Profilbild Dominik Maier

Dominik Maier in Börsennews

02.01.2023 13:35

Blogartikelbild Analyst: Doppeltes Upgrade für Netflix-Aktie

Analyst: Doppeltes Upgrade für Netflix-Aktie

Netflix, der weltweit führende Streaming-Anbieter, hat in den letzten Jahren einen filmreifen Aufstieg hingelegt. Von seinen bescheidenen Anfängen als DVD-by-Mail-Service hat sich das Unternehmen zu einem gigantischen Medienkonzern entwickelt, der heute in über 190 Ländern aktiv ist.

Geht es nach dem CFRA-Analysten Kenneth Leon, dann ist die Erfolgsstory von Netflix noch lange nicht vorbei. Er ist vom Unternehmen weiterhin beeindruckt und vergibt der Aktie des Streaming-Giganten ein doppeltes Upgrade.

Von “sell” auf “buy”

Analyst Kenneth Leon stufte die Aktie von “sell” auf “buy” hoch und erhöhte gleichzeitig das Kursziel um 85 USD auf 310 USD. Während das vorherige Kursziel einen Abschlag von etwa 24 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag bedeutete, entspricht Leons neues Ziel einem Potenzial von etwa 5 %.

Dabei folgt die Hochstufung auf die Nachricht aus der vergangenen Woche, dass YouTube das Sunday Ticket-Abonnementpaket der NFL im Rahmen eines 2-Milliarden-USD-Jahresgeschäfts erworben hat. Der Hintergrund: Streaming-Giganten versuchen Sportereignisse zu übertragen, um Marktanteile von der Konkurrenz zu gewinnen. Der CFRA-Analyst fügte jedoch hinzu, dass Netflix angesichts seiner Dominanz in anderen Bereichen nicht in diesem Segment konkurrieren muss.

“Wir stimmen zu, dass Netflix kein großes Sportereignis oder einen Sponsor braucht, was die Gefahr eines großen Verlustbringers birgt. Wir glauben, dass es für Konkurrenten schwierig sein wird, Netflix, einen der wenigen profitablen Streaming-Anbieter mit globaler Reichweite, einzuholen.”

CFRA-Analyst Kenneth Leon

Netflix steigert Abonnements durch neue Stufe und Passwort-Eindämmung

Der Analyst ergänzte, dass das Streaming-Unternehmen durch die Einführung einer neuen, günstigeren Stufe mit Werbung und Bemühungen zur Eindämmung des gemeinsamen Nutzens von Passwörtern gestärkt wird. Leon glaubt, dass die hervorragenden Such- und Personalisierungsfunktionen sowie neue Originalinhalte die Zahl der Abonnements erhöhen und die Abwanderung verringern werden.

Die Bewertung: Der CFRA-Analyst wendet für sein Kursziel von 310 USD eine höhere Risikoprämie und ein Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA von 21,4 an. Dies sei laut Leon immer noch unter dem historischen Niveau. Die Erwartungen an die Gewinne pro Aktie hielt er in Einklang mit den Konsensschätzungen für 2022 und 2023 in Höhe von 10,37 USD, beziehungsweise 10,60 USD.

TipRanks.com berichtet, dass von den 32 Analysten, die die Aktie bewertet haben, 16 sie mit “buy” einstufen, 13 mit “hold” und 3 mit “sell“. Das durchschnittliche Kursziel liegt jedoch mit 303,04 USD etwas unter dem Kursziel von Kenneth Leon.

Technische Einordnung

Der Chart der Netflix-Aktie

Der Aktienkurs von Netflix bewegte sich von Januar bis August 2021 seitwärts, stieg kurzzeitig auf etwa 700 USD an, um dann bis zum Tief im Jahr 2022 von etwa 165 USD einen starken Abwärtstrend zu verzeichnen. Der Kurs hat sich jedoch um mehr als 130 USD von seinem Tief erholt und befindet sich derzeit in einer Seitwärtsrange zwischen 251 und 331 USD.

Sollte der Wert an der Unterstützung von 251 USD scheitern, wären Kursverluste bis zum Jahrestief möglich. Wenn der Wert jedoch die Marke von 331 USD überschreitet, könnte die Netflix-Aktie bis zur Marke von 457 USD steigen.

Lesenswert: Reboundideen 2023

Loading...

Weitere spannende Themen

Aktueller Status im Zollstreit: Entwicklungen, Fakten & Perspektiven
Größte Chancen im Techsektor seit Jahren?