
Diese Aktie könnte der größte Gewinner des Cyber Mondays sein
Als die Einzelhändler am Cyber Monday ihre Websites mit Last-Minute-Angeboten überfluteten, wetteten viele Anleger darauf, dass die Shopify-Aktie der größte Gewinner des diesjährigen Shopping-Wochenendes sein wird.
Wachstum im Jahresvergleich
Und so stieg die Shopify-Aktie am Montag um 3,4 % auf 38,03 USD. Das E-Commerce-Softwareunternehmen teilte am Samstag mit, dass die eigenen Händler auf der Plattform vom Tagesbeginn in Neuseeland bis zum Tagesende in Kalifornien mit einem Umsatz von 3,36 Milliarden USD einen Rekord für den Black Friday aufgestellt haben. Die Umsätze stiegen um 17 % gegenüber 2021 bzw. 19 % auf Basis konstanter Wechselkurse.
Brian Peterson, Analyst der Investmentbank Raymond James, schrieb am Montag, dass das Wachstum von 17 % deutlich über der Wachstumsrate des Bruttowarenvolumens von 8 % liegt, die Analysten für das 4. Quartal prognostizieren.
“Wir sind uns bewusst, dass die Black-Friday-Verkäufe etwa 5 % der GMV (gesamten Bruttoverkäufe) ausmachten und somit nur eine kleine Stichprobe des vierteljährlichen GMV darstellen. Dennoch deuten die ersten Daten darauf hin, dass wir auf dem Weg ins Jahr 2023 eine positive Überraschung erleben könnten.”
Raymond-James-Analyst Brian Peterson
Oppenheimer-Analyst meldet sich zu Wort
Die Anleger hoffen, dass sich dieser Trend am Montag fortgesetzt hat. Das vollständige Bild wird in den kommenden Tagen bekannt sein, wenn Shopify voraussichtlich Details zum Cyber Monday veröffentlichen wird.
Oppenheimer-Analyst Ken Wong schrieb am Montag, dass nach seinen Schätzungen die Cyber-Monday-Ausgaben bei Shopify-Anbietern um 10 % bis 15 % gegenüber dem vorherigen Wochenende zurückgehen müssten, damit das gesamte Black-Friday- und Cyber-Monday-Wochenende von Shopify unter die Schätzungen für das Warenvolumen im 4. Quartal von 8 % fallen würde.
Im vorbörslichen Handel ist die Aktie aktuell 0,50 % im positiven Bereich.
Technische Einordnung

Die Shopify-Aktie befindet sich seitdem Hoch aus November 2021 in einem brutalen Abwärtstrend. Aktuell bewegt sich die Aktie in der Range zwischen 40 und 26 USD. Sollten die 40 USD überschritten werden, könnte die Aktie bis zum nächsten Widerstand von ca. 46 USD steigen.
Siehe auch: Citi-Group-Analyst: Absturz des Tesla-Kurses als Kaufchance
Weitere spannende Themen