Profilbild Sebastian Beusch

Sebastian Beusch in Trading-Ideen

12.12.2022 09:14

Blogartikelbild Energy fürs Depot: Monster oder Celsius?

Energy fürs Depot: Monster oder Celsius?

Wenn man auf der Suche nach Erfrischungsgetränken für das eigene Depot ist, landet man sehr schnell bei den beiden Platzhirschen Coca-Cola und PepsiCo. Zwei Unternehmen, die insbesondere bei Dividendeninvestoren sehr beliebt sind. Es gibt neben den beiden großen Playern aber auch interessante Alternativen: Monster Beverages und Celsius Holdings.

Profiteure des Trends von Energydrinks & Sportgetränken

Sowohl Monster als auch Celsius produzieren ausschließlich Getränke, die im Segment Energydrinks & Sportgetränke anzusiedeln sind. Damit bedienen sie eine Nische, in der die beiden Großen weniger präsent sind. Der Markt in diesem Bereich wächst kontinuierlich. Der Umsatz alleine im Segment Energydrinks & Sportgetränke beträgt in 2022 etwa 148,7 Milliarden Euro. Prognosen erwarten für das Jahr 2027 ein Marktvolumen von etwa 198,8 Milliarden Euro. Das würde einem jährliche Umsatzwachstum von ca. 6 % entsprechen.

Eine von Coca-Cola und PepsiCo unabhängige Alternative ist jedoch weder Monster noch Celsius. Denn das Potenzial des Markts von Energydrinks & Sportgetränken erkannten beide Unternehmen. Bereits im Jahr 2014 beteiligte sich Coca-Cola an Monster. Im August dieses Jahres wurde dann bekannt, dass PepsiCo bei Celsius Holding eingestiegen ist.

Monster Beverages

Marktführer und steigender Umsatz

Monster ist neben Redbull Marktführer im Bereich der Energydrinks. Das Dosengetränk gilt als Drink der Extremsport-Szene. Hier ist Monster auch im Bereich Sponsoring von Sportlern oder Veranstaltung sehr präsent. Dank der Kooperation mit Coca-Cola konnte in den vergangenen Jahren das Wachstum weltweit vorangetrieben werden. Und man wächst weiter: auf Neun-Monats-Sicht konnte Monster beim Umsatz um 16,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen. Die deutlich gestiegenen Kosten konnten allerdings nur zum Teil weitergegeben werden. Dadurch lagen das Nettoergebnis (- 15,7 %) und auch die Marge (- 7.1 %Punkte) deutlich unter dem Vorjahreszeitraum.

Langfristiger Aufwärtstrend und nahe des Allzeithochs

Seit 2008 läuft die Aktie von Monster in einem sauberen langfristigen Aufwärtstrend. Ende November schaffte die Aktie den Sprung über die Marke von 100 USD auf ein neues Allzeithoch. An der runden Marke ist sie in der Vergangenheit mehrfach gescheitert. Aktuell erfolgt ein Re-Test des Ausbruchsniveaus. Stabilisiert sich die Aktie auf dem Niveau, ergibt sich ein mögliches Einstiegsszenario. Sollte der Kurs jedoch nicht drehen, könnte es sich als Fehlausbruch entpuppen. Hier gilt: dem Markt nichts vorwegnehmen.

Der langfristige Chart von Monster – Hält das Ausbruchsniveau?

Celsius Holdings

Umsatzverdopplung und Kostenexplosion

Celsius sieht sich als Hersteller gesunder Energydrinks & Sportgetränke. Die Getränke des Unternehmens sind grundsätzlich zuckerfrei und beinhalten weniger künstliche Inhaltsstoffe. Celsius verspricht mit seinen Sportgetränken einen höheren Kalorienverbrauch, schnelleren Abbau von Körperfettanteil und beschleunigten Muskelaufbau. Mit der Produktpalette profitiert das Unternehmen vom Fitnesstrend. Von der Kooperation mit PepsiCo erhofft man sich vor allem die Nutzung der bestehenden Vertriebswege, um insbesondere außerhalb der USA weiter zu wachsen. Außerhalb Nordamerikas hinkt Celsius der Konkurrenz deutlich hinterher. Das Umsatzwachstum von Celsius auf Neun-Monats-Sicht liest sich mit +126 % spektakulär. Beim Blick auf die Kosten wird man jedoch schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Diese fielen um ca. 240% höher aus als im Vorjahreszeitraum. Unterm Strich führt dies zu einem Verlust pro Aktie von 2,26 USD (- 0,11 USD im Vorjahreszeitraum).

Auf dem Sprung zu neuen Höhen

Der Chart von Celsius läuft, auch aufgrund der kürzeren Historie, nicht so sauber wie der von Monster. Dennoch bietet er aktuell ein spannendes Szenario. Die Meldung der Kooperation mit PepsiCo führte an der Börse zu einem Kurssprung. Mit dem schwächelnden Marktumfeld ging es aber auch für Celsius nach unten. In der letzten Woche stieg die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Sollte sich das Marktumfeld bessern kann der Einstieg von PepsiCo verspätet als Katalysator für eine größere Bewegung dienen.

Celsius mit durchwachsenen Quartalszahlen. Umsatz top, Kosten Flop
Tageschart von Celsius Holding – gelingt der Ausbruch auf neue Hochs?

Fazit

Langfristig gesehen ist Monster das etabliertere Unternehmen. Der Kursverlauf der Aktie ist stabil und in einem langfristigen Aufwärtstrend. Daher wäre Monster eine Überlegung für ein langfristiges Investment wert.

Wer es spekulativer mag, ist bei Celsius gut aufgehoben. Das Wachstum der letzten Jahre ist beeindruckend und weiteres Potenzial außerhalb der USA ist vorhanden. Die Kosten sollten dazu aber in den Griff bekommen werden. Weiterhin ergibt sich bei Celsius aus Tradingsicht die Chance auf eine kurzfristige Impulsbewegung.

Loading...

Weitere spannende Themen

Stocks on Fire KW18 – Turnaround-Aktien vor dem Start?
Stocks on Fire KW16 – Swingtrading ist sinnlos geworden!