Profilbild Dominik Maier

Dominik Maier in Börsennews

12.12.2022 18:15

Blogartikelbild Gute Aussichten: Netflix-Aktie vor neuem Aufwärtstrend?

Gute Aussichten: Netflix-Aktie vor neuem Aufwärtstrend?

Netflix hat ein überaus beschwerliches Börsenjahr hinter sich. Könnte sich die Aktie des US-amerikanischen Streaming-Giganten im nächsten Jahr erholen? Einige Analysten der Wall Street halten dieses Szenario für realistisch – und stufen die Netflix-Aktie positiv ein.

Analysten sind optimistisch gestimmt

Am Freitag stufte Wells-Fargo-Analyst Steven Cahall die Netflix-Aktie von “Equalweight auf “Overweight” hoch. Damit bestätigte er einen Analysten von JP Morgan, der einige Tage zuvor eine Bewertung auf “Overweight” bekräftigt hatte. Mitte November nahm auch Jessica Reif Ehrlich, eine Analystin der Bank of America, ihre Einstufung der Aktie mit “Buy” wieder auf. Insgesamt sind 21 von 45 Analysten für die Netflix-Aktie optimistisch. Vor etwa 3 Monaten waren es nur 15 Analysten, die das Wertpapier des Streaminganbieters positiv bewerteten.

Steven Cahalls Empfehlung für Netflix kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie in diesem Jahr rund 47 % an Kurswert verloren hat, während der S&P 500 in diesem Zeitraum um 17 % gefallen ist. Der Streaming-Gigant meldete in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres Verluste bei den Abonnenten. Auch der Wettbewerb nimmt zu: Disney+ startete am Donnerstag sein werbefinanziertes Streaming-Angebot für 7,99 USD pro Monat und konkurriert damit mit Netflix‘ werbefinanziertem Basisdienst für 6,99 USD, der in diesem November startete.

Die Analysten von der Bank of America, JP Morgan und Wells Fargo sehen für Netflix ebenfalls bessere Zeiten voraus – entweder, weil der werbebasierte Dienst in den kommenden Jahren ein Gewinner sein wird, oder weil sich die Inhalte verbessern, so die Einschätzung der Experten.

Die Kehrseite der Medaille

Die Daten von Wells Fargo für November zeigten ein Wachstum von 6 % bei den monatlich aktiven Nutzern, da die neuen Inhalte zum Jahresende bei den Nutzern gut ankommen. Laut Ehrlich von der Bank of America wird das Werbeangebot die Altersgruppe der Generation Z ansprechen, die im Allgemeinen über ein geringeres Einkommen verfügt und sich vom klassischen Fernsehen abgewandt hat.

Doug Anmuth von JP Morgan zitiert erste Daten von Apptopia, die darauf hindeuten, dass sich die weltweiten Downloads der App nach dem Start des Werbeservices verbessert haben. So verzeichnete Netflix im November einen Rückgang von 16 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, während es im Oktober noch 30 % waren.

Aber es gibt auch eine Kehrseite: Die Inflation drückt auf das Portemonnaie der Verbraucher. Obwohl der werbefinanzierte Dienst von Netflix billiger ist, ist es noch zu früh, um zu sagen, ob er den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer erheblich steigern wird.

Einige Marktteilnehmer befürchten, dass zahlungskräftigere US-Abonnenten mit Rechnungen von 16 oder 20 USD pro Monat auf das billigere werbefinanzierte Produkt umsteigen könnten. Dies könnte zu einem Umsatzrückgang führen, der durch Werbeeinnahmen und neue Abonnenten möglicherweise nicht ausgeglichen werden kann. Im 3. Quartal lag der durchschnittliche Monatsumsatz pro zahlender Mitgliedschaft weltweit bei 11,85 USD.

Technische Einordnung

Die Netflix-Aktie vor einem neuen Aufwärtstrend?

Die Netflix-Aktie ist seitdem Hoch aus November 2021 brutal gefallen und verlor im Tief über 70 % an Kurswert. Die Aktie hat sich jedoch vom Jahrestief fast verdoppelt und bildet einen neuen Aufwärtstrend. Sollte die Netflix-Aktie den Widerstand von ca. 330 USD überschreiten, könnten weitere Kursgewinne folgen.

Übrigens: Cloud-Deal in Milliardenhöhe! Dieser Tech-Gigant profitiert

Loading...

Weitere spannende Themen

Tesla im Fokus: Einblick in den Earnings Call des ersten Quartals 2025
Sell in May 2025 – oder buy the Dip? Unsere Einschätzung