
Block überrascht mit Quartalszahlen – So reagiert die Aktie
Die Aktie des US-amerikanischen Bezahldienstleisters Block stieg nach den Quartalszahlen am Donnerstagabend um über 10 %, nachdem die Gewinne und Umsätze im 3. Quartal die Schätzungen der Analysten übertrafen.
Die Zahlen zum 3. Quartal
Mit einem Plus von 17,7 % zum Vorjahresquartal, stieg der Umsatz auf 4,52 Milliarden USD und übertrifft die Schätzung von 4,47 Milliarden USD. Ohne Bitcoin und Afterpay lag der Umsatz bei 2,54 Milliarden USD gegenüber 2,41 Milliarden USD im 2. Quartal und stieg um 25 % gegenüber dem Vorjahr.
Der transaktionsbasierte Umsatz von 1,52 Milliarden USD stieg um 17 % gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen erreichte ein Bruttozahlungsvolumen im 3. Quartal 2022 in Höhe von 54,4 Milliarden USD, gegenüber 52,5 Milliarden USD im 2. Quartal und 45,4 Milliarden USD in Q3 2021.
Der Gewinn lag bei 0,42 USD pro Aktie über der Schätzung von 0,23 USD. Block erzielte zudem ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 327 Millionen USD gegenüber 233 Millionen USD im 3. Quartal 2021.
Gewinne und Umsätze nach Segmenten
Die Cash App erwirtschaftete im 3. Quartal einen Umsatz von 2,68 Milliarden USD gegenüber 2,62 Milliarden USD im Vorquartal und einem Anstieg von 12 % im Jahresvergleich. Zudem generierte die App einen Bitcoin-Umsatz von 1,76 Milliarden USD gegenüber 1,79 Milliarden USD im Vorquartal.
Der Bruttogewinn von Cash App in Höhe von 774 Millionen USD stieg von 705 Millionen USD im Vorquartal und von 512 Millionen USD im 3. Quartal 2021.
Das Square-Ökosystem erwirtschaftete im 3. Quartal einen Umsatz von 1,77 Milliarden USD gegenüber 1,73 Milliarden USD im 2. Quartal. Der Bruttogewinn von 783 Millionen USD stieg von 755 Millionen USD im Vorquartal und von 606 Millionen USD im Vorjahresquartal.
Ausblick auf das 4. Quartal
Für das 4. Quartal erwartet Block, ehemals Square, Betriebskosten in Höhe von 1,47 Milliarden USD, 206 Millionen USD mehr als im 3. Quartal. Ohne Afterpay rechnet das Unternehmen mit Betriebskosten in Höhe von 1,25 Milliarden USD, 162 Mio. USD mehr als im Vorquartal.
Außerdem teilte Block mit, dass man für den Oktober ein Wachstum von 37 % im Jahresvergleich verzeichnen konnte.
Technische Einordnung

Die 70-USD-Marke ist zunächst als sehr starker Widerstand zu betrachten. Die Konfluenz aus der Zone um 70 USD sowie der fallenden Trendlinie dürften eine große Herausforderung für die Bullen werden, weswegen zunächst mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends zu rechnen ist. Erst ab Kursen von über 85 USD könnte von einem nachhaltig festen Boden die Rede sein.
Weitere spannende Themen