Blogartikelbild JP Morgan-Analyst: Knapp 50 % Aufwärtspotenzial für diese grüne Aktie!

JP Morgan-Analyst: Knapp 50 % Aufwärtspotenzial für diese grüne Aktie!

JPMorgan-Analyst Mark Strouse hat kürzlich eine signifikante Kaufgelegenheit für die Aktie von Bloom Energy, einem Unternehmen aus dem Bereich der sauberen Energie, identifiziert. Der Analyst hat die Aktie aufgrund ihrer attraktiven Positionierung und ihres erheblichen Aufwärtspotenzials von “neutral” auf “overweight” hochgestuft.

Doch was sind die Gründe des Analysten? Und wie fiel das erste Quartal aus? Mehr dazu in diesem Beitrag.

Aktienverlinkung: US0937121079

So verlief das erste Quartal


Bloom Energy hat am 9. Mai die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben. Die Zahlen verfehlen zwar die Gewinnschätzungen der Wall Street leicht, übertrafen jedoch die Umsatzschätzungen und zeigten eine beträchtliche jährliche Umsatzsteigerung.

Der Quartalsverlust pro Aktie betrug -0,22 USD, womit das Unternehmen die Gewinnschätzungen der Wall Street um 0,01 USD verfehlte. Doch im positiven Kontext erreichte der Umsatz für das Quartal 275,2 Millionen USD, was einem beeindruckenden jährlichen Wachstum von 36,9 % entspricht. Damit wurden die Analystenschätzungen um 19,1 Millionen USD übertroffen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Steigerung der Bruttomarge. Im ersten Quartal 2023 verzeichnete das Unternehmen eine Bruttomarge von 19,7 %, was einer bemerkenswerten Steigerung von 5,8 % gegenüber den 13,9 % im ersten Quartal des Vorjahres gleich kommt.

Bloom Energy verzeichnete im ersten Quartal 2023 einen Betriebsverlust von -63,7 Millionen USD. Diese Zahlen sind zwar immer noch tief rot, bedeuten aber eine Verbesserung um 2,0 Millionen USD im Vergleich zum ersten Quartal 2022 (-65,7 Mio. USD).

Für das kommende Jahr gibt sich Bloom Energy zuversichtlich. Das Unternehmen erwartet für 2023 einen Umsatz zwischen 1,4 und 1,5 Milliarden USD (Konsens liegt bei 1,47 Milliarden USD), wobei der Produkt- und Dienstleistungsumsatz zwischen 1,25 und 1,35 Milliarden USD liegen soll. Weiterhin prognostiziert Bloom Energy für das kommende Jahr eine Bruttomarge von etwa 25% und erwartet zudem, dass die Betriebsmarge den positiven Bereich erreicht.

Aufwärtspotenzial von 46,5 %

Trotz einer Kurszielkorrektur um 2 USD auf 20 USD, deutet Mark Strouses neues Kursziel auf ein potenzielles Wachstum von 46,5 % im Vergleich zum aktuellen Kurs hin. Der Analyst betont, dass der jüngste Rückzug der Aktie als Gelegenheit für Investoren gesehen werden sollte, ihre Positionen zu erhöhen. Er ist der Meinung, dass Bloom Energy langfristig von der globalen Energiewende profitieren wird.

Strouse hebt zudem hervor, dass Bloom Energy zwar eine schwächere EBITDA-Marge für das erste Quartal vermeldet hat, dies jedoch vorrangig auf unerwartet hohe Betriebskosten zurückzuführen sei. Trotzdem bleibt er optimistisch und weist auf die ermutigenden Bruttomargen des Unternehmens in den vergangenen Jahren hin. Er erwartet, dass dieser positive Trend auch in diesem Jahr fortgesetzt wird.

Er lobt auch die finanzielle Stabilität von Bloom Energy und stellt fest, dass eine solide Bilanz gerade in der aktuellen Marktlandschaft von großer Bedeutung ist. Strouse glaubt, dass die verbesserten Bruttomargen und die robuste Bilanz des Unternehmens den Weg für weitere wachstumsorientierte Investitionen ebnen.

Der JP Morgan-Analyst betont außerdem die Bedeutung des bevorstehenden Analystentags des Unternehmens an der New Yorker Börse. Darüber hinaus sieht er mögliche Vertragsankündigungen, Updates zu Effizienzverbesserungen in einer kalifornischen Anlage oder Details zu den Auswirkungen des Inflation Reduction Act auf das Unternehmen als weitere positive Katalysatoren für die Aktie.

Allerdings warnt er auch vor potenziellen Hürden für das Wachstum von Bloom Energy. Ressourcenbeschränkungen, politische Veränderungen, steigende Gaskosten oder ein zunehmender Wettbewerb könnten eine Erholung des Aktienkurses beeinträchtigen. Dennoch überwiegt seiner Meinung nach das Potenzial für einen Aufschwung – und die Investoren sollten die Gelegenheit nutzen.

Technische Einordnung: Bloom Energy

Der Chart der Bloom Energy-Aktie.

Im vergangenen Jahr musste die Aktie von Bloom Energy einen Verlust von ungefähr 12 % hinnehmen, im laufenden Jahr ging es um weitere 28 % nach unten. Derzeit stagniert der Aktienkurs unterhalb der unteren Grenze der Widerstandszone, die zwischen 15 und 16 USD liegt. Ein nachhaltiges Überwinden dieser Zone könnte den Beginn einer neuen Aufwärtsentwicklung signalisieren. Dabei könnten als nächstes die 50-Tage-Linie und danach die Widerstandszone, die zwischen 17,20 und 18 USD liegt, ins Visier genommen werden.

Falls die Aktie allerdings Rückschläge erleidet, stellt die Unterstützungszone, die sich zwischen 12,95 und 11,40 USD bewegt, einen wichtigen Rückhalt dar. Unterhalb dieser Marke könnte die nächste Unterstützungszone zwischen 10 und 9 USD den Aktienkurs abfedern.

Übrigens: Verfünffachung bei der Nvidia-Aktie? Ein Fondsmanager ist überzeugt!

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

Tesla im Fokus: Einblick in den Earnings Call des ersten Quartals 2025
Sell in May 2025 – oder buy the Dip? Unsere Einschätzung