Blogartikelbild Die Gründe für das deutsche BIP-Wachstum

Die Gründe für das deutsche BIP-Wachstum

Anders als zu Beginn des Jahres anzunehmen war, konnte die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr zulegen. Auch die Zahlen des 3. Quartals beweisen, dass die deutsche Wirtschaft robuster ist, als angenommen. Statt 0,3 % Wachstum, wurden es sogar 0,4 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Bereits im ersten und zweiten Quartal konnte das BIP in Deutschland zulegen. Trotz Rekordinflation konnte das reale BIP wachsen. Das bedeutet auch, dass das nominale – also das BIP ohne Inflationsbereinigung – fast zweistellig zulegen konnte. Das erklärt auch die Rekordsteuereinnahmen auf Länder und Bundesebene.

Eigene Grafik: Bereits im 1. Quartal legte das BIP real um 0,8 % zu, auch im 2. und 3. Quartal konnte die Wirtschaft nach Inflation wachsen.

Hauptgrund für das Wachstum dürfte der Konsum gewesen sein. Dadurch, dass viele Haushalte während der Corona-Pandemie Rücklagen aufgebaut haben und nicht Essen und Feiern gehen oder in den Urlaub fahren konnten, wird das Geld jetzt vermehrt für diese Aktivitäten ausgegeben und stabilisiert das Wirtschaftswachstum.

Auch das GfK-Barometer unterstützt diese Entwicklung. Die Konsumlaune hellt sich vor Weihnachten überraschend auf. Das Barometer steigt um 1,7 % auf -40,2 Punkte und verharrt damit nahe dem Rekordtief. Trotzdem sind die Konsumenten insgesamt etwas positiver eingestellt, was die eigene Einnahmesituation angeht. Ökonomen hatten allerdings mit einem noch stärkeren Anstieg gerechnet.

Eine starke Rezession dürfte allerdings auch im 4. Quartal nicht eintreten. Dafür sprechen gleich zwei Dinge. Zum einen geht die Inflation vermutlich im Dezember bereits etwas zurück. Somit werden die negativen Effekte auf das reale BIP nicht ganz so groß sein. Zum anderen entwickelt sich auch der ifo-Geschäftsklimaindex wieder positiv, was auf eine bessere Konjunkturlage schließen lässt.

Siehe auch: Die Rettung für Kryptowährungen? Binance-CEO mit Milliardeninvestment

Loading...

Weitere spannende Themen

Magnificent 7 – welche Aktien jetzt noch kaufenswert sind
Tesla im Fokus: Einblick in den Earnings Call des ersten Quartals 2025