
BofA-Analyst: Diese unauffällige Cloud-Aktie könnte um knapp 30 % steigen!
Der Bank of America-Analyst Tal Liani hat in einem doppelten Upgrade die Prognose für die Cloud-Aktie Fastly angehoben. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren sein Cloud-Computing-Geschäft ausgebaut und könnte laut Liani im kommenden Jahr die Gewinnzone erreichen. Ihm zufolge könnte die Aktie um bis zu 60 % steigen. Doch mehr dazu im folgenden Beitrag.
Fastly ist ein Unternehmen, das eine Edge-Cloud-Plattform betreibt, um die Verarbeitung, Bereitstellung und Sicherung von Anwendungen für Kunden weltweit zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet Compute@Edge, Full-Site-Delivery-Services, Streaming-Lösungen und -Services sowie Edge-Sicherheitslösungen und Edge-Anwendungen. Fastly bedient Kunden aus verschiedenen Branchen wie digitales Verlagswesen, Medien und Unterhaltung, Technologie, Online-Einzelhandel, Reisen und Gastgewerbe sowie Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
Der neue CEO soll den Turnaround einleiten
Der Analyst Tal Liani hat die Aktie von Fastly von “underperform” auf “buy” hochgestuft und gleichzeitig sein Kursziel für das Unternehmen auf 16 USD erhöht. Dabei könnte die Aktie um mehr als 26 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 12,60 USD steigen.
Laut seiner Analyse verfügt Fastly über eine vielversprechende Kerntechnologie und ein neues Management-Team. Diese Umstand versetze das Unternehmen in die Lage, bis zum kommenden Jahr in die Gewinnzone zu gelangen.
“Die kurzfristigen Ergebnisse könnten noch schwanken, aber wir konzentrieren uns auf die potenzielle mittelfristige Wertschöpfung und glauben, dass Fastly über solide Grundlagen verfügt, die das neue Management-Team in Verbindung mit einem stärkeren Fokus auf Cybersecurity und Edge-Cloud-Lösungen ausbauen will.”
BofA-Analyst Tal Liani
Weiter betonte der BofA-Analyst, dass der neue CEO von Fastly, Todd Nightingale, bereits Maßnahmen ergriffen habe, um das Produktportfolio des Unternehmens zu straffen, die Preisgestaltung zu optimieren und andere betriebliche Aspekte zu verbessern.
Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, das Umsatzwachstum zu beschleunigen und die Marge zu erweitern, was bedeutet, dass das Unternehmen bis zum Jahr 2024 profitabel werden könnte. Lianis Einschätzung unterstreicht das Potenzial von Fastly, seine Position im Markt zu stärken und den Geschäftserfolg in den kommenden Jahren auszubauen.
Technische Einordnung

Fastly debütierte im Jahr 2019 an der New Yorker Börse, zusammen mit anderen Technologieunternehmen wie Lyft, Pinterest, Uber und Zoom. Während des ersten Handelstages erlebte die Fastly-Aktie einen bedeutenden Anstieg von 60 %. Im darauf folgenden Jahr 2020 konnte das Unternehmen seinen Erfolg fortsetzen und den Aktienkurs um über 300 % steigern. Allerdings hatte Fastly in den letzten Jahren Schwierigkeiten, den Aktienkurs stabil zu halten, welcher nämlich im Jahr 2021 um 59 % und im letzten Jahr um 76 % gesunken ist.
Jedoch stieg Fastly-Aktie am gestrigen Handelstag um etwa 20 % und befindet sich nun vor einer wichtigen Widerstandszone, die zwischen den Marken von 13,20 USD und 15 USD liegt. Diese Marken gilt es nachhaltig zu überwinden, um die aktuelle Aufwärtsbewegung fortzusetzen. Als Unterstützung dienen die 50- und 200-Tage-Linie und die Marke von 10 USD.
Siehe auch: wikifolio: Die heißesten Aktien der letzten Woche
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Weitere spannende Themen