
Morgan Stanley-Analyst: Das beste KI-Unternehmen Chinas mit über 30 % Potenzial!
In seinem Quartalsbericht vom 26. Mai hat Baidu, der führende chinesische Suchmaschinen-Riese, seine Gewinn- und Umsatzergebnisse für das letzte Quartal bekannt gegeben – und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Währenddessen hat der Morgan Stanley-Analyst Gary Yu eine überzeugende Empfehlung für Baidu ausgesprochen und sieht ein Aufwärtspotenzial von über 30 % für die Aktie. Doch was sind seine Gründe? Und wie fiel das Quartal im Detail aus? Mehr dazu im folgenden Beitrag.
So verlief das vergangene Quartal
Baidu verzeichnete einen Gewinn von 2,34 USD pro Aktie, was die Erwartungen der Analysten um 0,50 USD übertraf. Der Umsatz belief sich auf 4,54 Milliarden USD. Dies bedeutet einen Anstieg von 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr und schlägt die Erwartungen der Wall Street um 230 Millionen USD.
Im Einzelnen erreichte der Umsatz von Baidu Core 3,35 Milliarden USD, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Online-Marketing-Umsatz belief sich auf 2,42 Milliarden USD. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von 6%. Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg von 11 % bei Nicht-Online-Marketing-Umsätzen, die sich auf 928 Millionen USD beliefen.
Trotz des Umsatzwachstums sanken die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 790 Millionen USD (Rückgang von 3 % im Vorjahresvergleich). Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf reduzierte personalbezogene Ausgaben zurückzuführen, was auf effizientere Betriebspraktiken und Kostenkontrollmaßnahmen hindeuten könnte.
Das bereinigte EBITDA betrug 1,19 Milliarden USD und die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 26 %. Für Baidu Core belief sich das bereinigte EBITDA auf 1,02 Milliarden USD und die bereinigte EBITDA-Marge lag bei beachtlichen 30 %.
Während ein konkreter Ausblick für das kommende Quartal oder das Gesamtjahr im Earningscall nicht bekannt gegeben wurde, betonte Dou Shen, der Leiter der KI-Cloud von Baidu, dass das Umsatzwachstum der KI-Cloud des Unternehmens in den kommenden Quartalen anhalten wird.
Pionier der Künstlichen Intelligenz in China
Aufgrund der starken Positionierung von Baidu in der Künstlichen Intelligenz (KI) und den sich abzeichnenden Chancen im digitalen Markt, hebt der Morgan Stanley-Analyst Gary Yu die Aktie von “neutral” auf “overweight” und erhöht gleichzeitig sein Kursziel von 160 USD auf 190 USD. Dies deutet auf ein beachtliches Kurspotenzial von über 30 % gegenüber dem aktuellen Kurs von etwa 145 USD hin.
Laut Yu befindet sich Baidu in einer strategisch vorteilhaften Position, um von einer erwarteten Verschiebung der Ausgaben von Offline zu Online bis 2030 zu profitieren. Baidus beeindruckende KI-Kapazitäten, eine breite Palette an kommerziellen Anwendungsfällen, die Bereitschaft, seine Forschungsanstrengungen fortzusetzen, und bedeutende Investitionen in die KI-Entwicklung unterstreichen das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens.
Zusätzlich zu diesen starken Fundamentaldaten erwähnt Yu, dass Baidus früherer Vorsprung in der KI-Technologie und die relativ niedrigen regulatorischen Hürden, die das Unternehmen zu überwinden hat, dazu beitragen, dass Baidu eine Vorreiterrolle in der Branche einnimmt. Diese Faktoren könnten eine wesentliche Rolle bei der Beschleunigung des Wachstums des Unternehmens und der Verbesserung seiner Marktstellung spielen.
“Wir glauben, dass Chinas KI-Evolution an einem Wendepunkt steht und Baidu die beste Möglichkeit ist, die 7,4 Billionen USD an KI-Internet-Chancen zu nutzen.”
Morgan Stanley-Analyst Gary Yu
Gemäß seiner Prognose könnte die fortschrittliche KI-Technologie dazu beitragen, die Umsatzprognosen für das Jahr 2025 um 12 % zu steigern. Er kennzeichnet Baidu als den “reinen” KI-Player unter den Internetkonkurrenten, obwohl er die Aktie als seinen zweiten Top-Pick hinter Alibaba bezeichnet.
Baidu hat seine führende Position im Bereich der KI nicht nur durch den Einsatz der Technologie im intelligenten Fahren unter Beweis gestellt, sondern auch durch den Betrieb der weltweit größten Robotaxi-Flotte, die auf Partnerschaften mit Herstellern im Bereich des autonomen Fahrens basiert. Als größte Suchmaschine Chinas verfügt Baidu über einen unvergleichlichen Satz an proprietären Suchdaten, die es nutzt, um seine KI-Modelle kontinuierlich zu verbessern.
Baidu ist seit 2010 ein Pionier im Bereich der KI und war das erste Unternehmen in China, das ein ähnliches Produkt wie ChatGPT auf den Markt brachte. Dieser frühzeitige Einstieg und kontinuierliche Innovationen haben dem Unternehmen einen deutlichen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern verschafft. Bereits über 200.000 Unternehmen haben sich für Baidus Cloud-Plattform angemeldet, und Yu merkt an, dass die fortschrittliche KI des Unternehmens dazu beitragen könnte, die Nachfrage in Zukunft noch weiter zu steigern.
Laut Yu könnte eine kurzfristige regulatorische Genehmigung, die zu einer “sofortigen” und “massenhaften” Annahme von KI-generierten Inhalten und damit zu Monetarisierungsmöglichkeiten führen könnte, ein wesentlicher Katalysator für Baidus Aktienkurs sein.
Darüber hinaus prognostiziert Yu, dass nach den Phasen der KI-Begeisterung, die sich zunächst auf Hardware- und Halbleiteraktien und dann auf A-Aktien konzentrierten, als nächstes solche Unternehmen im Rampenlicht stehen könnten, die Anwendungen und Infrastruktur für die Technologie bereitstellen. Dies könnte, so Yu, zu einer Neubewertung chinesischer Internetunternehmen führen.
Technische Einordnung

Trotz eines Rückgangs von über 23 % im letzten Jahr hat die Baidu-Aktie seit Beginn dieses Jahres bereits eine beachtliche Erholung von fast 27 % erlebt. Aktuell notiert das Papier unter dem unteren Ende einer Widerstandszone, die zwischen 150 und 155,60 USD liegt. Eine nachhaltige Überwindung dieser Zone ist wichtig, um den Aufwärtstrend fortzusetzen. Sollte dies gelingen, könnte die nächste Zielmarke in der Widerstandszone zwischen 160 und 165 USD liegen. Vom dortigen Niveau aus wäre das Kursziel von 190 USD, welches vom Morgan Stanley-Analysten festgelegt wurde, etwa 15 % entfernt.
Sollte die Aktie jedoch vorerst einen Rückgang verzeichnen, bietet die Unterstützungszone, die sich zwischen 140 und 133,50 USD erstreckt, potenziellen Halt. Falls das Papier diese Marke durchbricht, könnten die 50- und 200-Tage-Linien und die Unterstützungszone zwischen 126 und 120 USD als nächste Stützpunkte dienen.
Übrigens: Morgan Stanley-Analysten: Fünf Aktien mit mehr als 50 % Kurspotenzial!
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Weitere spannende Themen