Profilbild Dominik Maier

Dominik Maier in Börsennews

13.12.2022 12:04

Blogartikelbild JP-Morgan-Analyst: Diese Daten könnten den S&P 500 heute beflügeln!

JP-Morgan-Analyst: Diese Daten könnten den S&P 500 heute beflügeln!

Da die meisten Aktienanleger defensiv positioniert sind, könnte ein schwächerer als erwartet ausfallender Verbraucherpreisindex am heutigen Handelstag eine kräftige Börsenrallye auslösen. In einer Szenarioanalyse geht das Team von JP Morgan-Analyst Andrew Tyler davon aus, dass eine annualisierte Inflationsrate von 6,9 % oder weniger das Potenzial hat, den Aktienindex an einem Tag um 8 bis 10 % anzuheben. Wahrscheinlich sei dieses Szenario aber nicht.

5 % Wahrscheinlichkeit

Eine solche Entwicklung würde den Anstieg des Index von seinem Tief im Oktober auf weit über 20 % ausdehnen und das technische Ende der 12-monatigen Baisse markieren. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses wird von den JPMorgan-Teams aber nur mit 5 % beziffert.

Die Analyse spiegelt die vorherrschende Ansicht wider, dass der Verbraucherpreisindex eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des kurzfristigen Schicksals des Marktes spielt. Die Inflationsrate, die aktuell von den Ökonomen mit 7,3 % erwartet wird, wird nur einen Tag vor der letzten Sitzung der Fed in diesem Jahr veröffentlicht.

So löste ein schwächerer Inflationsbericht im Vormonat einen Tagesanstieg des S&P 500 um über 5 % aus.

“Die Logik dahinter ist, dass sich die Inflation nicht nur abschwächt, sondern auch beschleunigt zurückgeht. Dies würde das Vertrauen in die Projektionen für einen Rückgang der Gesamtinflation auf 3 % im Jahr 2023 erhöhen. Wenn die Inflation unabhängig von den Arbeitsmarktbedingungen bei 3 % liegt, erscheint es zudem unwahrscheinlich, dass die Fed den Leitzins bei 5 % halten wird. Jeder Schwenk der Fed wird die Aktienmärkte mitreißen.”

JP Morgan-Analyst Andrew Tyler

Das wahrscheinlichste Szenario, so das Team, ist sei eine Inflation zwischen 7,2 % und 7,4 %, bei welcher der S&P 500 um 2 % bis 3 % stiege.

Historisch niedrige Positionierung

Auf der anderen Seite könnte ein Wert in der Nähe oder oberhalb des vorherigen Wertes von 7,7 % ein Problem darstellen. Die Analyse von JPMorgan zeigt, dass der Aktienindex wahrscheinlich um bis zu 5 % sinken wird, wenn die Inflation 7,8 % übersteigt.

“Der Verbraucherpreisindex hat das Potenzial, die Marktrichtung zu diktieren, bis die Quartalsberichte Mitte Januar anlaufen. Die Positionierung an den Aktienmärkten ist minimal gestiegen, bleibt aber historisch niedrig.”

JP Morgan-Analyst Andrew Tyler

Da der S&P 500 in letzter Zeit in einer bestimmten Handelsspanne feststeckte, wird diese interessante Woche der Marktereignisse entscheidend sein für die Entwicklung des Chartmusters in die eine oder andere Richtung.

Technische Einordnung

Der S&P 500 im Abwärtstrend

Der S&P 500 ist seit dem Jahreshoch im Januar in einem brutalen Abwärtstrend. Aktuell befindet sich die der Index über der 50-Tage-Linie und über der Unterstützungslinie bei 3.900 Punkten. Sollten die Inflationszahlen niedriger ausfallen als erwartet, müsste der S&P 500 für eine Rallye nachhaltig über der Abwärtstrendlinie steigen.

Siehe auch: Gute Aussichten: Netflix-Aktie vor neuem Aufwärtstrend?

Loading...

Weitere spannende Themen

Netflix übertrifft Erwartungen im Q1 2025: Ein Blick auf den Earnings Call
Neuer Koalitionsvertrag: Diese Aktien sind die Gewinner!