Profilbild Lars Weigand

Lars Weigand in Trading-Ideen

11.05.2023 12:32

Blogartikelbild Goldesel Kursalarm für Big-Player im Werbemarkt

Goldesel Kursalarm für Big-Player im Werbemarkt

In unserer Goldesel App wurde am gestrigen Mittwoch ein neuer Kursalarm für die Aktie von The Trade Desk (NYSE: TTD) ausgelöst. Der Big-Player im Werbemarkt hatte bereits von den vergangenen Quartalszahlen deutlich profitiert und verkündete nun die Zahlen zum ersten Quartal 2023. Darüber hinaus konnte bald ein markanter Bereich im Chart überwunden werden, sodass weitere Kursgewinne folgen könnten. Alles zum aktuellen Kursalarm und weitere Infos zu unserem neuen Feature in diesem Beitrag.

Aktienverlinkung: US88339J1051

Die Goldesel Kursalarme

Das neueste Feature in unserer App sind die Goldesel Kursalarme. Diese Funktion wurde von Michael zuletzt auch als “Gamechanger für nebenberufliche Trader” bezeichnet. Natürlich ist das Feature kein Heiliger Gral. Ihr müsst immer selbst entscheiden, ob ihr einen Trade eingeht oder nicht und wann ihr Gewinne mitnehmt oder die Reißleine zieht. Wir können euch aber bei der Suche nach möglichen Trades mit unserem neuen Tool unterstützen.

Die Goldesel Kursalarme – kein heiliger Gral aber vielleicht ein Gamechanger.

Zudem bietet euch diese Funktion die Möglichkeit, deutlich mehr Aktien im Blick zu behalten und bei spannenden Szenarien einzusteigen. Denn wir behalten alle wichtigen Unternehmen für euch im Blick und setzen die Kursalarme an entscheidenden Wendepunkten im Chart, um keinen Ausbruch oder auch Rebounds von Unterstützungsbereichen mehr zu verpassen. Auch für langfristige Investoren kann dieses Tool eine einzigartige Möglichkeit bieten, um bei Investments einen guten Einstiegszeitpunkt abzupassen. Sobald ein Kursalarm ausgelöst wird, bekommt ihr eine Pushnachricht auf euer Smartphone und seit damit immer auf dem Laufenden.

Goldesel Kursalarm bei The Trade Desk

Der Goldesel Kursalarm wurde am gestrigen 10. Mai bei The Trade Desk ausgelöst. Die Argumentation hinter dem Alarm scheint einleuchtend:

  • Der Werbemarkt bei den Schwergewichten wie Meta und Alphabet ist deutlich robuster gewesen, als viele erwartet hatten.
  • Die Aktie bekam zuletzt Analystensupport durch die Vertical Group, die den Titel nun “positiv” bewertet.
  • Das Chartbild hellt sich über 65 USD deutlich auf.
The Trade Desk – Chartsituation seit Sommer 2021 – Quelle: stock3.com.

The Trade Desk ist ein schönes Beispiel, warum man nicht blind auf unsere Kursalarme vertrauen kann. Denn am selben Tag, an dem der Alarm ausgelöst wurde, meldete das Unternehmen seine Zahlen zum ersten Quartal. Wer den Markt aktuell verfolgt, dem brauche ich nicht sagen, dass der Schuss hier in beide Richtungen losgehen kann. So auch bei The Trade Desk, der Titel verlor nachbörslich zeitweise deutlich an Wert, nur um anschließend wieder ins Plus zu drehen.

Erhält man in so einem Umfeld aber die Nachricht über einen Kursalarm, kann man die Kursbewegung zunächst verfolgen und einen Trade dann eröffnen, wenn sich das positive oder negative Szenario hinter einem Kursalarm bestätigen sollte.

So auch bei The Trade Desk. Sollte sich die Aktie in der Zone oberhalb von 65 USD behaupten können und der Gesamtmarkt nach den guten Inflationsdaten weiterhin mitspielen, scheint ein Anstieg bis in den Widerstandsbereich beim Zwischenhoch aus August 2022 bei etwas 76,75 USD möglich zu sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, der wartet auf einen Ausbruch über das Verlaufshoch bei 66,30 USD vom 15. Februar. Als konservatives Zertifikat könnte hier auch der K.O.-Schein der HSBC – WKN: HG7NLQ mit 2,59er Hebel genutzt werden.

Die Zahlen zum 1. Quartal

Das Management sprach in seiner Quartalsmitteilung davon, dass The Trade Desk den Markt beziehungsweise seine Peergroup erneut outperformt habe:

Wir haben im ersten Quartal eine hervorragende Leistung erbracht, den digitalen Werbemarkt erneut übertroffen und den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 21 % auf 383 Millionen US-Dollar gesteigert. Unser starker Start in das Jahr ist ein Beweis für den zunehmenden Wert, den Vermarkter dem objektiven, transparenten und datengesteuerten Medieneinkauf im offenen Internet beimessen.

Jeff Green Mitgründer und CEO von The Trade Desk

Die Zahlen konnten sich wirklich sehen lassen. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die strengen GAAP-Richtlinien der USA.

Die Umsätze konnten, wie vom CEO bereits dargestellt, deutlich gesteigert werden, auch wenn das Tempo des Umsatzanstiegs im Vergleich zum Vorjahr von 43 % auf nur noch 21 % zurückging. Allerdings konnte das Unternehmen einen Gewinn von 9 Millionen USD ausweisen. Demgegenüber stand ein Verlust von 15 Millionen USD vor einem Jahr. Auch der verwässerte Gewinn je Aktie lag bei 0,02 USD, im Vorjahreszeitraum waren es 0,03 USD. Das adjustierte EBITDA lag mit 109 Millionen USD allerdings unter dem Vorjahresquartal (121 Millionen USD) und betrug weniger als halb so viel wie im Vorquartal (245 Millionen USD). Das Weihnachtsquartal ist aber historisch gesehen immer das stärkste Quartal am Werbemarkt.

Die Kundenbindungsrate lag bei weiterhin starken 95 %. Zudem kaufte The Trade Desk im ersten Quartal eigene Aktien im Wert von 293 Millionen USD zurück.

Für das aktuell laufende 2. Quartal rechnet das Management mit einem Umsatz in Höhe von mindestens 452 Millionen USD und einem adjustierten EBITDA von etwa 160 Millionen USD. Das würde einem Umsatzanstieg von rund 18 % und einem Anstieg des EBITDA von 46,8 % im Vergleich zum Q1 2022 entsprechen. Der prognostizierte Umsatzanstieg beim EBITDA wird allerdings dadurch relativiert, dass das Unternehmen im Q1 2022 noch 121, anstatt 109 Millionen USD vermelden konnte. Zudem liegt der Umsatzanstieg, den das Management in Aussicht stellt, erneut 3 % unter dem Vorquartal. Die Geschwindigkeit beim Umsatzwachstum verlangsamt sich also weiter.

Für den Gewinn auf GAAP-Basis wurde keine Prognose ausgegeben, da das Unternehmen hier insbesondere die Auswirkungen der aktienbasierten Vergütung der Mitarbeiter auf das Ergebnis noch nicht abschätzen kann. Die erheblichen Schwankungen des Aktienkurses wurden hierfür als Hauptgrund genannt.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Und vorallem willst du keinen Kursalarm mehr verpassen? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Auch spannend: Ein komplett anderer Handelsansatz der zweistellige Renditen verspricht? Alles zum Ulitmo Effekt in diesem Artikel.

Fazit

Neben den Blue-Chips Meta und Alphabet profitiert auch The Trade Desk von einem sich wieder erholenden Werbemarkt. Die Kursentwicklung zuletzt lässt auf einen Turnaround hoffen. Die operative Entwicklung ist zuletzt weiter gut, wenn auch das Umsatzwachstum weiter an Dynamik verliert. Mit einer Marktkapitalisierung von gut 30 Milliarden USD bei einem Jahresumsatz für 2022 von etwas über 1,5 Milliarden USD ist The Trade Desk aber weiterhin kein Schnapper.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (The Trade Desk). Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Stocks on Fire KW09 – Frühling, 16 Grad – holt die Shorts raus!
Aktienrevue – 24 % Rendite in wenigen Wochen