Blogartikelbild Marktausblick
Profilbild Michael Flender

Michael Flender

17.05.2020 06:04

Marktausblick

Guten Morgen Patrons –  Das hört sich irgendwie seltsam an 🙂 Also guten Morgen Zusammen 🙂

 (Ich habe diesen Beitrag dieses mal für alle freigeschaltet, damit ihr seht, wie so ein Marktausblick aussieht – normal nur Silber und Gold)

Ich möchte kurz mal auf den Gesamtmarkt eingehen wie ich ihn gerade sehe. Ich bin kein Fan allzu großer Charttechnik. Ich schaue nur nach Trends und dann Unterstützungen und Widerständen. Was wir aktuell sehen ist eine Seitwärtsphase nach dieser starken Erholung von 8.000 Punkten Im Tief bis kurz knapp über 11.000 Punkte. Der Markt hatte wieder mal in der dunkelsten Stunde gedreht, die Börse ist der Wirtschaft wieder voraus gelaufen. Am Tiefpunkt Mitte März schien es keinen Ausweg mehr zu geben – Weltende-Stimmung, Panik im Supermarkt und 24 Stunden Horrormeldungen im TV. Und aus dem Nichts schoss der Markt hoch. Und die Masse hat sich gefragt: “Sind die Börsianer verrückt?” Es geht ja viel Tiefer, keine Lösung in Sicht usw.  Jetzt kommen langsam die ersten positiven Meldungen und viele Fragen sich, wieso die Börse jetzt nicht steigt bei den Meldungen, dass die Wirtschaft wieder anläuft .. 

Aber so leicht ist Börse meistens eben nicht. Gut möglich, dass die mutigen Käufer bei 8.000-8.500 eben jetzt antizyklisch die Gewinne mitnehmen und an die Leute verkaufen, die erst auf positive Meldungen gewartet haben 😉

Am Markt ist ja eine ziemlich starke Erholung eingepreist, vor allem im Techsektor. Wir brauchen jetzt weitere Impulse und Zeichen, dass diese Erholung wirklich kommt. In vielen Bereichen dauert das Hochlaufen wohl doch länger als gedacht, lediglich die Profiteure der Digitalisierung ziehen massiv an, Autobauer, Maschinenbau, Chemie sind weiter am Boden.

Aus Tradingsicht ist so eine Seitwärtsphase schwierig. Oft denkt man, man verpasst etwas wenn der DAX an die 11.000 zieht, im Bereich 10.200 denkt man dann “Das wars der Markt rutscht durch unter 10.000”. Ich trade in dieser Phase daher nur punktuell und nehme keine großen Risiken mit ins Depot.  

Für das Langfristdepot bietet aber dieser Markt Chancen, denn hier ist das exakte Timing nicht so wichtig. Man kann eher auf positive Signale aus dem Sektor warten. Dies habe ich z.B. bei Puma gemacht und die Aktie gekauft. Ein extra Beitrag dazu folgt. 

Fazit

Wir sind aktuell in einer Seitwärtsphase gefangen am Markt und pendeln zwischen ggf. übertriebenen Hoffnungen auf eine schnelle Erholung und aber auch dem billigen Geld und kommenden Konjunkturprogrammen der Staaten. Ich werde die Nachrichten hier weiter genau verfolgen und schauen, welche Branchen und Unternehmen evtl. eine staatlich getriebene Sonderkonjunktur erleben.  

Interessante Zahlen

Montag SFC-Energy – Brennstoffzellen-Unternehmen aus Deutschland. Aus Tradingsicht interessant. Ryanair meldet Zahlen, das könnte Auswirkungen auf den ganzen Luftfahrtsektor haben, sofern weitere Aussagen zu den Flugplänen und Schätzungen kommen

Mittwoch CTS Eventim – Der Ticketvermarkter wird 2020 brutal getroffen. 2021 könnte es wieder aufwärts gehen. Aber weiterhin noch große Unsicherheit, wann und wie Veranstaltungen wieder stattfinden. Bei einem stärkeren Rücksetzer ist die Aktie ein Kandidat für mein Langfristdepot

Schönen Sonntag 

Michael 

Loading...
Blogartikel Vorschaubild

Supermarktketten widersetzen sich der Marktschwäche. Was steckt dahinter?

Profilbild Marius Müllerhoff

Marius Müllerhoff

11.01.2022 06:13

Hallo liebe Goldesel-Community, gestern hat die Nasdaq im Tief 10% von ihrem 52 Wochenhoch korrigiert, beim S&P 500 waren es 5%. Supermarktketten können sich allerdings von dieser Schwäche abkoppeln. Sie halten sich teilweise an ihren jeweiligen...

Blogartikel Vorschaubild

Goldesel Nachkauf Watchlist Wachstumsdepot USA

Profilbild Michael Flender

Michael Flender

02.12.2021 11:57

Hallo liebe Goldesel-Community,das sind wilde, bzw. eher blutige Tage an den Börsen. Die Omikron-Variante und vor allem die Aussagen von Powell, dass die Inflation doch länger hoch bleiben könnte, schüren Ängste vor einer strafferen Geldpolitik. Das...