
Dieser Halbleiter-Aktie traut ein Analyst von JP Morgan 50 % Kurspotenzial zu
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, haben sich die Aktien von Wolfspeed in diesem Jahr mit einem Minus von nur knapp 6 % besser entwickelt als die meisten anderen Halbleiter-Unternehmen. Das Unternehmen stellt unter anderem eine wichtige Komponente für die Elektrofahrzeuge her – Siliziumkarbid-Halbleiter. Da die Produktion von Elektrofahrzeugen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20 % steigen soll, erhält Wolfspeed zusätzlichen Rückenwind.
Über 50 % Kurspotenzial für Wolfspeed?
Samik Chatterjee, Analyst von JP Morgan, stuft die Wolfspeed-Aktie vor dem Investorentag am 31. Oktober von “neutral” auf “overweight”. Zusätzlich wird das Kursziel von 130 USD auf 160 USD angehoben. Bei einem aktuellen Kurs von knapp 104 USD entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von 54 %. Der Grund?
Chatterjee sieht den Investorentag am 31. Oktober als “Schlüssel für die Kapazitätserhöhung”. Der Analyst erwartet von diesem wichtigen Tag eine Anhebung der Umsatzprognosen für das Geschäftsjahr 2024 und 2026, allerdings begleitet von geschwächten Zielen der Bruttomargen sowie einer deutlichen Anhebung der Capex-Ziele zur Finanzierung der neuen noch anzukündigenden Anlagen.
Zusätzlich prognostiziert der Analyst ein Umsatzwachstum von über 30 % bis zum Geschäftsjahr 2030, sodass am Ende des Jahrzehnts ein Umsatz von 6 Milliarden USD und ein Gewinn pro Aktie von 10 USD erreicht wird. Laut Chatterjee soll diese Prognose der Aktie “beträchtliche Kursgewinne ermöglichen”.
Erhöhung der eigenen Prognosen
Im letzten Quartalsbericht am 17. August 2022 hat Wolfspeed die Umsatzziele für das Geschäftsjahr 2026 im Vergleich zur Prognose vom Vorjahr um 30 bis 40 % erhöht. So wurde im letzten Geschäftsjahr eine Umsatzprognose von 2,1 Milliarden USD für das Jahr 2026 prognostiziert.
Da man jedoch nun der Ansicht ist, dass die Umsätze 30 – 40 % über den Schätzungen liegen sollen, könnte man Umsätze zwischen 2,73 – 2,94 Milliarden USD erreichen. So ist das Unternehmen sehr zuversichtlich, was die Wachstumsaussichten der Branche angeht.
Technische Einordnung

Solange der Kurs über der Zone von 100 USD bleibt und die Hochs aus dem Jahr 2000 verteidigt werden, besteht die Chance auf eine Aufwärtsbewegung bis 140 USD. Sollte die Zone von 100 USD nicht halten, könnte eine Abwärtsbewegung entstehen.
Weitere spannende Themen