Profilbild Sebastian Paufler

Sebastian Paufler in Börsennews

16.10.2022 22:25

Blogartikelbild Dieser Verbrauchertrend ist ungebrochen – eine Aktie aus Deutschland profitiert

Dieser Verbrauchertrend ist ungebrochen – eine Aktie aus Deutschland profitiert

Der Heimtiermarkt als Corona-Profiteur

Die Corona-Pandemie hat die globale Wirtschaft seit ihrem Ausbruch Ende 2019 fest im Griff. Nach dem anfänglichen Schock erkannte der Markt schnell einige Profiteure – allen voran waren es Technologiewerte, welche in den Jahren 2020 und 2021 von der steigenden Nachfragen nach Home-Office und digitaler Vernetzung profitierten.

Analysten der US-amerikanische Vermögensverwaltungsgesellschaft AllianceBernstein beschreiben einen weiteren Trend, der wohl nur wenigen Marktteilnehmer gewahr ist – der Markt der Haustierpflege. Der Grund ist einfach: Während der Pandemie steig die Anzahl der gehaltenen Haustiere im Vergleich zu den Vorjahren stark an, doch anders als bei einmaligen Anschaffungen wie einem Computer, müssen die neuen Weggefährten weiter ernährt werden. Laut einer Studie von Morgan Stanley gibt es aktuell in den USA etwa 5 Millionen Haustiere mehr als im Jahr 2019. Dieser Anstieg der Haustierbesitzer um 4 % hat jedoch zu einem Anstieg der Ausgaben für Haustiere um 11 % geführt, so die Studie.

Symrise im Fokus des Analysten

AllianceBernstein sieht hier vor allem ein Unternehmen aus Deutschland als Profiteur: Symrise, einen Anbieter von Geschmacks- und Duftstoffen. Symrise ist mit Diana Pet Foods als führender Hersteller von Inhaltsstoffen für Heimtiernahrung in diesem Segment gut positioniert. Das Unternehmen verfügt auch über ein Segment für die Gesundheitspflege von Haustieren und ist darüber hinaus mit dem Markt für menschliche Nahrungsmittel vertraut. Laut AllianceBernstein hat Symrise als einziger globaler Anbieter von Inhaltsstoffen für Heimtierfutter einen First-Mover-Vorteil und ist in wachstumsstarken Schwellenländern präsent.

Der Kurs von Symrise hat vom ATH 30 % verloren, wobei zuletzt der Versuch einer Stabilisierung zu erkennen war

Tradingszenario

Die Symrise Aktie hat in Euro gerechnet seit Anfang 2022 rund 30 % verloren. Im Bereich um 90-95 Euro fand zuletzt eine Stabilisierung des Kurses statt. Hauptgrund für die Kursverluste war sich sicherlich der zu steile Anstieg des Kurses, welchem die operative Entwicklung nicht folgen konnte.  Zwischenzeitlich stand Symrise bei einem KGV von über 50, während die durchschnittliche Bewertung vor Ausbruch der Pandemie bei einem immer noch sportlichen KGV von 30 lag. Am 26.10.2022 kommen die nächsten Quartalszahlen von Symrise.

Loading...

Weitere spannende Themen

Die große Tesla-Analyse – ist die Aktie jetzt ein Kauf?
Next big thing bei Meta & wird AMD das neue Nvidia?