Profilbild Lars Weigand

Lars Weigand in Trading-Ideen

18.08.2025 08:00

Blogartikelbild Stocks on Fire KW34 – Investments der Superinvestoren

Stocks on Fire KW34 – Investments der Superinvestoren

In der aktuellen Ausgabe der Stocks on Fire für die KW34 wollen wir nochmal einen Blick auf einige Aktien werfen, die in der jüngeren Vergangenheit von einigen Superinvestoren wie Warren Buffet oder Bill Ackman gekauft oder aufgestockt wurden.

Die Käufe und Verkäufe der Superinvestoren sind natürlich immer mit etwas Vorsicht zu genießen, da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der 13F-Filings nie ganz klar ist, welche Aktien zum aktuellen Handelstag tatsächlich noch in den Portfolios vorhanden sind. Allerdings hat man an der Kursreaktion bei United Health gesehen, wie positiv der Einstieg von großen Investoren, insbesondere bei stark verprügelten Aktien, vom Markt gewertet werden kann. Viel Spaß beim Lesen!

Lennar Corp. – Kommt der Immobiliensektor zurück?

Aktienverlinkung: US5260571048

Der Hausbaukonzern Lennar Corp. hat massiv unter den hohen Zinsen und dem damit verbundenen Einbruch am Immobilienmarkt in den USA gelitten. Der Einstieg von Warren Buffets Birkshire Hathaway könnte zusätzlich dafür sprechen, dass die Investmentstrategen hier mit weiter fallenden Zinsen und einem damit einhergehend besseren Umfeld für Immobilienkonzerne rechnen.

Auffällige Stärke zuletzt

Die Aktie von Lennar hat sich in den letzten Wochen gut entwickelt. Von der Unterstützung im Bereich zwischen 100 und 105 USD ist die Aktie nach Veröffentlichung der 13F-Filings bis auf 136 USD gestiegen. Hier befindet sich eine Widerstandszone. Ein Rücklauf der Aktie zur 200-Tagelinie bei aktuell 127 USD oder weitere Stärke über 136 USD könnte zum Einstieg genutzt werden.

Long bei Rücksetzer in Richtung 127 USD (mit engem Stop unter 125 USD) oder bei Ausbruch über 136 USD (mit Stop unter der 200-Tagelinie bei 127 USD). Erstes Ziel der nächste Widerstand bei 141 USD. Einen Teil der Position würde ich anschließend versuchen in Richtung 180 USD zu halten.

Das vorgestellte Szenario könnte auch mit einem K.O.-Zertifikat der HSBC, WKN: HT2VZA (2,81er Hebel) umgesetzt werden.

Lennar profitiert von den 13F-Filings – Quelle: stock3.com

Pool Corp. – weiterer Profiteur am Immobilienmarkt?

Aktienverlinkung: US73278L1052

Auch die Pool Corp. wurde von Warren Buffett und seinen Investmentstrategen aufgestockt. Berkshire Hathaway sieht in dem Spezialisten für Pools und Whirlpools wohl weiter einen Profiteur der Erholung am Immobilienmarkt, wenn diese denn kommt.

Die Pool Corp. baut die Pools nicht selbst, sondern ist vielmehr ein Zwischenhändler zwischen Herstellern und Installateuren.

Die Aktie noch wenig erholt

Die Aktie von Pool hat sich noch wenig von ihrem Abverkauf im Rahmen der allgemeinen Sektorschwäche und den eigenen schwachen Zahlen erholt. Zwischen 278 und 296 USD hat die Aktie allerdings Unterstützung gefunden und die Bodenbildung scheint sich nach Norden hin aufzulösen. Sollte die Aktie die 200-Tagelinie bei aktuell 328,50 USD nachhaltig brechen, könnte man über 330 USD eine Position etablieren. Das hohe Volumen über dem Kurs sollte allerdings noch beachtet werden.

Long über 330 USD mit erstem Ziel am nächsten Widerstand bei 345,50 USD – Stop unter der 200-Tagelinie.

Die Aktie der Pool Corp. scheint die Bodenbildung abgeschlossen zu haben – Quelle: stock3.com

Amazon – feuert aus allen Rohren

Aktienverlinkung: US0231351067

Zuletzt hat noch Bill Ackman eine Position in Höhe von etwa 1,3 Milliarden USD bei Amazon aufgebaut. Sein Investmentfonds Pershing Square hat die Position vermutlich im deutlichen Abverkauf im April diesen Jahres aufgebaut.

Amazon konnte zuletzt mit zahlreichen positiven Nachrichten überzeugen:

  • Ausbau des Food-Delivery-Segments mit Same-Day-Delivery – Amazon will hier in zunächst 1.000 Städten verderbliche Lebensmittel noch am gleichen Tag zustellen.
  • Satellitenprojekt Project Kuiper dürfte mittelfristig für Amazon auch weitere hohe Umsätze einspielen.
  • Die letzten Quartalszahlen waren wieder einmal stark, wenn auch das Wachstum von AWS hinter dem Azure-Wachstum von 39 % schwach wirkte.

Allzeithoch in greifbarer Nähe

Die Amazon-Aktie notiert nur noch knapp unter ihrem Allzeithoch von 242 USD und hat das GAP nach den letzten Quartalszahlen im Rahmen der zuletzt positiven Nachrichten schnell geschlossen. Für einen Einstieg sollte auf einen Rücksetzer in Richtung 224 oder zur Unterstützung bei 219 USD gewartet werden. Prozyklisch könnte auch ein Ausbruch über das Hoch vor den Zahlen bei 236,50 USD oder ein neues Allzeithoch gewartet werden.

Die Amazon-Aktie kurz vor neuen Allzeithochs – Quelle: stock3.com

Weiterer spannender Goldesel-Content:

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist im besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert (Lennar Corp.).

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der Goldesel Trading & Investing GmbH in einer Geschäftsbeziehung stehen. Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Loading...

Weitere spannende Themen

Stocks on Fire KW33 – Nasdaq mit neuem Allzeithoch
Stocks on Fire KW 29 – Bitcoin to the moon