Profilbild Florian Behlau

Florian Behlau in Trading-Ideen

02.11.2025 20:54

Blogartikelbild Stocks on Fire KW 45 – Blackrock, Boeing & Qualcomm

Stocks on Fire KW 45 – Blackrock, Boeing & Qualcomm

Die Stocks on Fire sind zurück aus der Urlaubspause und an den Märkten ist weiter einiges los, auch wenn der rasante Anstieg der Märkte mittlerweile nicht mehr alle Indizes und Aktien betrifft. Konnte der Dax beispielsweise zu Jahresbeginn noch mit dem Nasdaq mithalten, so bröckelt der deutsche Leitindex mittlerweile eher ab, da die Ergebnisse des Konjunkturpaktes auf sich warten lassen.

In den USA laufen vor allem die KI-Werte weiter von einem Hoch zum nächsten und das Handelsabkommen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Machthaber Xi Jinping wurde im Laufe des Wochenendes nochmal vom Weißen Haus bestätigt.

Für solche Breaking-News gibt’s natürlich auch am Wochenende ein Update für unsere Mitglieder. Bei Goldesel Premium seid ihr immer bestmöglich informiert.

Es wird sich in der nächsten Woche zeigen, wie viel schon eingepreist ist oder ob die Bestätigung der Meldung die Märkte weiter anfachen kann. Und jetzt viel Spaß mit den Stocks on Fire!

BlackRock – der größte Vermögensverwalter

Aktienverlinkung: US09290D1019

Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hat mit seinen Zahlen am 14. Oktober wieder einmal abgeliefert. Das Unternehmen profitiert weiter von Mittelzuflüssen und dem Bullenmarkt an den Börsen.

Umsatz und Ergebnis konnten über 20 % im Jahresvergleich zulegen und die Nettozuflüsse zu den iShares ETFs lagen bei starken 153 Milliarden USD.

Mit mehr Wachstum aus Privatmärkten, systematischen Strategien und Modellen glauben wir, dass wir das organische Gebührenwachstum beständiger bei 6 %, 7 % oder höher halten können.

Martin S. Flanagan (CFO)

Mittelfristig spannend wird auch die Tokenisierung des Geschäfts von Blackrock, wodurch die Kosten für Kunden und auf der anderen Seite die Marge für BlackRock steigen könnte. Dies ging aus dem Q&A-Teil des Earings-Calls hervor, den ihr wie viele weitere Insights auf Goldesel.de in unserer neuen Aktien-Detailseite nachlesen könnt.

Rücklauf auf solide Unterstützung

Die Aktie von Blackrock hat zuletzt trotz solider Zahlen etwas deutlicher korrigiert. Der RSI ist kurz vor dem überverkauften Bereich und unter dem aktuellen Kursniveau stützt eine Zone, die bei 1068 USD beginnt. Unter der Zone stützt zudem noch einiges an Volumen. Einzig die Price-Action auf dem Weg zum Allzeithoch ist nicht sonderlich schön.

Die Korrektur der Aktie ist nach den guten Zahlen fundamental eher nicht zu erklären. Long über 1093 mit Stop unter 1068 USD – Ziel das Allzeithoch über 1200 USD.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HG6EKX (2,62er Hebel) umgesetzt werden.

Qualcomm – das neue Nvidia?

Aktienverlinkung: US7475251036

Chip-Hersteller Qualcomm hat zuletzt mit einer Meldung für Aufsehen gesorgt, dass man sein Geschäftsmodell nun auch in den Bereich der Rechenzentren ausweiten möchte. Man tritt damit in direkte Konkurrenz zu AMD und Nvidia, wenn auch nicht mit der aller neusten Technologie der Konkurrenten. Das neue Nvidia wird Qualcomm damit erstmal nicht. Die Aktie legte nach der Meldung in der Spitze aber trotzdem über 20 % zu, korrigierte die anfängliche Euphorie mittlerweile jedoch wieder etwas.

Bei Goldesel Premium wurde durch unseren Experten Christian Berlich zeitnah ein Trading-Szenario zur Aktie gepostet.

Durch den starken Lauf der Aktie werden die Quartalszahlen, die am kommenden Mittwoch, den 5. November, gemeldet werden, mit Spannung erwartet.

premium-teaser
Werde einer von uns:
Goldesel Premium
  • Einblick in alle Premium Trades & Depots
  • Baue dir finanziellen Wohlstand auf durch exklusive Lerninhalte, Guides & Video-Kurse
  • Monatliches Premiumabo

Rücksetzer auf das Ausbruchsniveau

Die Aktie konnte mit der Meldung kurzzeitig über die Zone zwischen 177 und 182,20 USD ausbrechen. Man könnte die Zone auch noch bis 174,75 USD ziehen. Ende vergangener Handelswoche haben die Papiere allerdings schon auf den Bereich um 177 USD reagiert und könnten mit dem allgemein positiven Nachrichtenumfeld nun wieder anziehen. Unter dem aktuellen Kurs liegt auch sehr viel Volumen.

Long über 182,40 USD mit Stop unter 174 USD – Ziele bei 206,60, 211,60 und am ATH von rund 231 USD. Es gilt allerdings zu beachten, dass man mit einem Trade wohl keinen guten Puffer mehr vor den nächsten Quartalszahlen aufbauen können wird. Dies sollte bei der Positionsgröße Beachtung finden oder man wartet die Zahlen zunächst ab.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der DZ-Bank, WKN: DJ54TB (2,57er Hebel) umgesetzt werden.

Boeing – dank Trump muss jeder Flugzeuge kaufen

Aktienverlinkung: US0970231058

Der Flugzeughersteller Boeing ist von seinen Höchstkursen über 400 USD mittlerweile deutlich entfernt. Nach zwei tödlichen Flugzeugabstürzen und anhaltenden Problemen mit der Boeing 737 Max erholt sich das Unternehmen nur langsam vom deutlichen Rückstand auf Duopol-Konkurrent Airbus.

Durch US-Präsident Donald Trump konnte das Unternehmen zuletzt von zahlreichen Bestellungen profitieren, da die Ländern durch Bestellungen von teuren Flugzeugen ihr Handelsdefizit mit den USA schnell senken konnten.

Die letzten Quartalszahlen konnten die zuletzt verbesserte Stimmung bei Boeing allerdings nicht bestätigen. Der Umsatz ging deutlich zurück und verfehlte die Schätzungen. Auch der Free Cash Flow war stark negativ, was auf anhaltend hohe Kosten aufgrund von Lieferverzögerungen und die Behebung der Produktionsprobleme zurückzuführen ist. Außerdem brach der Umsatz mit Verkehrsflugzeugen regelrecht ein. Einzig die Verteidigungssparte konnte mit 6 % im Jahresvergleich wachsen.

Charttechnisch besser als operativ

Die Boeing-Aktie ist nach den schwachen Zahlen deutlich zurückgelaufen und konnte sich im Bereich der 200-Tagelinie und der Unterstützung zwischen 196 und 200 USD fangen. Der RSI ist kurz vor dem überverkauften Bereich und eine Reaktion auf die sehr schöne Zone könnte durchaus drin sein.

Als einzige Aktie in unseren dieswöchigen Stocks on Fire mit schlechter operativer Ausgangslage ist das Risiko für etwaige Trades hier deutlich erhöht.

Long über 203 USD mit Stop unter 198 oder spätestens 196 USD – Ziele bei 210,50, 212,60 (Gap-close) und 226 USD. Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HS7HUE (2,83er Hebel) umgesetzt werden.

Schaut unbedingt auch mal in die aktuelle Topstory über die wertvollsten Unternehmen am privaten Markt rein.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Stocks on Fire KW37 – 4 heiße Trading-Ideen
Stocks on Fire KW33 – Nasdaq mit neuem Allzeithoch