
CEO-Wechsel bei United Health und Novo, Zahlen von MSCI und Danaher
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts unseres Goldesels Michael Flender und Daniel von Investflow sprechen unsere beiden Experten über die aktuelle Lage an den Märkten, die Quartalszahlen von MSCI Inc. und Danaher sowie über die neuesten Entwicklungen bei Alphabet mit der Tochter Waymo, die Kursrückgänge bei Novo Nordisk und UnitedHealth sowie die anstehenden Zahlen von Europas wertvollstem Konzern SAP.
Warum der CEO-Wechsel und eine der ersten Amtshandlungen des neuen United Health-CEO der Aktie Auftrieb gegeben haben, warum Waymo weiterhin eine spannende Side-Bet bei Alphabet ist und wie die Zahlen bei MSCI und Danaher ausgefallen sind, das und vieles mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge auf Apple Podcast, Spotify oder direkt bei Youtube.
CEO-Wechsel bei Novo Nordisk
Über die zuletzt schwache Entwicklung bei Novo Nordisk hatten wir bereits mehrfach gesprochen. Zuletzt wurden die Erholungstendenzen der Aktie durch die Meldung über den vorzeitigen Abgang von CEO Lars Fruergaard Jørgensen unterbrochen und die Aktie setzte erneut zum Sinkflug an.
Dennoch bleibt die Stimmung bei Novo Nordisk langfristig optimistisch. Das Unternehmen arbeitet weiterhin an innovativen Produkten, darunter orale Abnehmpillen. Das Geschäft mit Diabetes, welches das Unternehmen zeitweise zum wertvollsten Unternehmen in Europa gemacht hatte, ist weiterhin hoch profitabel und kann als Grundpfeiler des Unternehmens gesehen werden.

Insiderkäufe bei UnitedHealth
Eine der dramatischsten Entwicklungen der letzten Wochen ist der Kurssturz der UnitedHealth Group. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen verlor die Aktie zeitweise mehr als 20 % an Wert – ein massiver Einbruch, der vor allem auf die gesenkte Prognose zurückzuführen ist.
Die Zahlen selbst waren solide: 10 % Umsatzwachstum bei gleichzeitig kontrolliert wachsenden Betriebskosten um ebenfalls 10 %. Das Unternehmen erzielte einen Quartalsgewinn von 6,3 Milliarden US-Dollar. Die Probleme liegen vor allem in der zukünftigen Gewinnentwicklung. Die Gewinnprognose für das laufende Jahr wurde um knapp 10 % gesenkt, von 29,50–30 USD auf 26–26,50 USD je Aktie.
Obwohl die Prognose noch Wachstum impliziert, führte die Kürzung zu einem überproportionalen Kursrückgang. Dies lässt darauf schließen, dass Anleger nicht nur die Zahlen, sondern auch die Unsicherheit und den Ausblick stark bewerten. Der Sektor der privaten Medicare-Versicherer ist ohnehin unter Druck, auch weil steigende medizinische Kosten und politische Unsicherheiten die Marge belasten.
Der massive Abverkauf der Aktie war letztlich aber insbesondere dem geschuldet, dass es nun Vorwürfe gibt, das Unternehmen habe bei den Abrechnungen im staatlich unterstützten Medicare-Programm betrogen. In diesem Zusammenhang gab es am 13. Mai einen CEO-Wechsel. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Stephen Hemsley wird neuer CEO und der hat in den letzten Tagen mit Insiderkäufen in Höhe von rund 25 Millionen USD auf sich aufmerksam gemacht und der Aktie zu einem deutlichen Bounce verholfen.
Danaher: Überzeugende Zahlen trotz herausforderndem Umfeld
Im Gegensatz zu UnitedHealth gab es bei Danaher positive Überraschungen. Der Umsatz war mit 5,74 Milliarden US-Dollar nur leicht rückläufig (-1 %), jedoch deutlich über den Erwartungen der Analysten von 5,59 Milliarden. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 2,88 USD weit über dem erwarteten Wert von 2,64 USD.
Danaher ist ein wichtiger Player im Biotechsektor und liefert unter anderem Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien. Die Zahlen deuten darauf hin, dass der Sektor die zuletzt schwierige Phase überwunden haben könnte. Auch andere Unternehmen wie Sartorius zeigen Anzeichen einer Erholung, insbesondere im Bereich der Verbrauchsmaterialien und Bioprozesse.
Langfristig wird für den Biotechsektor ein Wachstum von etwa 8 % pro Jahr erwartet. Obwohl es in den letzten Jahren Rückschläge gab, könnten die kommenden Jahre wieder bessere Ergebnisse bringen. Danaher bleibt für mich ein langfristig attraktives Investment, gerade weil der Sektor von Innovationen und steigender Nachfrage profitiert.
MSCI Inc: Solide Ergebnisse in einem schwierigen Marktumfeld
Auch MSCI Inc, ein führender Anbieter von Finanzmarktindizes und Analysedaten, präsentierte gute Quartalszahlen. Der Umsatz stieg um 9,7 %, der operative Gewinn um 11,11 % und der Nettogewinn um 12,8 %. Der Gewinn je Aktie legte sogar um 15,2 % zu, was auf ein effizientes Kostenmanagement und eine starke Geschäftsentwicklung hinweist.
Allerdings ist die Aktie trotz der guten Zahlen unter Druck, was vor allem an der allgemeinen schlechten Stimmung im Finanzsektor und der hohen Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von fast 40 liegt. MSCI ist ein Unternehmen mit starkem Management, großem Burggraben und langfristigem Wachstumspotential. Dennoch bleibt die Aktie anfällig für kurzfristige Marktschwankungen.
SAP: Warten auf die Zahlen und den Ausblick
Die Blicke liegen auch auf SAP. Europas wertvollstes Unternehmen wird am heutigen Mittwoch, dem 21. Mai, nach US-Börsenschluss seine Quartalszahlen veröffentlichen. Die letzten Quartalszahlen waren gut, und SAP hat einen großen Auftragsbestand, besonders im Cloud-Segment und mit der HANA-Datenbank.
Die zentrale Frage wird sein, wie das Management den Ausblick gestaltet. Viele Unternehmen berichten von einer vorsichtigeren Stimmung ihrer Kunden, was sich in den IT-Ausgaben niederschlagen könnte. Sollte SAP hier eine Zurückhaltung signalisieren, könnte dies negative Auswirkungen auf die Aktie und den gesamten DAX haben, da SAP das am höchsten gewichtete Unternehmen im Index ist.
Die Zahlen und die Pressekonferenz heute Nacht werden daher mit Spannung erwartet. Ein enttäuschender Ausblick könnte die ohnehin angespannte Marktlage weiter verschärfen.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (Alphabet).
Weitere spannende Themen