Profilbild Sebastian Paufler

Sebastian Paufler in Börsennews

23.03.2023 10:41

Blogartikelbild Bei diesen drei Aktien kauft Cathie Wood den Dip

Bei diesen drei Aktien kauft Cathie Wood den Dip

Cathie Wood musste in den letzten Monaten aufgrund der vergleichsweise schlechten Performance ihrer ARK-Fonds herbe Kritik über sich ergehen lassen. Vor allem der Handelsstil der Fondsmanagerin sorgte bei vielen Beobachtern für Erstaunen und ihre Ein- und Ausstiege in bestimmte Aktien waren höchst verwirrend. In manchen Artikeln wurden ihre Trades gar als “Buy-High, Sell-Low FOMO”-Trades tituliert, welche zu großen Verlusten für die Fonds führten. Wenig beeindruckt baut Cathie Wood weiterhin zahlreiche Positionen in ihren ETFs auf und aus – hier sind die drei Aktien, die sie seit Jahresanfang am massivsten gekauft hat.

Tesla bleibt der Liebling von Cathie Wood

Aktienverlinkung: US88160R1014

Tesla (Ticker: TSLA) ist gleich in der drei der sechs ARK-ETFs in den Top-10-Holdings vertreten. Im Flaggschiff, dem ARK-Innovation ETF (Ticker: ARKK), ist der E-Autohersteller mit etwa 10,5 % Gewichtung die größte Position (Quelle: www.ark-funds.com). Im ARK Autonomous Tech. & Robotics ETF (Ticker: ARKQ) nimmt Tesla ebenfalls mit rund 14,3 % die mit Abstand größte Position ein. Im ARK Next Generation Internet ETF (Ticker: ARKW) ist der Elektroautobauer mit ca. 7,0 % gewichtet und damit immerhin die viertgrößte Position. Seit Jahresanfang hat Cathie Wood mit 23 Trades über 922.000 Aktien von Tesla in die drei ETFs gekauft (Quelle: arkinvestdailytrades.com). Beim aktuellen Kurs von Tesla scheinen alle Positionen deutlich im Plus zu sein. Laut unterschiedlichen Quellen liegen die durchschnittlichen Kaufkurse der Tesla-Positionen in den drei ETFS zwischen 85 und 108 USD (Quelle u.a.: www.cathiesark.com).

tesla-kauf-buy-arkf-arkk-arkq
Cathie Wood hat mehr als 922.000 Aktien von Tesla in drei verschiedene ARK-ETFs gekauft (Quelle: www.cathiesark.com)
Weißer Tesla mit Berger im Hintergrund

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und unverbindlich

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Chartbild von Tesla

Tesla hat Anfang des Jahres das bisherige Verlaufstief bei rund 102 USD markiert. Seitdem hatte sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt und ist in den letzten Handelswochen wieder bis auf einen Unterstützungsbereich bei rund 168 USD zurückgefallen. Das letzte Zwischenhoch bei etwa 214 USD hat als höheres Hoch den Abwärtstrend vom ATH gebrochen. Mit dem Rücksetzer auf die Unterstützung bei 168 USD wurde ein höheres Tief und damit ein kurzfristiger Aufwärtstrend markiert. Aktuell tastet sich der Kurs an den Widerstandsbereich bei 200-214 USD heran. Die 200-Tage-Linie drückt zusätzlich von oben auf den Kurs. Von unten stützt der Bereich um 168 USD und die 50-Tage-Linie. Sollte der Widerstand nach oben durchbrochen werden, wäre im Bereich 250-260 USD wieder mit Gegenwind zu rechnen. Ein Rücksetzer unter den Bereich um 168 USD egalisiert den Aufwärtstrend, sodass dann ein Rücksetzer zum Verlaufstief wahrscheinlich wäre.

Tesla-chart-technische-analyse-ark
Das Chartbild von Tesla wirkt konstruktiv. Kurzfristig befindet sich die Aktie im Aufwärtstrend.

Coinbase als weitere Ankerposition in drei ETFs

Aktienverlinkung: US19260Q1076

Genau wie Tesla ist Coinbase (Ticker: COIN) in drei der sechs ARK-ETFs in den Top-10-Holdings vertreten. Im ARK Fintech Innovation ETF (Ticker: ARKF) ist die Kryptobörse mit einer Gewichtung von etwa 12,8 die größte Position (Quelle: www.ark-funds.com). Im ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) ist Coinbase ebenso die größte Position, hat hier aber nur ein Gewicht von ca. 9,8 %. Im ARK-Innovation ETF (ARKK) ist Coinbase mit rund 7,8 % die drittgrößte Position. Insgesamt hat Cathie Wood seit Jahresanfang rund 1,74 Millionen Aktien von der Kryptobörse in die drei Portfolios gekauft, wobei diese sich auf 27 einzelne Käufe verteilt haben (Quelle: arkinvestdailytrades.com). Trotz der zahlreichen Nachkäufe scheinen die Positionen noch deutlich im Minus zu liegen. Die durchschnittlichen Kaufkurse der Coinbase-Positionen in den drei ETFs werden auf 240 bis 255 USD geschätzt (Quelle u.a.: www.cathiesark.com). Der letzte Trade zu Coinbase war sogar wieder ein Verkauf, womit die Fondsmanagerin zumindest ihrem Handelsstil treu bleibt.

coinbase-kauf-buy-arkf-arkk-arkq
Cathie Wood hat mehr als 1,74 Million Aktien von Coinbase in drei verschiedene ARK-ETFs gekauft (Quelle: www.cathiesark.com).

Chartbild von Coinbase

Genau wie Tesla hat Coinbase am Anfang des Jahres bei rund 33 USD ein Verlaufstief markiert. Seitdem hat der Kurs um fast 160 % zugelegt. Mit dem Beginn der aktuellen Bankenkrise und dem Aufschwung der Kryptowährungen marschierte der Kurs vom Unterstützungsbereich bei etwa 53 USD über die 50-Tage- und die 200-Tage-Linie bis an den Widerstandsbereich bei 83 USD heran. Von dem Widerstand prallte der Kurs zunächst auf die Unterstützung bei etwa 76 USD ab. Sollte es noch eine Etage tiefer gehen, wäre zunächst bei rund 61 USD ein Auffangbereich zu verorten. Sollte der Widerstandsbereich bei 83 USD überwunden werden, wäre danach Luft nach oben bis an die 100 USD-Marke. Der noch intakte Abwärtstrend wäre erst nach einem deutlichen Überschreiten des Bereiches um 100 USD gebrochen.

Coinbase-chart-technische-analyse-ark
Coinbase scheint zuletzt vor allem vom Anstieg der Handelsvolumen und Kurse der Kryptowährungen zu profitieren.

Intuit als Neuling im Portfolio

Aktienverlinkung: US4612021034

Intuit (Ticker: INTU) ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Unternehmen im Portfolio von Cathie Wood. Intuit ist eine Firma für Finanzsoftware, die Lösungen für Buchhaltung, Steuererstellung und persönliche Finanzverwaltung entwickelt und anbietet. Zu den bekanntesten Produkten zählen Mailchimp, QuickBooks, TurboTax und Mint bekannt, die von Privatpersonen, kleinen Unternehmen und Buchhaltern genutzt werden. Anders als Tesla und Coinbase ist Intuit nur in einem ETF, dem ARK Fintech Innovation ETF (Ticker: ARKF) vertreten. Mit einer Gewichtung von rund 3,6 % schafft es Intuit bisher nicht mal in die Top-10 des ARKF (aktuell Platz 11). Auffällig ist, dass Cathie Wood mit nur drei Käufen und ca. 44.000 Aktien seit Jahresanfang mehr als die Hälfte der bestehenden Position aufgebaut hat (Quelle: arkinvestdailytrades.com). Wie bei Coinbase scheint die Gesamtposition von Intuit im ETF im Minus zu notieren. Der durchschnittliche Kaufkurs der Intuit Postion im ARKF wird auf 456 USD geschätzt (Quelle u.a.: www.cathiesark.com).

intuit-kauf-buy-arkf-cathie-wood
Cathie Wood hat mehr als 44.000 Aktien von Intuit in den ARK Fintech Innovation ETF gekauft (Quelle: www.cathiesark.com)

Chartbild von Intuit

Intuit scheint seit Mai 2022 an einem Boden zu arbeiten. Vom ATH bei 716 USD ging es zeitweise auf 342 USD zurück, wobei sich der markante Unterstützungsbereich für das Verlaufstief im Bereich um 355 USD etabliert hat. Nachdem im November 2022 das Verlaufstief nochmals getestet wurde, lief der Kurs ein Stück nach oben und pendelt seitdem in einer Handelsspanne zwischen 374 USD als Unterstützung und 424-434 USD als Widerstandsbereich, welcher nur einmal kurz nach oben verlassen wurde. Aktuell liegt der Kurs am oberen Ende der Range. Abflachende Handelsvolumen sprechen nicht unbedingt für einen Ausbruch nach oben. Unter dem Kurs stützen die 50-Tage- und die 200-Tage-Linie bei rund 410 USD bzw. der Unterstützungsbereich bei 374 USD.

Intuit-chart-technische-analyse-ark
Der Chart von Intuit wirkt unentschlossen und ein Ausbruch aus der Range lässt weiter auf sich warten.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Tesla im Fokus: Einblick in den Earnings Call des ersten Quartals 2025
Sell in May 2025 – oder buy the Dip? Unsere Einschätzung