
Anstieg von über 20 %: BofA-Analyst stuft die Meta-Aktie nach den Zahlen hoch!
Gestern nach Handelsende veröffentlichte Meta seine Zahlen für das 4. Quartal. Analyst Justin Post von der Bank of America weist auf einen potenziell wichtigen Antrieb für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hin. Dieser steht im Zusammenhang mit der neuen Ausrichtung auf Effizienz. Doch mehr dazu im folgenden Beitrag.
Die Zahlen zum 4. Quartal und der Ausblick
Der Gewinn pro Aktie von 1,76 USD verfehlte das Ziel um 0,48 USD, währenddessen der Umsatz 32,17 Milliarden USD betrug und das Ziel um 480 Millionen USD übertraf.
Bei den täglichen aktiven Nutzern (DAU) lag die Durchschnittszahl im Dezember 2022 bei 2,96 Milliarden, was einem Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die monatlichen aktiven Nutzer (MAU) beliefen sich zum 31. Dezember 2022 auf 3,74 Milliarden und konnten somit um 4 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
Die Lage bei Facebook: Die täglich aktiven Nutzer (DAU) von Facebook lagen im Dezember 2022 bei durchschnittlich 2 Milliarden, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die monatlichen aktiven Nutzer (MAU) beliefen sich zum 31. Dezember 2022 auf 2,96 Milliarden und stiegen somit um 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Zudem wurde ein Aktienrückkaufprogramm von 40 Milliarden USD genehmigt.
Für das erste Quartal 2023 wird ein Gesamtumsatz zwischen 26 und 28,5 Milliarden USD erwartet, wobei der Konsens bei 27,25 Milliarden USD lag. Die Gesamtausgaben für das Jahr 2023 werden in einer Spanne von 89 – 95 Milliarden USD liegen. Diese wurden gegenüber der vorherigen Prognose von 94 – 100 Milliarden USD aufgrund des erwarteten langsameren Wachstums der Personal- und Umsatzkosten gesenkt. Die Investitionsausgaben werden im Bereich von 30 – 33 Milliarden USD liegen, was eine Senkung gegenüber der vorherigen Schätzung von 34 – 37 Milliarden USD bedeutet.
Einschätzung vom BofA-Analysten
Analyst Justin Post stufte die Aktie von “neutral” auf “buy” hoch und hob sein Kursziel von 160 USD auf 220 USD an, da Metas Fokus auf die Verbesserung der Effizienz die zukünftigen Aussichten des Aktienkurses positiv beeinflussen könnten. Das neue Ziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von über 15 %.
“Mit der neuen Effizienzmentalität ist die Aktie jetzt für eine Hebelwirkung/Aufwärtsentwicklung positioniert, wenn sich das Werbeumfeld verbessert.”
BofA-Analyst Justin Post
Die Hochstufung von Post hängt auch von einem verbesserten Umfeld für das Wachstum von Reels ab, da die Nutzung von TikTok nachlässt. Ein weiterer Lichtblick sind Metas Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), die im 4. Quartal zu 20 % mehr Klickraten für Werbetreibende beitrugen. Diese Effizienzsteigerungen machen das Unternehmen zu einem “potenziellen mehrjährigen KI/ML-Unternehmen”, das langfristig die Monetarisierung von Reels und die Anzeigenleistung steigern kann.
Die Aktie von Meta ist im Jahr 2022 um mehr als 64 % gefallen, da Technologieaktien in einem sich verlangsamenden Wachstumsumfeld einen Rückschlag erlitten haben. Zudem hat das Unternehmen zu viel Geld in sein Metaversum-Projekt gesteckt. Die Sparte Reality Labs verlor im vergangenen Jahr 13,7 Milliarden USD.
Doch in diesem Jahr hat sich die Stimmung der Anleger verbessert und die Aktie stieg seit Jahresanfang um mehr als 55 %.
“Meta ist eine Investition in die zunehmende soziale und mobile Internetnutzung und bietet darüber hinaus ein Engagement in die zunehmende Nutzung von KI/ML-Technologie und potenzielle langfristige Metaverse-Gelegenheiten.”
BofA-Analyst Justin Post
Technische Einordnung

Seit September 2021 haben es Meta-Aktionäre nicht leicht gehabt. Mit einem Rückgang der Aktie vom Allzeithoch zum 52-Wochen-Tief von über 75 % verlor die Aktie massiv. Glücklicherweise hat sich der Titel bereits um über 110 % erholt und steht jetzt vor einer wichtigen Herausforderung bei 200 USD. Überwindet die Aktie diesen Widerstand, könnte sie weiter ansteigen. Die nächsten Widerstände liegen bei 224 USD und 246 USD. Scheitert sie jedoch, könnten die Marken von 174 USD und 153 USD als Unterstützung dienen.
Lesenswert: Turnaround beim Liebling der US-Haustiere?
Weitere spannende Themen