Blogartikelbild Auf der Suche nach dem besten Osterhasen (-Hersteller)

Auf der Suche nach dem besten Osterhasen (-Hersteller)

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in der die kleinen Jäger auf der Suche nach bunt gefärbten Ostereiern und –nestern durch die Gärten irren. Neben den meist selbst gestalteten Ostereiern dürfen die kleinen und großen Naschereien natürlich nicht fehlen. Und so ein Hase aus Schokolade ist doch jedes Jahr das absolute Highlight.

Ob es dann der Goldhase oder doch lieber der Schmunzelhase ist, da gehen die Geschmäcker wohl auseinander. Aber das ist auch gut so. Ob das bei den beiden produzierenden Unternehmen auch so ist, oder es dort einen klaren Favoriten gibt, schauen wir uns mal an.

Der Goldhase

Der Goldhase feierte im letzten Jahr 70-jährigen Geburtstag. Im Jahr 1952 wurde der erste Lindt-Goldhase geformt. Die Geschichte besagt, dass ein Maître Chocolatier eines Frühlingsmorgens einen kleinen Hasen in seinem Garten beobachtete. Seine kleine Tochter war völlig verzaubert, als sie das Häschen sah, fing aber an zu weinen, sobald es im Gebüsch verschwand. Da hatte der Vater eine geniale Idee: „So einen Hasen sollte ich aus Schokolade machen …“ Er bastelte einen Hasen aus feinster Vollmilchschokolade, wickelte ihn in eine goldene Folie und band um ihn eine goldene Glocke an einem roten Band Hals, damit es nicht verloren geht.

Lindt & Sprüngli Goldhase Osterhase Schokolade Aktie Ostern
Der Lindt & Sprüngli Goldhase – traditionelle Schweizer Schokolade erobert die Welt.
Quelle: lindt-spruengli.com

Seitdem ist der Goldhase überall auf der Welt eines der bekanntesten Produkte von Lindt & Sprüngli. Das Schweizer Unternehmen bleibt seit der Gründung 1879 bei seinem Kerngeschäft: der Herstellung und dem Vertrieb von Schokolade.

Aktienverlinkung: CH0010570759

Lindt steigert Umsatz und Gewinn

Und damit fahren sie sehr erfolgreich. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten sowohl Umsatz als auch der Gewinn gesteigert werden. Beim Umsatz wuchs man organisch um 10,8 % auf 4,97 Milliarden CHF. Das operative EBIT stieg sogar um 15,5 % auf 744,6 Millionen CHF. Den größten Teil am Umsatz erwirtschaftet, mit Sicherheit aufgrund der Saisonalität, nicht der Goldhase, sondern die Lindor-Reihe. Hier konnte man insbesondere in den USA weiter wachsen.

Neben einer Dividende von 1.300 CHF gibt es für Aktionäre jedes Jahr eine besonders schmackhafte Gewinnbeteiligung: einen mit 4-5 kg Lindt-Tafeln, Riegeln und Pralinen vollgepackten Schokoladenkoffer. Mit einer solchen Sachdividende macht es Spaß, Aktionär zu sein.

Kommt der Aktiensplit jemals?

Während der Goldhase im Wesentlichen die kleinen Kinderaugen zum Strahlen bringt, ist die Aktie von Lindt & Sprüngli eher was für den großen Geldbeutel. Bei einem aktuellen Kurs von 109.600 CHF dürfte sie nicht in vielen Depots von Kleinanlegern ihren Platz finden. Erst recht nicht, wenn man das Depot ausreichend diversifizieren möchte. Bisher weigert sich das Unternehmen, seine Aktie auch für die breite Masse erschwinglicher zu machen und einen Aktiensplit durchzuführen. Vermutlich will man sich diese Exklusivität auch in Zukunft erhalten.

Am Chartbild hingegen gibt es wenig auszusetzen. Der langfristige Aufwärtstrend läuft sauber und die Aktie ist kurz davor, eine Bodenbildung auf Wochenbasis abzuschließen. Die 200-Wochen-Linie hat sich dabei erneut als gute Unterstützung entpuppt. Wer das nötige Kleingeld hat, könnte bei Überspringen der 110.000-CHF-Marke eine schöne Einstiegsmöglichkeit finden. Dies jedoch auch nur direkt an einer Schweizer Börse.

Neben der Namensaktie gibt es die Möglichkeit, in einen Partizipationsschein zu investieren. Dessen Wert beträgt 10 % der Namensaktie und liegt daher aktuell bei 11.960 CHF. Dieser ist im Gegensatz zur Namensaktie auch an deutschen Börsen handelbar.

Lindt Sprüngli Aktie charttechnik aufwärtstrend technische analyse Trendbruch Bodenbildung
Die Lindt & Sprüngli Aktie im Wochenchart – Ausbruch über altes Verlaufshoch könnte Korrektur des langfristigen Aufwärtstrends mit Bodenbildung abschließen.

Der Schmunzelhase

Ein anderer Vertreter mit langen Schokoladenohren tauchte bereits 1926 in den Supermarktregalen auf. In dem Jahr führte Milka, damals noch unter dem Dach von Suchard, saisonale Produkte ein. Neben dem Nikolaus war dies eben auch ein Osterhase. Damals ebenfalls noch in einem traditionellen Gold. Erst 1984 erhielt er sein heute typisches lila „Fell“. Gut 10 Jahre vorher – 1973 – bekam er seinen Namen Schmunzelhase. Seit 2000 gehört Milka und damit auch der Schmunzelhase zu Mondelez International.

Mondelez Milka Osterhase Schmunzelhase Ostern Aktie
Der Milka Schmunzelhase – ein Klassiker unter den Schokoladenosterhasen. Seit 2000 unter dem Dach von Mondelez International.
Quelle: Milka.de

Mondelez ist ein US-amerikanischer Lebensmittelkonzern. Neben Milka gehören auch die Marken Philadelphia, Miracel Whip, Toblerone, TUC und Kaba zum Konzern.

Damit ist Mondelez in seiner Produktvielfalt deutlich diversifizierter aufgestellt als Lindt. Neben Schokolade findet man so möglicherweise auch einen Keks im Osternest, oder einen Cracker – mit Frischkäsedip.

Aktienverlinkung: US6092071058

Mondelez mit Preismacht

Mondelez weiß das gesamte Produktportfolio und seine Marken gewinnbringend einzusetzen. Im Geschäftsjahr 2022 wuchs das Unternehmen über alle Kategorien und Marken hinweg teils deutlich. Ein organischer Zuwachs beim Nettoumsatz von 12,3 % auf 31,5 Milliarden USD kann sich ebenso sehen lassen wie ein Ergebnis pro Aktie (Non-GAAP) von 2,95 USD (+ 11,9 % YoY). Beachtlich ist, dass das Umsatzwachstum sowohl aus einem Anstieg des Verkaufsvolumens als auch aus der Preissteigerung resultiert. Der größere Teil (9,6 %-Punkte) kommen aus Preissteigerungen und zeigen die Preissetzungsmacht dank der starken Marken.

In Form einer um 10 % erhöhten Dividende und einem neu aufgelegte Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 4 Milliarden USD, werden auch die Aktionäre an dem Erfolg des Unternehmen beteiligt..

Allzeithoch erreicht – und jetzt?

Das erfolgreiche Geschäft spiegelt sich auch in der Entwicklung des Aktienkurses wider. Langfristig läuft der Chart, wie man es sich wünscht, von links unten nach rechts oben. Nach dem Tiefpunkt der letzten Korrektur dieses langfristigen Aufwärtstrends Ende September 2022 ging es für die Aktie seitdem um über 30 % nach oben, um Ende März auf ein neues Allzeithoch zu schießen. Und seitdem geht es einfach weiter gen Norden.

Aus Tradingsicht ist dies leider keine geeignete Situation für ein interessantes Einstiegsszenario. Und auch aus Sicht einer langfristigen Investition bietet es sich ebenfalls an, auf eine erneute Korrektur zu warten und nicht am Allzeithoch zu kaufen. Zumal die Aktie zurzeit mit einem KGV von 36, auch im Verhältnis zum eigenen Durchschnitt der Vergangenheit, eher teuer bewertet ist.

Mondelez Aktie Allzeithoch charttechnik aufwärtstrend technische analyse
Die Mondelez-Aktie im Wochenchart – der langfristige Aufwärtstrend wird mit Sprung auf neues Allzeithoch fortgesetzt.

Die bessere Osterhasen-Aktie?

Mit beiden Aktien kann man auf lange Sicht nicht viel falsch machen. Bei Lindt & Sprüngli scheint der aktuelle Zeitpunkt für einen direkt Einstieg passender. Für einen Dauerläufer mit Tradition muss man jedoch tief in die Tasche greifen. Durch den hohen Kurs erhält das Investment eine gewisse Exklusivität. Bei Mondelez empfiehlt es sich, auf einen Rücksetzer zu warten. Dafür erhält man hier ein etwas diversifizierteres Produktportfolio mit starken Marken. Somit gibt es auch bei den Aktien keinen klaren Gewinner, sondern es bleibt schlussendlich Geschmacksache.

Aber konzentrieren wir uns in den nächsten Tagen doch lieber auf das saisonal passende Produkte der beiden Unternehmen: den Schokoladenosterhasen.

In diesem Sinne ein frohes Osterfest. Und wer noch auf der Suche nach einer Osterüberraschung ist:

Teste Goldesel Premium 21 Tage kostenlos und unverbindlich

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Loading...

Weitere spannende Themen

LVMH im Sinkflug & die Zölle werden immer schlimmer
Der X-Faktor bei Goldesel