
Stocks on Fire KW36 – Aktien mit Momentum
In der heutigen Ausgabe der Stocks on Fire für die KW36 blicken wir auf einige Aktien, die zuletzt ein starkes Momentum aufweisen konnten. Zudem hatten wir alle diese Aktie bereits bei Goldesel Premium im Blick.
Die Aktien in diesem Artikel können nach folgender alter Börsenweisheit gehandelt werden:
The trend is your friend.
Neben einem guten Newsflow weisen diese Aktien auch eine spannende charttechnische Ausgangslage auf. Viel Spaß beim Lesen!
Nu Holdings – südamerikanische Superbank
Die Nu Holdings ist eine der größten Neo-Banken in Südamerika und insbesondere im wirtschaftlich stärkeren Brasilien aktiv. Bei den letzten Zahlen konnte das Unternehmen in nahezu allen wichtigen Ergebnis-Metriken rund 30 % Wachstum vorweisen. Die Kundenanzahl wächst weiterhin rasant und Nu könnte vor dem nächsten Schritt seiner Wertschöpfung stehen – der Monetarisierung der nun sehr großen Kundenbasis (über 50 % der erwachsenen Brasilianer haben ein Konto).
Zuletzt hat sich Michael hier auch positioniert. Alles zu den letzten Zahlen und dem Kauf unseres Goldesels Michael in diesem Artikel.
Rücksetzer Richtung 14 USD kaufen?
Charttechnisch ist die Aktie zuletzt gut gelaufen, könnte bei einem Rücksetzer in den Unterstützungsbereich bei 14 USD jedoch für einen Einstieg interessant werden, um anschließend auf einen Anstieg bis zum Allzeithoch bei 16,15 USD zu setzen.

Boeing – Profiteur des Handelsdefizits
Der Flugzeugbauer Boeing stand in den letzten Jahren mehrfach wegen technischer Probleme in den Schlagzeilen. Einige Flugzeugtypen wurden von den amerikanischen Behörden “grounded”, um die technischen Defizite überprüfen zu können.
Seitdem Donald Trump als US-Präsident versucht das Handelsdefizit der USA mit einzelnen Staaten zu senken, hat sich das Blatt jedoch etwas gewendet, denn für viele Staaten liegt die einfachste Möglichkeit, das Defizit zu den USA zu senken, darin, hochpreisige Flugzeuge bei Boeing zu bestellen.
Fliegt die Aktie zu neuen Höhen?
Die Aktie von Boeing steht kurz vor dem Ausbruch auf neue Verlaufshochs. Über 243 USD könnte sich die Aktie dann in Richtung der Jahreshochs aus 2023 bei 268 USD und 2021 bei 278 USD auf machen. Long über 243 USD mit Stop unter 235 USD. Ziel die angesprochenen Verlaufshochs der letzten Jahre.

Nike – Comeback stronger?
Sportartikelhersteller Nike befand sich lange Zeit in einer erheblichen Krise. Zuletzt konnte zumindest der Aktienkurs zu einem kleinen Turnaround ansetzen. Die operativen Ergebnisse sind allerdings bislang noch nicht wirklich besser geworden, doch die Hoffnung des Marktes auf gute Arbeit des neuen Managements scheint groß.
Zuletzt gab es auch positive Nachrichten aus dem Sektor. So konnte PVH gute Zahlen vorlegen, Adidas hatte ebenfalls ein solides Zahlenwerk präsentiert. Lululemon und Puma hingegen enttäuschten die Anleger mit ihren Ergebnissen.
Startet der Turnaround?
Die Aktie von Nike konnte sich zuletzt von den Tiefs bei 52,50 USD erholen. Die Goldesel Premium Community war hier auch frühzeitig informiert bzw. investiert. Christian Berlich hatte am 10. April einen Swing-Trade gestartet.

Die Position wurde mit einigen Teilverkäufen mit einem schönen Plus verkauft. Der letzte Teilverkauf konnte eine Rendite von über 30 % erzielen.


Die Aktie befindet sich nun in einem Widerstandsbereich der bis 82,50 USD reicht. Sollte die Aktie dieses Niveau überwinden, könnte man sich hier erneut positionieren. Entweder mit einen klassischen Ausbruch oder einem Break-and-Retest-Szenario. Als Ziel könnten die runde 100 USD-Marke und die 200-Tagelinie dienen.
Den Ausbruch über 82,50 könnte man auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HT4FRT (3,45er Hebel) umgesetzen.

Basler AG
Die Aktie des Spezialisten für Bildverarbeitungssysteme – Basler AG – hat sich seit den letzten Quartalszahlen, die sehr positiv ausfielen, deutlich erholt. Das Momentum in der Aktie ist weiterhin stark und wurde am Donnerstag, den 28. August, durch ein sehr bullishes Kursziel von Jeffries unterstützt. Die Analysten haben 21 EUR als Ziel ausgegeben und sehen somit knapp 30 % Potential.
Die Zahlen waren zuletzt sehr stark:
- Umsatzanstieg von rund 20 % auf 111,7 Millionen EUR
- mehr als verdoppeltes EBITDA von 7,1 auf 16,9 Millionen EUR
- Vorsteuerergebnis nach negativem Vorjahreswert auf + 7,9 Millionen EUR gesteigert
- Auftragseingang steigt um 22 % und der Free Cashflow dreht von -2,1 Millionen auf +3,2 Millionen EUR
- Umsatzprognose für 2025 von bisher 186-198 auf 202-215 Millionen EUR erhöht
- Vorsteuerergebnismarge von bisher 0-5 auf 2-6 % erhöht
Chart und Trade bei Goldesel Premium
Die Aktie von Basler ist nach den Zahlen zuletzt deutlich gestiegen. Bei Goldesel Premium hat Christian Berlich die Chance frühzeitig erkannt und bereits nach den Zahlen ein Trading-Szenario für die Aktie bei Goldesel Premium geteilt.
Nach einem Rücksetzet hatte sich sogar eine erneute Einstiegsgelegenheit ergeben, auf die erneut hingewiesen wurde. Die Aktie konnte eine beachtliche Rendite erziele und die Ein- und Ausstiege wurden im Trade-Tracker unserer App immer mit der Community geteilt.

Die Aktie ist nun schon seit längerem in einem deutlichen Aufwärtstrend. Sollte es einen Rücksetzer in Richtung 16 oder gar 14 EUR geben, könne man erneut einsteigen. Übergeordnet liegt der nächste Widerstand zwischen 19 und 20 EUR – hier verläuft auch die 200-Wochenlinie.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (Basler AG, Nu Holdings). Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Weitere spannende Themen