
Etsy trotz gemischter Quartalszahlen nachbörslich 10 % im Plus
Das E-Commerce-Unternehmen Etsy wurde durch die Corona-Pandemie zu einer wahren Trendaktie. Während zu Beginn der Pandemie Lockdowns für leere Regale sorgten, nähten tausende Privatleute in ihren Wohnzimmern Masken und vertrieben diese über Etsy. Am 02.11.2022 nach Handelsschluss legte Etsy die Ergebnisse für das abgelaufene 3. Quartal 2022 vor.
Die Analysten waren zuletzt zuversichtlich, dass Etsy dem makroökonomischen Gegenwind trotzen kann. Die Analystin Alexandra Steiger von Goldman Sachs stufte die Aktie auf “Buy” mit einem Kursziel von 130 USD ein. Steiger prognostizierte ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 15 % über einen Zeitraum von fünf Jahren, das vor allem auf einen Anstieg der Bruttowarenverkäufe (GMS, Gross Merchandise Sales) zurückzuführen sein werde.
Umsatzprognosen geschlagen
Im abgelaufenen Quartal behielt die Analystin zunächst nicht Recht. Die Gross Merchandise Sales, also der Gesamtwert der Verkäufe, die auf Etsy im angegebenen Zeitraum getätigt wurden, waren mit 3 Milliarden USD etwa 3 % geringer als im Vorjahresquartal. Angesichts der Tatsache, dass die Corona-Pandemie im Vorjahr noch deutlich präsenter war, ist dies zu verkraften.
Der Umsatz übertraf mit 594 Millionen USD die Analystenschätzungen und konnte in den beiden Bereichen Marktplatz und Service um rund 11 % im Vergleich zum Vorjahresquartal gesteigert werden.
Bezogen auf einen Gewinn von 90 Millionen USD im Vorjahresquartal musste Etsy für das abgelaufene Quartal einen Nettoverlust von 963 Millionen USD ausweisen. Hauptgrund waren Abschreibungen auf die Akquisitionen von Depop und Elo7.
Etsy erwartet starken Anstieg der Gross Merchandise Sales
Für das 4. Quartal 2022 erwartet Etsy einen Umsatz von 700 bis 780 Millionen USD. Dies entspricht dem Konsens der Analysten. Besonders erfreulich war die Prognose der Gross Merchandise Sales mit 3,6 bis 4,0 Milliarden USD, was einer starken Steigerung von mindestens 20 % zum abgelaufenen Quartal entsprechen würde.
Tradingszenario
Etsy befindet sich seit 2016 in einem langfristigen Aufwärtstrend, welcher mehrmals mit größeren Anstiegen nach oben verlassen wurde. Die laufende Abwärtsbewegung seit November 2021 führte den Kurs wieder in die Nähe der langfristigen Aufwärtstrendlinie.
Vom Allzeithoch bei rund 307 USD verlor die Aktie bis zum Juni-Tief (67 USD) rund 78 %. Nach einem starken Anstieg auf über 120 USD, lief der Kurs vor den Ergebnissen wieder auf etwa 87 USD zurück.
Nachbörslich reagierte der Kurs positiv und sprang um rund 10 % auf etwa 96 USD. Trotz der positiven Reaktion scheint Etsy auch kurzfristig im Abwärtstrend zu bleiben. Eine deutliche Aufhellung des Chartbildes würde sich erst nach dem Überschreiten der Marke von 120 USD zeigen.

Fazit: Operative Entwicklung besser als der Chart vermuten lässt
Viele E-Commerce- und stationäre Einzelhandelsunternehmen haben in diesem Jahr zu kämpfen, da sie die Preise senken und andere Werbeaktionen durchführen müssen, um überfüllte Lagerbestände abzubauen. Diese Probleme sind bei Etsy nicht zu erwarten, da das Unternehmen nur als Vermittler zwischen Verkäufern und Käufern agiert. Dadurch kann Etsy das Risiko weiterer Preis- und Angebotsschwankungen indirekt etwas abfedern.
Das Chartbild ist weiterhin eingetrübt und zeigt keine klaren Signale, aus dem Abwärtstrend auszubrechen.
Weitere spannende Themen