Blogartikelbild Danaher – ist der Kurseinbruch eine Chance?

Danaher – ist der Kurseinbruch eine Chance?

Dass solide Quartalszahlen nicht gleich zu einem steigenden Aktienkurs führen, wurde mal wieder am gestrigen Handelstag deutlich. Das Wertpapier der Danaher Corporation schloss satte 7 % im Minus, obwohl der US-amerikanische Mischkonzern eigentlich Ergebnisse präsentierte, die über den Analystenerwartungen lagen. Auch an diesem Mittwoch ist die Aktie vorbörslich im roten Bereich. Muss man sich Sorgen machen? Oder bietet der Kursabschlag eine Kaufchance?

Aktienverlinkung: US2358511028

Was macht Danaher?

Die Danaher Corporation ist ein global agierender Mischkonzern mit Sitz in Washington DC. Das Unternehmen ist in vielen verschiedenen Branchen tätig, primär jedoch in der Mess- und Medizintechnik. Dabei agiert Danaher als Beteiligungsgesellschaft, die ihre Tochterunternehmen nach Übernahme umstrukturiert und in die sogenannte “Wachstumsplattform” integriert. Über 400 Unternehmen sind inzwischen unter dem Dach des Konzerns, darunter auch einige aus Deutschland. Ein Beispiel: Der Mikroskophersteller Leica Microsystems aus Wetzlar.

Danaher ist ein ungemein diversifizierter Konzern. Die wesentlichen drei Geschäftsbereiche sind: Life Sciences, Diagnostics und Environmental & Applied Solutions.

Die Aktie gilt als Value-Wert, wobei das Unternehmen in spannenden Zukunftssegmenten tätig ist und daher Wachstumspotenzial bietet. Beliebt ist die Danaher-Aktie bei Freunden des Dividendenwachstums: Innerhalb der letzten zehn Jahre hat das Unternehmen die Dividende um jährlich 28,53 % gesteigert. Allerdings ist die Dividendenrendite mit 0,41 % (noch) alles andere als üppig.

Die aktuellen Quartalszahlen

  • Im ersten Quartal 2023 betrug der Nettogewinn 1,4 Milliarden USD bzw. 1,94 USD pro verwässerter Stammaktie.
  • Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 7,0 % auf 7,2 Milliarden USD zurück. Allerdings kam das alles andere als unerwartet, denn ein großer Teil der Umsatzeinbußen lässt sich darauf zurückführen, dass das Unternehmen weniger Corona-bezogene Einnahmen erzielt hat.
  • Der operative Cashflow betrug 1,9 Milliarden USD und ging im Jahresvergleich um ca. 1 % zurück.
  • Für das zweite Quartal und das Gesamtjahr 2023 stellt das Unternehmen gute Ergebnisse in Aussicht. Der Kernumsatz werde im mittleren einstelligen Bereich wachsen (Year-over-year).

Danaher-CEO Rainer M. Blair zeigte sich zufrieden mit dem Start in dieses Geschäftsjahr: „Wir hatten im ersten Quartal einen guten Start in das Jahr. Die konzentrierte Umsetzung unseres Teams in einem herausfordernden Betriebsumfeld hat dazu beigetragen, dass Umsatz, Ergebnis und Cashflow besser als erwartet ausfielen. Besonders zufrieden sind wir mit der Leistung unseres Basisgeschäfts, das im ersten Quartal um 6,0 % gewachsen ist.”
Blair ergänzte: “Mit Blick auf die Zukunft glauben wir, dass die Kombination unserer führenden Unternehmen, die Leistungsfähigkeit des Danaher-Geschäftssystems und die Stärke unserer Bilanz Danaher von anderen unterscheidet und uns in die Lage versetzt, weiterhin nachhaltigen, langfristigen Shareholder Value zu liefern.”

Das macht die Aktie

Nach Bekanntgabe der Q1-Zahlen ist der Anteilsschein von Danaher um 7 % abgerauscht, auch am darauffolgenden Handelstag (Mittwoch) ging es zunächst über 2 % gen Süden. In den zurückliegenden 12 Monaten beträgt das Minus 11,5 %. Von ihrem Allzeithoch im September 2022 bei 279 USD ist die Aktie nun 17 % entfernt.

Der Tageschart der Danaher-Aktie von stock3.com.

Kaufenswert oder Finger weg?

Danaher ist fundamental stark und besticht mit einem bewährten und diversifizierten Geschäftsmodell. Eine Value-Aktie mit schönem Dividendenwachstum. Aber Qualität hat bekanntlich ihren Preis, und in den vergangenen Jahren war Danaher selten günstig zu haben. Eine Korrektur ist deshalb durchaus wünschenswert. Wer sich die Aktie langfristig ins Depot legen möchte, könnte nun durchaus in den Genuss kommen, eine erste Position aufzubauen oder nachzukaufen.

Aber Vorsicht: So richtig günstig bewertet ist die Aktie immer noch nicht und charttechnisch ist das Wertpapier ziemlich angeschlagen. Der Kurs hat jetzt mehrere markante Tiefs unterschritten und liegt unter der 50- sowie 200-Tage-Linie. Hält der Bereich um 230 USD nicht, läge der nächste Support im Bereich zwischen 210 und 216 USD. Ein Watchlist-Kandidat ist Danaher auf jeden Fall, aber FOMO sollte beim aktuellen Niveau nicht aufkommen.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Netflix übertrifft Erwartungen im Q1 2025: Ein Blick auf den Earnings Call
Größte Chancen im Techsektor seit Jahren?