
First Solar: Weltmarktführer mit unerwartetem Wachstumsschub
First Solar (Ticker: FSLR) ist ein amerikanisches Solartechnologieunternehmen und ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaik-Anlagen (PV). Das Unternehmen ist der größte Hersteller von Dünnschicht-PV-Solarmodulen weltweit und der größte Hersteller von PV-Solarmodulen in der westlichen Hemisphäre. Gestern nach Börsenschluss präsentierte First Solar die Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal. Die Zahlen selbst waren gut, aber nicht phänomenal. Vor allem der Ausblick auf das Jahr 2023 konnte überzeugen und katapultierte die Aktie auf ein neues 10-Jahres-Hoch. Das nächste Ziel könnte das Allzeithoch sein.
Weltmarktführer in der Dünnschicht-Halbleitertechnologie
Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich First Solar schnell zu einem der weltweit größten Hersteller von Solarmodulen entwickelt. Das Unternehmen produziert und verkauft PV-Solarmodule mit einer fortschrittlichen Dünnschicht-Halbleitertechnologie, die eine leistungsstarke, kohlenstoffärmere Alternative zu herkömmlichen PV-Solarmodulen aus kristallinem Silizium darstellen.

Das Unternehmen verfügt über eine Modul-Halbleiterstruktur aus einer polykristallinen Dünnschicht. Es liefert eine wettbewerbsfähige Wattleistung, für die nur 2 % des Halbleitermaterials herkömmlicher kristalliner Siliziummodule benötigt wird. An jedem Standort wird vertikal integriert gefertigt, wodurch das Unternehmen die Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess der Solarmodule hat, von der anfänglichen Produktion der Rohstoffe bis hin zur Endmontage der Solarmodule. So stellt First Solar beispielsweise seine eigenen Cadmiumtellurid-Solarzellen (CdTe) her, die den Hauptbestandteil seiner Solarmodule bilden. Auch die Glassubstrate und Rückseitenfolien, welche die Grundlage der Solarmodule bilden, werden selbst hergestellt.
Die Hauptkunden des Unternehmens sind Entwickler von Kraftwerken im Versorgungsmaßstab, unabhängige Stromerzeuger sowie Gewerbe- und Industrieunternehmen, die groß angelegte Solarprojekte installieren wollen.
Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und unverbindlich
Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Historisch starke Schwankungen und sehr optimistischer Ausblick
Die operative Entwicklung bei First Solar ist nicht sehr erfreulich. Im Jahr 2012 lag der Gesamtumsatz bei rund 3,37 Milliarden USD, im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 2,62 Milliarden USD. Damit hat First Solar in den letzten 10 Jahren durchschnittlich 2 % Umsatz pro Jahr verloren. Auf Quartalsbasis sieht die Umsatzentwicklung noch verheerender aus. Im abgelaufenen Q4 2022 lag der Umsatz mit etwa 1,0 Milliarden USD im Rahmen der Erwartungen. Das Umsatzwachstum von 10 % YoY lag in der normalen Schwankungsbreite des Umsatzes von -60 % bis mehr als 100 % YoY.

Der Verlust von 0,07 USD je Aktie im Q4 2022 war deutlich besser als die Schätzungen der Wall Street vermuten ließen, aber weit weg von den fast 2,0 USD Gewinn je Aktie, die beispielsweise schon mal im Q1 2021 erreicht wurden.

Überzeugen konnte vor allem der Ausblick auf das nun laufende Jahr 2023. Der Umsatz wird im Bereich zwischen 3,4 bis 3,6 Milliarden USD gesehen. Damit wurden die Schätzungen von 3,38 Milliarden USD übertroffen. Der Gewinn je Aktie im Fiskaljahr 2023 soll zwischen 7,00 und 8,00 USD liegen, was deutlich über der Konsensschätzung der Analysten von 4,70-5,50 USD je Aktie lag.

Tradingsszenario zu First Solar
Das bisherige Allzeithoch markierte First Solar im April 2008 bei rund 318 USD. Bis Mai 2012 verlor die Aktie mehr als 96 % an Wert und bildete bei rund 11 USD das Allzeittief. Nach einem raschen Aufschwung pendelte der Kurs von 2014 bis zum Corona-Crash seitwärts in einer Range zwischen ca. 27 USD und 75 USD.
Erst die Quartalszahlen zum Q2 2022 im Juli letzten Jahres hauchten der Aktie neues Leben ein. Mit einem großen Runaway-Gap überstieg der Kurs einen harten Widerstandsbereich bei etwa 100-105 USD und trat in einen neuen Aufwärtstrend ein. Vor den kürzlich gemeldeten Quartalszahlen eroberte die Aktie auch den Widerstandsbereich bei ca. 160 USD.
Die guten Aussichten für das laufende Quartal katapultieren den Kurs um knapp 15 % nach oben, wo der Kurs am nächsten Widerstand bei ca. 200 USD vorerst zum Stehen kam. Unter dem Kurs stützen nun die Bereiche um 180 USD und 160 USD.
Das Chartbild wirkt insgesamt bullish. Der Ausbruch nach oben erfolgte unter hohen Handelsvolumen und konnte intraday gehalten werden. Damit zeigte der Kurs auch relative Stärke gegenüber dem Nasdaq, welcher am gleichen Tag rund 1,8 % im Minus war.

Fazit: Frische Energie für den Solarsektor?
First Solar hatte in den letzten Jahren mit erheblichen Schwankungen im operativen Geschäft zu kämpfen. Die aktuell guten Fundamentaldaten, die optimistischen Aussichten des Managements und das aktuell recht positive Chartbild, deuten darauf hin, dass die Aufwärtsbewegung sich auch in einem schwächelnden Markt noch fortsetzen könnte. Immerhin färbte der Kurssprung heute auf alle namenhaften Solaraktien ab.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Weitere spannende Themen