Blogartikelbild Der Investorentag von Tesla – das erwarten die Analysten der Wall Street

Der Investorentag von Tesla – das erwarten die Analysten der Wall Street

Tesla wird heute einen Investorentag abhalten, der einer der wichtigsten Tage des Jahres für das Unternehmen sein könnte. Die Veranstaltung wird live von der Gigafactory in Texas übertragen und wird voraussichtlich Diskussionen über Teslas langfristige Expansionspläne, die Generation-3-Plattform und die Kapitalzuweisung beinhalten.

Aktienverlinkung: US88160R1014

Die vor Ort anwesenden Investoren haben zudem die Möglichkeit, die Fabrik in Austin zu besichtigen. Analysten sind gespannt darauf, was Elon Musk und sein Team präsentieren werden. Die Generation-3-Plattform soll in Zukunft zu günstigeren Elektrofahrzeugen führen. Darüber hinaus wird mit Spannung erwartet, ob Tesla ein neues Massenmarktmodell vorstellen wird. Investoren werden sich außerdem auf Details eines Aktienrückkaufplans fokussieren, da im Vorfeld entsprechende Andeutungen gemacht wurden.

Die Erwartungen der Wall Street

Tesla hat angekündigt, dass der dritte Teil des sogenannten Masterplans auf der bevorstehenden Veranstaltung eine bedeutende Rolle spielen werde. Analysten und Investoren erwarten, dass verschiedene Themen auf der Veranstaltung angesprochen werden, darunter der Tesla Roadster, der Cybertruck, die neue Fahrzeugplattform, Anwendungen für das autonome Fahren, Initiativen zur Energiespeicherung, das Umsatzpotenzial des Ladenetzes und der Tesla-Roboter.

Wichtige Punkte, auf den die Analysten von Evercore ISI aufmerksam gemacht haben, sind die zukünftigen Robotertaxis und die damit verbundenen Fahrkilometer, die durch Mitfahrgelegenheiten reduziert werden, Megapack-Batterien und die Recyclingziele des Unternehmens. Tesla arbeitet bereits seit längerer Zeit an autonomen Fahranwendungen und hat kürzlich einen Beta-Test für FSD (Full Self-Driving) gestartet, der es den Kunden ermöglicht, ihr Fahrzeuge ohne menschliche Kontrolle zu fahren. Es wird erwartet, dass Tesla weitere Details zu diesen Entwicklungen auf der Veranstaltung präsentieren wird.

Die Analysten von Oppenheimer gehen davon aus, dass Tesla auf der Veranstaltung auch detaillierte Einblicke in die Bemühungen zur Kostensenkung und Effizienz der Produktion geben wird. Das Unternehmen hat kürzlich Pläne angekündigt, ein kostengünstiges Pkw-Modell zu produzieren und den Semi-LKW zu verbessern.

Bernsteins Analysten erwarten weitere Details zur nächsten Generation der Fahrzeugplattform von Tesla. Das Unternehmen hat bereits eine neue Plattform angekündigt, die in der Lage sein soll, verschiedene Fahrzeugtypen zu unterstützen, darunter Limousinen, SUVs und Pick-up-Trucks. Es ist jedoch unklar, ob Tesla in der Lage sein wird, die Bedenken der Pessimisten hinsichtlich des Zeitplans angemessen zu berücksichtigen.

Goldman Sachs prognostiziert, dass CEO Elon Musk in groben Zügen über die Notwendigkeit sprechen wird, den Übergang zu nachhaltiger Energie zu bewältigen. Tesla hat erklärt, dass der gesamte adressierbare Markt für Energie größer sein könnte als der Automobilmarkt, und das Unternehmen arbeitet an der Skalierung seiner Energiespeicherprodukte wie dem Megapack.

Die Veranstaltung wird voraussichtlich auch Einblicke in Tesla’s finanzielle Treiber und die Kapitalallokation geben. Zudem wird ein Statement zu den laufenden Bemühungen zur Verbesserung der EBIT-Margen und der Betriebskosten erwartet. Es wird zudem erwartet, dass der Optimus-Roboter und weitere Entwicklungen im Energiesegment des Unternehmens vorgestellt werden.

Technische Einordnung

Der Chart der Tesla-Aktie

Trotz eines Anstiegs von über 65 % seit Jahresbeginn, befindet sich die Tesla-Aktie immer noch in einem langfristigen Abwärtstrend. Aktuell befindet sich der Wert zwischen dem oberen Ende der Unterstützungszone bei 200 USD und dem unteren Ende der Widerstandszone bei 214 USD.

Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, muss zunächst die Widerstandszone durchbrochen werden, gefolgt von einer nachhaltigen Überwindung der Abwärtstrendlinie. Als Unterstützung dienen die Bereiche zwischen den Marken von 200 USD und 190 USD sowie die 50-Tage-Linie. Sollte der Kurs darunter fallen, würde die nächste Unterstützung bei den Marken von 165 USD und 150 USD liegen.

Siehe auch: Beiersdorf wächst – Dividende bleibt stabil

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im folgenden besprochenen Wertpapier zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: Tesla

Loading...

Weitere spannende Themen

Meta und Microsoft heben ab & weitere spannende Earnings
BlackRock mit starken Zahlen – Nvidia vor Mega-Rally wegen China?