jahrestiefs wurden unterschritten und es entstehen täglich neue Tiefs. Die nächste Unterstützung liegt bei der Marke von 180 USD. Wenn diese Marke ebenfalls nicht hält, sollte man auf einen nachhaltigen Boden warten.

Siehe auch: Brutaler Krypto-Crash! Das sind die Gründe

Loading...

Weitere spannende Themen

Die besten Dividendenaktien aus dem DAX: Wer überzeugt 2025?
Netflix übertrifft Erwartungen im Q1 2025: Ein Blick auf den Earnings Call