
Diese vier Aktien empfiehlt die Bank of America vor den Quartalszahlen!
Die Analysten der Bank of America sind nach einer Marktanalyse zu dem Schluss gekommen, dass vor den anstehenden Quartalszahlen noch zahlreiche Kaufmöglichkeiten bei diversen Aktien bestehen. Dies betrifft insbesondere Unternehmen, die vor Veröffentlichung der Quartalszahlen charttechnisch oder fundamental gut positioniert sind. Doch um welche Aktien handelt es sich? Und was sind die Gründe?
Erwähnte Aktien
Medien, Fintech, Superapp und Solar
Fox
Jessica Reif Ehrlich, eine Analystin bei der Bank of America, hat kürzlich den Kauf von Fox-Aktien als aussichtsreiche Gelegenheit genannt. Sie bezeichnet das Medienunternehmen als “am besten positioniert” in der Branche. Fox wird Anfang Februar die Quartalsergebnisse veröffentlichen.
Reif Ehrlich glaubt zudem, dass Fox dank seiner starken Mischung an Inhalten, einschließlich Nachrichten- und Sportprogrammen, eine Outperformance gegenüber dem Markt erzielen kann.
Die solide Bilanz des Unternehmens und die Strategie des Direktvertriebs an den Verbraucher sprechen für das Unternehmen, so die Analystin. Jedoch räumt die Analystin ein, dass Fox nicht vollständig gegen den Druck des Werbemarktes in einer potenziellen Rezession immun sei.
“Wir gehen davon aus, dass das 4. Quartal die Widerstandsfähigkeit des Fox-Portfolios widerspiegeln, aber auch einige Anzeichen des sich abschwächenden makroökonomischen Umfelds zeigen wird. Mit einem beträchtlichen Free Cashflow und einem Aktienrückgang von 9 % in den letzten 52 Wochen bleibt die Aktie sehr attraktiv.”
Bank of America-Analystin Jessica Reif Ehrlich

Die Fox-Aktie befindet sich aktuell über der Unterstützungslinie von 30,80 USD und könnte bis zum Widerstand bei ca. 33,50 USD steigen. Darüber würde der nächste Widerstand bei der Marke von ca. 37,80 USD liegen. Sollte es der Aktie jedoch nicht gelingen, nachhaltig die Aufwärtsbewegung zu halten, könnte der Wert bis zur Unterstützungslinie von 29 USD fallen. Darunter würden die nächsten Unterstützungen bei ca. 28,20 USD und 25 USD liegen.
Block
Die COVID-19-Pandemie und die Einführung innovativer Produkte haben zu einer beeindruckenden Steigerung des geschätzten adressierbaren Gesamtmarktes (TAM) von Block geführt. Dabei stieg der TAM von 60 Milliarden USD im Jahr 2017 auf ganze 190 Milliarden USD im Jahr 2022.
Aufgrund des starken Anstiegs behalten die Bank of America-Analysten die Kaufempfehlung für die Block-Aktie bei und nennen noch vier weitere Gründe, die für die Aktie sprechen:
- Die Cash App weist weiterhin ein hohes Wachstumspotential auf.
- Das Unternehmen gewinnt immer mehr Marktanteile im Premiumsegment und auf internationaler Ebene.
- Block erhält noch nicht ausreichend Anerkennung für die andauernde Kostendisziplin und hat zudem angekündigt, auch im Jahr 2023 diszipliniert zu bleiben.
- Kryptowährungen und Buy-Now-Pay-Later (BNPL) machten zusammen nur 12 % des Bruttoertrags im 3. Quartal 2022 aus, wobei die Analysten hier erhebliches Potenzial zur Steigerung sehen.

Nach einem verlustreichem Jahr 2022, konnte die Block-Aktie seit Anfang des Jahres um knapp 20 % zulegen. Aktuell befindet sich der Wert in der Widerstandszone zwischen 76 und 73 USD. Sollte die Aktie diesen Widerstand nicht nachhaltig überwinden können, könnte ein Rücksetzer bis zur Marke von 60 USD drohen. Darunter würde die nächste Unterstützung bei 52-Wochen-Tief von ca. 53 USD liegen.
Grab Holdings
Das Technologieunternehmen Grab Holdings aus Singapur wurde kürzlich von dem Analysten Sachin Salgaonkar von “neutral” auf “buy” hochgestuft. Obwohl die Aktien des Unternehmens im letzten Jahr um 35 % gefallen sind, sieht der Analyst ein günstigeres Chance-Risiko-Verhältnis. Grab bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, einschließlich Lieferungen, Mobilität und Finanzdienstleistungen über eine mobile App an.
Salgaonkar glaubt, dass Grab gut positioniert ist, um ein Gleichgewicht zwischen Umsatzwachstum und Rentabilität in den Kerngeschäftsbereichen Lieferungen und Mobilität zu erreichen. Außerdem sieht er einen Rückgang des Wettbewerbs und ein Management, das sich stark auf die Kostenkontrolle konzentriert.
Die Grab Holdings profitiert dabei von seiner “Super-App“, die es dem Unternehmen ermöglicht, Synergien zwischen den vier Geschäftsbereichen zu erschließen. Die Bilanz des Unternehmens ist robust und Salgaonkar erwartet bis 2025 eine EBITDA-Profitabilität. Die Ergebnisse von Grab werden voraussichtlich Mitte Februar veröffentlicht.

Aktuell befindet sich die Grab-Aktie in einer Konsolidierungsphase, in der sie sich zwischen dem Unterstützungslevel bei 3,31 USD und dem Widerstandsniveau bei vier USD bewegt. Ein möglicher Rückgang könnte dazu führen, dass die Aktie bis zur Unterstützung bei 3,31 USD sinkt. Jedoch könnte eine anschließende Aufwärtsbewegung die Aktie wieder zu der Widerstandslinie von vier USD treiben. Falls die Aktie erfolgreich über den Widerstand hinausgeht, besteht die Möglichkeit, dass sie weiter bis an die nächste Widerstandszone bei 4,84 USD ansteigt.
SolarEdge
Analyst Julien Dumoulin-Smith ist der Meinung, dass SolarEdge Technologies in allen seinen Geschäftsbereichen ausgezeichnet performt, wodurch der Analyst positive Ergebnisse für das 4. Quartal erwartet. Dumoulin-Smith betrachtet die Aktie als “zur richtigen Zeit am richtigen Ort” und hat sein Kursziel in der vergangenen Woche von 367 auf 382 USD angehoben.
Bis zum Ende des 4. Quartals 2022 bewerten wir SolarEdge Technologies mit einem “buy“-Rating, da das Unternehmen von dem günstigen makroökonomischen Umfeld profitieren wird, obwohl es im Jahr 2022 mit Herausforderungen konfrontiert war.
Bank of America-Analyst Julien Dumoulin-Smith
SolarEdge hat dabei vor allem von dem “Inflation Reduction Act” in den USA profitiert, aber auch von einem stärkeren Euro, was Verbrauchern mehr Spielraum bei der Preisbildung bietet. Die Erholung des EUR/USD hat einen positiven Einfluss auf die Finanzen von SolarEdge und führt zu einer Umsatzsteigerung von etwa 20 Millionen USD, so der Analyst.
Smith sieht eine fundamentale Erholung für SolarEdge aufgrund der verstärkten günstigen Bedingungen und Strukturverbesserungen. Der BofA-Analyst empfiehlt Investoren, das 4. Quartal 2022 als attraktiven Einstiegspunkt zu nutzen.

Neben einigen Ausreißern, befindet sich die SolarEdge-Aktie seit geraumer Zeit in einer Seitwärtsbewegung. Derzeit dient die Marke bei 300 USD als Unterstützung. Um eine Aufwärtsbewegung in Richtung der Widerstandslinien bei 341 und 375 USD zu ermöglichen, müsste der Wert charttechnisch gesehen nachhaltig über 325 USD steigen. Anderenfalls besteht das Risiko, dass die Aktie bis zur Unterstützung bei 274 USD fällt.
Siehe auch: Vestas Wind und das Problem mit der Marge
Weitere spannende Themen