
Die Lieblingsaktien der Hedgefonds-Legende Bill Ackman im Check
Bill Ackman ist einer der bekanntesten amerikanischen Hedgefondsmanager und erlangte Berühmtheit durch seinen Leerverkauf des Anleiheversicherers MBIA und seine Rettung des Einkaufszentrumsbetreibers General Growth. Sein Hedgefonds Pershing Square Capital Management verwaltet über 13 Milliarden USD. Die drei größten Positionen des Fonds sind klassische Value-Aktien, von denen zwei ein spannendes Chartbild bieten. Wir stellen sie euch vor.
Die Strategie von Bill Ackman
Ackman ist für seine aufsehenerregenden Wetten auf der Long- und auch auf der Short-Seite bekannt geworden. Auf der Long-Seite hat er sich oft auf potenzielle Turnarounds konzentriert und große Positionen in unterbewerteten oder in Schwierigkeiten befindlichen Unternehmen übernommen. Seinen dadurch gewonnen Einfluss nutzte Ackman stets, um Veränderungen in den Unternehmen zu bewirken. So übernahm im Jahr 2012 Ackmans Hedgefonds eine große Position bei Canadian Pacific Railway und startete einen Kampf um einen neuen CEO und einen neuen Vorstand. Er kritisierte die Leistung des Unternehmens und sprach sich für Änderungen der Betriebs- und Finanzstruktur aus. Seine Bemühungen waren erfolgreich, der Aktienkurs des Unternehmens stieg unter der neuen Führung deutlich an. Seine Beteiligung bei dem kanadischen Pharmaunternehmen Valeant war weniger erfolgreich. Auch eine seiner großen Short-Wetten gegen das Nahrungsergänzungsmittel-Unternehmen Herbalife musste er 2020 mit einem Verlust schließen.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos
Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.
Lowe’s Companies – Ackman macht die Baumarktkette konkurrenzfähig
Im Jahr 2018 gab Ackmans Hedgefonds Pershing Square eine Beteiligung in Höhe von 1 Milliarde USD an der amerikanischen Baumarktkette Lowe’s bekannt. Ackman war der Meinung, dass Lowe’s im Vergleich zu seinem Konkurrenten Home Depot zu schlecht abschneidet, und drängte auf Änderungen im Management und in der Strategie. Ackman kritisierte öffentlich den damaligen CEO von Lowe’s, Robert Niblock, und forderte seinen Rücktritt. Er sprach sich auch dafür aus, dass das Unternehmen seine Verkaufsstrategie ändern sollte. Das Unternehmen solle sich mehr auf professionelle Bauunternehmer und eine Ausweitung des Online-Geschäfts fokussieren. Das Engagement von Ackman trug Früchte, beispielsweise wurde Marvin Ellison, der zuvor als CEO von J. C. Penney tätig war, als CEO von Lowe’s eingesetzt. Die Beteiligung war für Ackman bisher ein Erfolg. Seit einem Einstieg hat sich der Aktienkurs verdoppelt und die Position macht laut stockcircle.com mittlerweile rund 22 % der Portfoliogröße aus.
Der Aktienkurs von Lowe’s hat zuletzt Ende März 2022 ein Zwischentief bei 186-187 USD gebildet. Von dort schaffte es die Aktie innerhalb von drei Handelswochen über die 50- und 200-Tage-Linie sowie einen Widerstandsbereich bei rund 200 USD. Aktuell wird die Aufwärtsbewegung vom Widerstandsbereich bei ca. 210 USD gebremst. Sollte dieser überwunden werden, wäre der Weg bis zum Zwischenhoch von Anfang Februar dieses Jahres bei rund 221 USD frei.

Chipotle Mexican Grill – eines von Ackmans besten Investments
Im Jahr 2016 gab Ackmans Hedgefonds eine Beteiligung von 9,9 % an Chipotle Mexican Grill bekannt. Die in den USA beliebte Fast-Casual-Restaurantkette hatte mit Problemen bei der Lebensmittelsicherheit zu kämpfen. Wie bei Lowe’s wollte Ackman das Unternehmen umkrempeln. Auf das Drängen von Ackman wurde Brian Niccol neue CEO von Chipotle Mexican Grill, nachdem er diese Aufgabe bereit bei Taco Bell innehatte. Unter Niccols Führung hat Chipotle eine Reihe von Änderungen an seiner Speisekarte, seinem Marketing und seiner Technologie vorgenommen. Der Aktienkurs von Chipotle Mexican Grill ist seit Ackmans Investition um fast 350 % gestiegen und nimmt laut stockcircle.com nun etwa 20 % des Portfolios von Pershing Square ein.
Chipotle Mexican Grill befindet sich seit Anfang des Jahres im Aufwärtstrend. Vor wenigen Handelstagen gelang der Sprung über den Widerstandsbereich bei 1.750 USD, welcher ein Zwischenhoch vom September 2022 markiert hat. Aktuell steht die Aktie bei rund 1.804 USD und der nächste Widerstandsbereich ist bei ca. 1.850 USD zu verorten.

Restaurant Brands International – ein Underperformer
In ähnlicher Weise beteiligte sich Ackmans Hedgefonds 2014 mit 1,5 Milliarden USD an Burger King. Das Unternehmen wurde später mit der Restaurantkette Tim Hortons zu Restaurant Brands International (RBI) fusioniert. Ackman drängte hier vor allem auf Änderungen in der Unternehmensstrategie. Im Fokus sollten die internationale Expansion und Kostensenkungsmaßnahmen stehen. Ackman war auch dafür verantwortlich, dass im Jahr 2017 Popeyes Louisiana Kitchen von RBI übernommen wurde. Unter Ackmans Einfluss hat sich das Unternehmen zu einem der größten Fast-Food-Unternehmen der Welt entwickelt. Mit einem Anteil von rund 17 % am Portfolio ist Restaurant Brands International zwar die drittgrößte Position des Hedgefonds, hat sich aber mit einem Plus von rund 67 % seit dem Einstieg eher unterdurchschnittlich entwickelt.
Der Aktienkurs von Restaurant Brands International hat Mitte März dieses Jahres ein Zwischentief bei rund 60 USD gebildet. Die seitdem laufende Aufwärtsbewegung hat RBI zum vierten Mal an einen harten Widerstandsbereich bei 68-69 USD herangeführt. Sollte dieser überwunden werden, wäre der Weg bis in den Bereich um 71 USD frei. Bei einem Rücksetzer wäre der nächste Auffangbereich bei 64,5 USD.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.
Weitere spannende Themen