Blogartikelbild Alles zur Übernahme der Steico SE

Alles zur Übernahme der Steico SE

Paukenschlag bei der Steico SE: Firmengründer und CEO Udo Schramek verkauft 51 % seiner Anteile an die irische Kingspan Group Plc, die damit Mehrheitsaktionär beim bayerischen Baustoffspezialisten wird. Über eine derartige Übernahme wurde bereits seit Monaten spekuliert. Nun wird sie Realität und eröffnet Steico völlig neue Wachstumschancen.

Aktienverlinkung: DE000A0LR936

Die Übernahme im Detail

Wie beide Firmen am Montagabend via Ad-Hoc-Mitteilung publik machten, erwirbt Kingspan 51 % der Steico-Anteile von der Schramek GmbH, die bislang mit 61 % an der Steico SE beteiligt war. Udo Schramek, Geschäftsführer der Schramek GmbH, behält vorerst die verbliebenen 10,1 % seiner Anteile und bleibt CEO bei Steico. Sein Amt als Verwaltungsratsvorsitzender wird er beim Dämmstoffspezialisten aber niederlegen, wenngleich er dem Gremium als ordentliches Mitglied erhalten bleibt.

Für den Mehrheitsanteil zahlt die Kingspan Group 35 EUR je Aktie, insgesamt also 251,4 Millionen EUR. Letztendlich könnten die Iren aber das Doppelte bezahlen, wenn Steico „festgelegte Schwellenwerte mit einer erheblichen Steigerung der Rentabilität“ erreicht, heißt es in der Mitteilung. Der irische Konzern hat sich eigenen Angaben zufolge die Option gesichert, Schrameks verbliebenen Anteil ebenfalls noch kaufen zu können.

Was bedeutet die Übernahme für Steico?

Steico ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Holzfaser-Dämmstoffen. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 445 Millionen EUR und ein EBIDTA von 90 Millionen EUR. Für 2023 prognostiziert Steico einen Umsatz von 378 Millionen EUR. In diesem Artikel haben wir das Unternehmen bereits näher vorgestellt. Steicos starke Position in der Dämmstoff-Branche ist dem Unternehmen aber scheinbar nicht genug – man will kräftig weiter wachsen.

Von der Kooperation mit Kingspan erwartet sich das Management um Udo Schramek “nachhaltige Synergieeffekte bei der Marktentwicklung sowie wesentliche Impulse für das weitere Wachstum”.

Wir treten jetzt in die nächste Wachstumsphase ein und sind sehr begeistert von den Möglichkeiten der Zusammenarbeit, die Kingspan bietet, sowohl im bestehenden Steico-Sortiment als auch im gesamten Kingspan-Portfolio und in den geografischen Regionen.

CEO Schramek in einem Interview mit der Irish Times

Kingspan-CEO Gene Murtagh sagte zur Übernahme: “Der Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Steico stellt einen spannenden nächsten Schritt in unserer Strategie dar, das gesamte Spektrum an Dämmprodukten anzubieten. Steicos holzbasierte Gebäudehüllenlösungen erweitern unsere Möglichkeiten, unseren Kunden die Erfüllung ihrer Nachhaltigkeits- und Energieleistungsanforderungen zu ermöglichen.”

Das bayerische Unternehmen wies darauf hin, dass bezüglich der übrigen Aktien nicht die Notwendigkeit eines Übernahmeangebots bestünde, da die Steico SE “lediglich im Freiverkehr gehandelt wird und daher die Bestimmungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) keine Anwendung finden.”

Was macht die Aktie?

Die Steico-Aktie befindet sich schon länger im Abwärtstrend.

Die Steico-Aktie ist seit längerem einem ständigen Auf und Ab unterworfen, und der heutige Handelstag (Dienstag) war dafür sinnbildlich. Zunächst legte das Wertpapier fast 4 % zu, ehe es fast 4 % ins Minus rutschte. Das spricht für Unsicherheit der Marktteilnehmer. Aktuell (Stand Dienstag, 13.15 Uhr) notiert die Aktie minimal im Plus. Langfristig sieht es aber düster aus: Seit September 2021 befindet sich die Steico-Aktie in einem übergeordneten Abwärtstrend. In den zurückliegenden 12 Monaten hat der Kurs rund 55 % an Wert einbüßen müssen. Kann der Kurs beflügelt durch die Übernahme-News auch charttechnische Hürden überwinden, wird Steico richtig interessant. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.

Teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos

Du willst tägliche Marktupdates, Tradingideen, Echtgelddepots und bei einer der aktivsten Tradingcommunitys dabei sein? Dann teste Goldesel Premium 14 Tage kostenlos und tauche ein in die Welt des aktiven Handels.

Jetzt kostenlos testen

Loading...

Weitere spannende Themen

Was ist los bei UnitedHealth?
Die besten Dividendenaktien aus dem DAX: Wer überzeugt 2025?